Abschlusskappe erhitzen - drehen - fest werden lassen? |
|
Abschlusskappe erhitzen - drehen - fest werden lassen? |
 |
Hallo zusammen,
vor kurzem hat ein Kollege von mir sich eine Jigging Rute aufgebaut - mit einer Kreuzschlitzkappe. Verklebt hat er sie mit einem 2k Kleber. Nun hat er gemerkt, dass die Position leider nicht passt.
Nun die Frage: Könnte man mit Hilfe von kochendem Wasser die Endkappe drehen, damit die Position passt und dann einfach aushärte lässt. Oder muss dies neu verklebt werden?
Besten Dank Euch schon mal!
LG Philipp
|
|
10.01.2016 20:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
2k sollte sich bei etwa 100°C nicht lösen lassen
|
|
10.01.2016 23:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Da wir das Thema kürzlich schon mal hatten, habe ich mich mal etwas schlauer gemacht:
Die verschiedenen 2-k Kleber von Uhu zB. haben unterschiedliche Temperaturbeständigkeiten.
Der Endfest kann bis ca. 180° ausgehärtet werden und wird dementsprechend erst bei höherer Tem. wieder lösbar, flüssig will ich nicht sagen.
Die beiden anderen haben aber eine geringere Beständigkeit und es gibt auch 2-k Kleber, die bis 300° fest bleiben.
Sie werden aber durch Erhitzen nicht wieder in den Urzustand zurückversetzt sondern zerbröseln eher, also deine Idee mit dem nur Ausrichten und trocknen lassen funktioniert nicht.
Aber es ist ja auch keine große Sache die Kleberreste zu entfernen und die Kappe frisch zu verkleben.
Reinhard
|
|
10.01.2016 23:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Reinhard hat zu dem Thema ja schon einiges geschrieben, dem gibt's auch nicht viel hinzuzufügen, nur haben diese Kreuzabschlüsse ein recht großen Innendurchmesser, das Teil dürfte somit unterfüllt worden sein. Dies macht man i.d.R. mit Tape und dieses löst sich schon bei weit niedrigeren Temperaturen als der Kleber selbst. Ich denke also, du kannst die Kappe unter heissem Dampf recht gut lösen. Den alten Kleber wiederverwenden, das kannst du aber getrost vergessen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
11.01.2016 08:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|