Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » 12' #4 Blank ARE » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen 12' #4 Blank ARE
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fliegenbader Fliegenbader ist männlich
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln

12' #4 Blank ARE Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde, ich lese schon länger eure Beiträge und hab gerade von Laverdas neuer Batson gelesen. Irgandwo da schreibst er auch über die Anglers Roost Blanks.
Ich hab gestern zwei 12' IM6-Blanks #4 aus dem Zoll geholt. Damit will ich mir einen als 12' aufbauen. Der zweite soll gesplittet werden, die beiden vorderen Teile aus ultraleichte Bachrute zum pirschen und der dritte Teil soll als zweites Handteil für die Verwendung der langen als Einhand aufgebaut werden. Ergebnis wäre also eine 12' Zweihand mit zweitem Handteil als 9' Einhand und eine ganz sensible Bachrute 6'.

Da ich vom Rutenbau bislang noch keine Ahnung habe und dies meine ersten Projekte sind, wär's toll, mal eure Meinung dazu zu hören.
Natürlich werd ich vorher mal etwas probieren, Ringe binden usw - schließlich hab ich ja ein Rutenteil übrig, da kann ich ausgiebig üben- bevor's dann ernst wird :-)
Als die Blanks kamen, hab ich dann festgestellt, daß die fertig lackiert sind. Eigentlich hatte ich vor, die Blanks im Stile der TFO Professional schwarz matt aufzubauen. Ist es ein großer Aufwand, die originale Lackierung zu entfernen?
Wie wirkt sich das Weglassen des eigentlichen Handteils bzw. die Verwendung der beiden vorderen Blankteile aus eigenständige Rute auf die Schnurklasse aus?
Für eure Meinung wär ich echt dankbar.
GLG, tight lines and dry socks :-)
Markus

__________________
Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
25.10.2013 19:28 Fliegenbader ist offline E-Mail an Fliegenbader senden Homepage von Fliegenbader Beiträge von Fliegenbader suchen Nehmen Sie Fliegenbader in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...ganz feine Stahlwolle und er wird matt....

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
25.10.2013 21:19 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fliegenbader Fliegenbader ist männlich
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln

Themenstarter Thema begonnen von Fliegenbader
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Florian, dank dir. Kann ich dann auch wieder drüberlackieren? Matten Lack müsste es ja eigentlichgeben.
TL Markus Danke

__________________
Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
25.10.2013 22:13 Fliegenbader ist offline E-Mail an Fliegenbader senden Homepage von Fliegenbader Beiträge von Fliegenbader suchen Nehmen Sie Fliegenbader in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

RE: 12' #4 Blank ARE Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Fliegenbader
Hallo Gemeinde, ich lese schon länger eure Beiträge und hab gerade von Laverdas neuer Batson gelesen. Irgandwo da schreibst er auch über die Anglers Roost Blanks.
Ich hab gestern zwei 12' IM6-Blanks #4 aus dem Zoll geholt. Damit will ich mir einen als 12' aufbauen. Der zweite soll gesplittet werden, die beiden vorderen Teile aus ultraleichte Bachrute zum pirschen und der dritte Teil soll als zweites Handteil für die Verwendung der langen als Einhand aufgebaut werden. Ergebnis wäre also eine 12' Zweihand mit zweitem Handteil als 9' Einhand und eine ganz sensible Bachrute 6'.

Da ich vom Rutenbau bislang noch keine Ahnung habe und dies meine ersten Projekte sind, wär's toll, mal eure Meinung dazu zu hören.
Natürlich werd ich vorher mal etwas probieren, Ringe binden usw - schließlich hab ich ja ein Rutenteil übrig, da kann ich ausgiebig üben- bevor's dann ernst wird :-)
Als die Blanks kamen, hab ich dann festgestellt, daß die fertig lackiert sind. Eigentlich hatte ich vor, die Blanks im Stile der TFO Professional schwarz matt aufzubauen. Ist es ein großer Aufwand, die originale Lackierung zu entfernen?
Wie wirkt sich das Weglassen des eigentlichen Handteils bzw. die Verwendung der beiden vorderen Blankteile aus eigenständige Rute auf die Schnurklasse aus?
Für eure Meinung wär ich echt dankbar.
GLG, tight lines and dry socks :-)
Markus


Hi Markus,
interessantes Projekt, da wagst du dich direkt in die "Königsklasse" (mal abgesehen vom Gepließtenbau!) und ein paar Anmerkungen dazu:
Wenn du Blanks am Handteil kürzt, geht die Aktion der gekürzten Version in Richtung parabolisch und das Schussgewicht geht i.d.R. nach unten. Die ARE #4-Blanks sind bereits sehr leicht und durch Kürzen kommst du wahrscheinlich in den Bereich einer #2. Da wäre es m.E. besser gewesen, direkt eine entsprechende Einhand zu ordern, die 30 Euronen hätten dir eine Menge Arbeit erspart und da du noch ziemlich am Anfang stehst, vermutlich auch einigen Frust.

