Metallhülsen ja oder nein? |
Maqua
User

Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 109
Herkunft: bei Aachen
 |
|
|
06.02.2016 17:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.296
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
So was habe ich schon einige mal gemacht.
Im Prinzip ist das nichts anderes als normales Verzapfen.
Das Einzige, was sein könnte ist, dass beim ursprünglichen Schneiden des blanks auch ein Stück vom blank abgesägt wurde.
Dann ist das Loch im Handteil etwas größer als im Mutterteil.
Dann müsste ein Zapfen, der optimal im Handteil passt, für einen guten Sitz im Spitzenteil nochmal etwas geschliffen werden.
Oder man nimmt einen Zapfen, der optimal im Spitzenteil passt, den müsste man dann noch etwas aufpolstern, zB. durch eine Lackschicht.
Du hättest jetzt auch die Möglichkeit, die Aktion der Rute zu optimieren.
9` in Klasse 8 ist ein ziemlich heftiges Gewicht fürs Handgelenk.
Wenn du jetzt zB. vom HT oben 20cm kürzt, dürfte die Aktion deutlich gewinnen und die Länge ist dann angenehmer zu werfen.
Die Verzapfung verläuft dann wie oben beschrieben, aber ich würde dann auf alle Fälle einen Zapfen nehmen, der optimal ins ST passt und den dann aufpolstern. In dem Fall dann, je nach Größe des Spiels, mit schmalen Tesastreifen, die in weiten Spiralen um den Zapfen geklebt werden, der Zwischenraum wird mit Kleber verfüllt oder mit einem Stück dünnem blank, der im Zweifelsfall passend eingeschliffen wird.
Das alles habe ich schon gemacht, spreche also aus Erfahrung.
Reinhard
|
|
08.02.2016 19:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Maqua
User

Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 109
Herkunft: bei Aachen
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard, danke für deine Antwort!
Damit die Rute hübsch wird, müsste der Zapfen weiß sein, ein dunkler Zapfen würde wohl nicht aussehen.
Da ich nicht weiss, wo ich sowas her bekomme und befürchte, das ich das evtl. nicht hinbekomme, tendiere ich dazu die Hülsen zu lassen und hübsch zu machen.
Ist zwar etwas mehr Gewicht, aber Gespliesste haben auch Hülsen und da stört das ja auch nicht.
Den Blank möchte ich klar lackieren, der Lack darf später nicht vergilben, kann mir da jemand nen Tip geben?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Maqua: 09.02.2016 17:16.
|
|
09.02.2016 17:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|