1 K Lack |
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Frage, ob in der kommerziellen Rutenbauereri (Großserien usw) eig auch 2-K Lack für die Bindungen verwendet wird oder nur 1-K Lack?
Mir ist aufgefallen, dass bei gekauften Ruten der Lack wesentlich härter zu sien scheint, als bei unseren Selbstgebauten.
Aufgrund der Verarbeitung, dem Faktor Zeit = Geld usw, würde mich interessieren ob die tatsächlich auch nen 2 K Lack verwenden?!
|
|
29.04.2014 09:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
kommerziellen ,Rutenbauereri'
Kling komisch
Welche meinst du ?
St. croix, Sun hun china ? CD compozite ? Lamiglass ?
|
|
29.04.2014 18:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Ok war doof ausgedrückt.....meine die reine Serienproduktion in China....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort jedesmal 2K angerührt wird. Mir kommt der Lack bei Ruten von der Stange einfach zu hart dafür vor...
|
|
29.04.2014 23:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
HellsAngler
User

Dabei seit: 11.11.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Bremen
 |
|
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei Billigruten von der Stange 2K-Lack verwendet wird, der durch UV-Bestrahlung aktiviert wird/aushärtet.
Gruß Sam
__________________ http://hellsangler.blogspot.com
SAMOSZ Knife
|
|
30.04.2014 00:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Fertige Epoxy - Harz kann man lange Zeit beim nidrigen Temperatur behalten.
So was machen auch in Serienproduktion - mischen eine große Porzion stellen in Kühlschrank ab, dann nehmen so viel wie man braucht und verwenden beim Zimmertemperatur.
Ich habe damals viele Ruten umgebaut - "No name" produzenten verwenden oft irgenwelsche Sch....
|
|
30.04.2014 08:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Sam,
Zitat: |
Original von HellsAngler
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei Billigruten von der Stange 2K-Lack verwendet wird, der durch UV-Bestrahlung aktiviert wird/aushärtet. |
ja, von der UV-Lack-Geschichte habe ich auch gehört, allerdings als 1K ... raufklatschen und mit UV-Licht aushärten - passt ja ins Bild vieler Fertigruten.
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
30.04.2014 09:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|