Das Glas(s) ist voll |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
|
01.04.2016 17:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Dezent und edel wie von Dir gewohnt!
Und den Spacer hast Du alter "Biber"
wohl wieder selber aus der Thuja "genagt", oder?
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
01.04.2016 17:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Axel, der Biber nagt in anbetracht des fortschreitenden Alters nicht mehr selbst...
Dazu hat er nun Maschinen
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
01.04.2016 19:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Sehr schöner Aufbau
Ich hab den Blank auch hier liegen
der Aufbau steht noch aus.
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
01.04.2016 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Maqua
User

Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 109
Herkunft: bei Aachen
 |
|
hallo Rene', sehr schöner Aufbau!
Darf ich fragen welches Garn du verwendet hast?
Gruss Manni
|
|
02.04.2016 07:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
Themenstarter
 |
|
Servus Manni,
das Garn ist Gudebrod in der Farbe Scarlet.
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
02.04.2016 08:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Moin Rene',
Deine " Fummelei" sieht wie immer sehr gut aus,besonders wieder die Holzarbeiten
.
Auf die Aktion bin ich mal gespannt.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
02.04.2016 08:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Sauberer Aufbau
Das Garn sieht super aus, gefällt mir sehr!!!!
Hast du es fixiert, oder ist es NCP?
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
02.04.2016 14:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Maqua
User

Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 109
Herkunft: bei Aachen
 |
|
Hallo Rene', danke für die Info zum Garn!
Ich baue gerade eine alte Shakespeare Wonderod mit weißem Blank neu auf.
Habe da auch unfixiertes Garn in sunburst verwendet.
Auf dem weissen Blank bleibt die Farbe wie sie ist, die schwarzen Ringfüsse sind aber komplett zu sehen, was auch so gewollt war.
Bei farbigen Blanks, wie in deinem Fall, muss die Blankfarbe immer zur Garnfarbe dazu addiert werden, was bei deiner Rute sehr gelungen ist.
Wenn meine Wonderod fertig ist, stell ich mal ein paar Bilder ein.
Gruss Manni
|
|
03.04.2016 10:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Rene, danke für deine Antwort.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
04.04.2016 10:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stahldurst
User

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark
 |
|
Hallo!
Wie gewohnt, eine Augenweide.
beste Grüße
Hans
|
|
04.04.2016 20:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|