Konzept: Spinnrute für Donau Zander |
löti
User
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 27
 |
|
|
08.12.2008 11:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
peterws
User

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln
 |
|
RE: Konzept: Spinnrute für Donau Zander |
 |
Zitat: |
Original von löti
Vor allem das Rückversetzen des Rollenhalters macht mir noch etwas Kopfrzerbrechen was die Ergonomie betrifft.
|
Wenn ich Dich richtig verstehe, musst Du einen relativ langen Vor-Griff bauen. Dann sollte man diesen aber auch nutzen. Ich fische meist mit der Rutenhand am Vorgriff und einem Finger (Zeigefinger) am Blank. Durch einen 10-12cm langen Vorgriff und die beschriebene Handhaltung bleibt "hinten" recht viel Gewicht zum Ausbalancieren übrig.
__________________ Schöne Grüße aus Köln
Peter
gone fishin' ...
|
|
08.12.2008 11:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
löti
User
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 27
Themenstarter
 |
|
RE: Konzept: Spinnrute für Donau Zander |
 |
Zitat: |
Original von peterws
Wenn ich Dich richtig verstehe, musst Du einen relativ langen Vor-Griff bauen. Dann sollte man diesen aber auch nutzen. Ich fische meist mit der Rutenhand am Vorgriff und einem Finger (Zeigefinger) am Blank. Durch einen 10-12cm langen Vorgriff und die beschriebene Handhaltung bleibt "hinten" recht viel Gewicht zum Ausbalancieren übrig. |
genauso fische ich auch - weil ja die Übertragung in die Rezeptoren der Finger nicht gedämpft wird wenn der Finger direkt am Blank liegt.
Das mit dem längeren Vorgriff hab ich mir auch genau so überlegt - ausserdem ist mir eingefallen das ich schon mal Rollenhalter gesehen habe, die beidseitig zu schrauben sind. Weiß jemand vielleicht ob es da welche von Fuji gibt?
Gruß
Wolfgang
|
|
08.12.2008 12:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
peterws
User

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln
 |
|
So 'nen Rollenhalter hatte ich mal bei CMW gesehen, aber aus Alu und nicht von Fuji.
Hier!
__________________ Schöne Grüße aus Köln
Peter
gone fishin' ...
|
|
08.12.2008 12:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
löti
User
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 27
Themenstarter
 |
|
Zum Gewicht:
ist mir schon klar das die Rute eher heavy (auch wegen des WG von 85gr.) ausfällt, bringt aber bei uns an den Donausteinpackungen riesen Vorteile.
Ich hab einem Kumpel vor kurzem eine 3m Serienrute optimiert - da waren "nur" 40gr notwendig. Daher hoffe ich, das durch einen etwas weiter nach hinten versetzten Rollenhalter und einer schweren Endkappe keine 70gr. notwendig werden!
Gruß
Wolfgang
|
|
08.12.2008 12:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Hmm,
verstehe dein Anliegen zwar aber ich denke das wird schwierig, du schreibst oben die Endkappe sollte mit dem Ellenbogen abschließen.
Das wird selbst bei einem 25cm kurzen Untergriff zzgl. Rollenhalter zzgl. Vorgriff 11cm? schwierig da du dann doch bei ca 40cm nach hinten wegstehen hast...
Wenn du vor der Rolle am Vorgriff greifst sollte dort auch dein Punkt werden wo du versuchst die Rute auszubalancieren, wenn du vom Rollenhalter mit Rolle ausgehst wird das nochmal schwieriger zumal dir das dann gar nichts bringt den RH nach hinten zu setzen dein Drehpunkt ist in dem Fall der RH und die Rolle sitzt an einem mehr oder weniger neutralen Punkt und bringt dir zum ausgleich der Kopflastigkeit so gut wie gar nichts.
bleiben nur 2 Möglichkeiten
1. Entweder Grifflänge der Balance anpassen
oder
2. Grifflänge nach pers. Vorliebe und dafür Gewicht hinten in den Blank oder mit Kopflastigkeit abfinden.
Die am besten ausgeglichensten Spinblanks die ich kenne sind die Spin System von CMW da gibts aber nichts in 10 Fuß soweit ich weiß
.
|
|
08.12.2008 13:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Slotti
Wenn du vor der Rolle am Vorgriff greifst sollte dort auch dein Punkt werden wo du versuchst die Rute auszubalancieren, wenn du vom Rollenhalter mit Rolle ausgehst wird das nochmal schwieriger |
Ohne vorne zu greifen wird das bei derart langen+schweren Rutenaufbauten nicht mehr balanciert, da dem komfortablen Kontergewicht Grenzen gesetzt sind. Leichte Ringe, leichter Blank bzw. genauer: einer mit leichtem Spitzenteil (ST), das hilft. Aber gerade Rollenhalter weit hinten verschiebt die Balance zwangsläufig immer weiter nach vorne.
Ich baue meine langen mit gut 150mm Vordergriff und 350mm Untergriff auf, keine sonderlich schwere Endkappe und da läßt sich selbst mit einem schweren Blank von netto ~150g (WG-75g) noch gut führen.
__________________

|
|
08.12.2008 14:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
peterws
User

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet[...] Aber gerade Rollenhalter weit hinten verschiebt die Balance zwangsläufig immer weiter nach vorne.
|
Das kommt darauf an auf welchen Punkt Du die Balance beziehst. Ein Vordergrifffesthalter sollte seine Rute auch mit Bezug auf den Vordergriff ausbalancieren. Ein Bezug auf den Rollenfuß hat hier meines Erachtens nach wenig Sinn. Und dann hilft es wieder die Rollenposition nach hinten zu korrigieren.
__________________ Schöne Grüße aus Köln
Peter
gone fishin' ...
|
|
08.12.2008 14:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
löti
User
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 27
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Aber gerade Rollenhalter weit hinten verschiebt die Balance zwangsläufig immer weiter nach vorne.
|
Kommt darauf an, wohin die Halteposition gelegt wird. Klar wenn der Rollenfuß als Halteposition dient ist das Rückversetzen des Rollenhalters ein Schuss nach hinten. Da ich aber einen Finger auf den Blank soll, bringt es schon etwas den Rollenhalter nach hinten zu versetzen - nur wo ist die Grenze
Gruß
Wolfgang
|
|
08.12.2008 22:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Jupp, Bauch ist dabei echt hinderlich!
__________________

|
|
09.12.2008 23:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von ingma
eine 290cm/80g Spin von sportex
|
Welcher Blank ist das denn ?
|
|
10.12.2008 12:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|