Beispiel: Die oberen 3 Teile meiner 13 füssigen mit 22,5gr Schussgewicht ergeben gerade noch knapp 16gr Schussgewicht.
Ich würde für die gekürzten Versionen, insbesonder die 6-füßige, jeweils einen separaten Griff aus Carbonrohr anfertigen, auf den per (hinreichend langer) Zapfenverbindung das jeweils erste Blankteil aufgesteckt wird. Du läufst nämlich sonst Gefahr, dass der weiche Blank im Griff so stark arbeitet, dass der Korkgriff reißt. Außerdem ist das Werfen absolut grauslich, wenn der Blank im Griff stark nachgibt (Beides kenne ich aus leidvoller Eigenerfahrung).

Bei der Beringung musst du darauf achten, dass jedes Teil für sich jeweils bis zum Überschub geeignete Ringabstände aufweist. Ich setze Ringe stets so, dass auf jedem Überschub ein Ring sitzt, dadurch sind die Rutenteile untereinander frei austauschbar. Allerdings ist das manchmal ziemlich tricky und erfordert einiges an Rechenarbeit, um die Übergänge von einem zum anderen Teil harmonisch zu gestalten und keinen "optischen Bruch" in den Abständen zu haben.

Für Projekte dieser Art rate ich dir, dich in die Vermessung von Fliegenruten einzuarbeiten, einige Ruten aufzubauen, zu fischen und zu werfen und Erfahrung zu sammeln, welche Blankwerte zu welchem Rutenverhalten gehören und dann gezielt das aufzubauen, was du dir vorstellst, bevor du zig Stunden investierst und das Ergebnis, gelinde gesagt, suboptimal ausfällt.
So kompliziert ist das nicht, man muss nur vor dem Aufbau wissen, was hinterher rauskommen soll und die entsprechenden Blankwerte dafür ermitteln.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 26.10.2013 10:51.

26.10.2013 10:46 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fliegenbader Fliegenbader ist männlich
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln

Themenstarter Thema begonnen von Fliegenbader
RE: 12' #4 Blank ARE Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Laverda, dank dir für deine detaillierteAntwort. Ich hatte schon damit gerechnet, dass die kurze etwas weicheer wird. Aber der Hinweis mit dem durchflexenden Griff ist schon wichtig, das hätte ich wahrscheixnlich ni ht bedacht. Und eine #3 passt als Bachrute ja wunderbar. Die Wurfdistanzen werben auf jeden Fall unter 10 Metern liegen, da mach ich mir keine Gedanken. Das die 9 Fuss auch schon so weich werden würde, hätte ich allerdings nkcht erwartet. Mal sehen, ob ich dann so weiterverfolge. Ein Freund will sich am Rutenbau beteiligen, vielleicht geb ich dem einfach den zweiten 12' Blank. Ich hab mir eh noch nen 7' #4 mitbestellt, den werd ich wobl als ersten aufbauen. Ist auch ein IM6 #4.
Weisst du, ob die ARE-Zweihandblanks wie Einhänder oder wie Zweihänder klassifiziert sind?
Jetzt warte ich noch auf ein paar Kleinigkeiten, Kleber, Garn und so, dann kanns losgehen. Bis dahin nutz ich die Zeit noch, um ein bißchen zu fischen Applaus
Wenn ich da weiter bin, werd ich mal ein paar Fotos einstellen.
Tight lines und ein schönes WE
Markus

__________________
Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fliegenbader: 26.10.2013 17:28.

26.10.2013 17:27 Fliegenbader ist offline E-Mail an Fliegenbader senden Homepage von Fliegenbader Beiträge von Fliegenbader suchen Nehmen Sie Fliegenbader in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » 12' #4 Blank ARE

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH