Der optimale Jerkbaitblank |
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing
 |
|
Der optimale Jerkbaitblank |
 |
Ich bräuchte mal die Hilfe der anwesenden Jerkbaitprofis.
Ich hab hier einen Pacbay blank in 210cm mit ca. 75gr. WG liegen, den ich mir als leichte Jerke aufbauen wollte.
Die Aktion ähnelt der "Heilbuttfeeder" vom Karl, d.h. starke Spitzenaktion.
An sich eigentlich nicht schlecht, jetzt hab ich aber das Gefühl, dass die Spitze zu schlabbrig und weich ist um dem jerkbait ordentlich Leben einzuhauchen und meine Schläge in der Rutenspitze verpuffen.
Ich hatte schon mehrere Stangenruten in der Hand die mir von der Aktion her auch nicht zusagten - absolut gefühllos mit einer parabol-aktion und einer dicken Spitze, die auf den ersten 30cm so gut wie gar nicht arbeitet.
Da die Rute eh mit 210cm recht lang ausfällt dachte ich schon daran die Spitze um 10cm einzukürzen um die Aktion etwas straffer zu machen.
Da ich mir aber "noch" nicht im klaren über die optimale Aktion bin und das eigentlich die Voraussetzung für die Ruten-op sein sollte wollte ich eure Meinung zur optimalen Jerkbaitrute hören.
|
|
17.02.2011 21:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Reisi,
ich sehe es ähnlich wie Du und würde weder einen Blank mit ausgeprägter Spitzenaktion noch einen mit sehr steifer Spitze und paraboler Biegung zum Jerken nehmen.
Meine Jerke hat eine progressive Aktion, d.h. die Spitze ist zwar straff, arbeitet bei der Köderführung aber noch mit (meiner Meinung nach wichtig, um Jerks gut animieren zu können) und geht bei größerer Belastung (Wurf, Drill) harmonisch ins kräftige Rückgrat über.
Schwer zu beschreiben, aber mir liegt diese Aktion sehr gut.
Viele Grüße, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
17.02.2011 23:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Steife Stöcker hat man gestern verwendet.
Wichtig, ist wie Matze schon schrieb eine Spitze die gut mitarbeitet. denn die Rute soll die Führung des Köders übernehmen, du dirigierst nur noch. Damit meine ich das man über die Rolle fischt und den Köder quasi mit dem Zeigefinger den letzen Kick gibt. Das Schlagen, wie man es von einigen gelehrt wird ist falsch.
Mit Stefan hatte ich schon mal eine Diskussion über den Stil, aber bei der Hechtdichte in Schweden ist das auch ok und etwas anderes als bei uns.
Hier mal ein Video von Stefan, wie man um in D erfolgreich zu sein, nicht fischen sollte.
VIDEO
Der Hauptgrund ist, wie auch im Film zu sehen, der immer wieder abreißende Schnurkontakt. Dadurch hat man eine schlechtere Köderkontrolle, verpasst Bisse und verliert Fische. Die Großen Fische beißen meist weit vorsichtiger als die kleineren Kollegen. In D kommt so ein Biss alle paar Tage vor. Versaut man den ist das sehr ärgerlich.
Hast du immer Kontakt zum Köder und der trotzdem genug Schnur um ausbrechen zu können, ist die Bissverwertung deutlich höher.
Dabei hilft dir eine weichere Spitze mit einem schnelleren Rückstellvermögen ungemein.
Denn der Köder wird mit einer Bewegung zw. zupfen und ziehen geführt.
Die Spitze soll also aktiv beim Köderspiel mitwirken. Der Übergang zum Rückgrat sollte langsam erfolgen um den Köder beim Wurf gut zu beschleunigen und ihn zielsicher zu präsentieren.
Um den Anschlag auch auf einiger Distanz (ab 20m verpufft er eh) durchzubekommen ist ein kräftiges Rückgrat wichtig. Das sollte Kräftig genug sein um beim nächsten 1,20er nicht bis zum Handteil in die Knie zu gehen.
Auf der Seite von CTS gibt es eine gute Grafik zur Biegekurve, wie ich mir eine Jerkrute vorstelle.
M.M. wäre eine Rute ideal, deren Verhalten sich zw. der Baymaster Spinning und Casting ansiedeln würde.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
18.02.2011 08:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Hi Seb,
hättest du auch einen passenden Blank - Tip dazu?
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
18.02.2011 09:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Hi Oldi,
den Blank suche ich auch noch
Der Firejerk H kam dem schon recht nahe, ist aber nicht mehr erhältlich.
Habe zwar ein paar Blanks hier, die dem beschriebenen zu gut 90% nahe kommen, aber den perfekten habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
Grüße
Seb
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
18.02.2011 09:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Der Blank den ich für mein letztes Projekt benutzt hab kommt der Aktion sehr nahe. Doch leider ist es ein Einzelstück, und nur für kleinere Jerks bis 10cm/60g zu gebrauchen.
Grüße Markus
|
|
18.02.2011 10:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Na wenn die Profis nichts wissen,
dann wird das für mich als Jerk - Laie extrem schwierig mit der Blanksuche.
Ich dachte erst an die schwere Bartschspinne in 2,10m die ich gewonnen habe, aber das Ding ist dafür wohl zu brettig.
Muss ich mir mal die IMU - Jerk von CMW anschauen.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
18.02.2011 12:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Hier mal ein Video von Stefan, wie man um in D erfolgreich zu sein, nicht fischen sollte.
VIDEO |
na der macht ja ganz schön Betrieb
@Oldi: Auch wenn man DEN perfekten Blank noch nicht gefunden hat, heißt das ja nicht, daß man mit den 90%igen Blanks nicht auch sehr gut jerken kann
... ich fische auch nur so einen Prototypen-/Tonnen-/Überschuss-/was-auch-immer-Blank und der erfüllt meine oben beschriebenen Kriterien ganz gut. Basti treibt das natürlich zur Perfektion, ist auf dem Gebiet aber auch viel erfahrener
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
18.02.2011 13:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Na dann wäre mir mit einer Blankinfo zu einem 90%igen natürlich auch sehr geholfen.
Sebastian, ich hoffe auf ein oder zwei Infos von dir.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
18.02.2011 15:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Matze danke für die Blumen
@ Oldi
ich habe hier ein paar Blanks, über die ich nicht reden darf und ein paar von Karl aus der "Tonne" . Auf die trifft meine Vorstellung eines entsprechenden Blanks schon recht gut zu.
Hier mal ein Beispiel... http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...t=schwedenjerke
Welche du vergessen kannst sind Xzoga Blanks, die sind scher schlecht zu fischen. Habe u.a. mal einen 8kg aufgebaut...ein Albtraum.
Was mich aber reizen würde, wäre ein BayCaster Pro Spin oder ein BayMaster Spin in der schwersten Ausführung.
Sehe aber schwarz da ran zu kommen.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
18.02.2011 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
 |
|
Sehr interessantes Thema. Und Sebastian ist zweifelsohne ein Fachmann in diesem Bereich, vorallem wenn man sich die ganzen schönen Stecken ansieht die er schon gebaut hat.
Aber warum genau soll das jetzt falsch sein, was der Schwede da auf dem Video zeigt?
Ich hab auch vor einiger Zeit mal das Jerken von nem schwedischen Hechtangler in den Schären gezeigt bekommen und da wars ähnlich. Der Stecken den er mir damals gegeben hat, war mir zwar etwas zu heftig bzw. hatte ich damals kein Gefühl dafür. Heut würd er mir vielleicht besser gefallen.
Mittlerweile hab ich aber einige Jerkruten durchprobiert und auch länger gefischt und muss feststellen, dass es "optimal" vielleicht gar nicht gibt sondern dass das sehr individuell ist.
Zb. Die Svartnö hat keine so reine Spitzenaktion wie andere Ruten die ich gefischt habe, gefällt mir aber deswegen nicht bessser.
Die Quantum Hypercast hingegen arbeitet wirklich gut mit der Spitze und ist im Vergleich zur Svartnö oder Butch direkt weich vorne. Trotzdem mag ich die anderen beiden lieber.
Aber irgendwie ist man immer auf der Suche.
|
|
18.02.2011 17:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Danke
Bin aber auch seit 2004 fast ausschließlich mit der Jerke unterwegs, da bleibt auch mal was hängen
Schau die mal den Absatz unter dem Link zu m Video an, da ist deine Frage beantwortet.
Die Svartnö finde ich nicht so prickelnd, sie ist keine schlechte Rute, aber entspricht nicht dem was ich fischen möchte. Sie ist halt typisch für das, was in Schweden gefischt wird. Welche Quantum Hypercast meinst du? Die Blaue?
Von den Stangenruten her ist die neue Piketime Rutenserie zum fischen sehr genial. Habe selber die Big Bait und fische diese sehr gerne.
Anbei mal ein Bericht...http://www.jerkbait.com/berichte/index.p...me%20Big%20Bait
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
18.02.2011 18:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
 |
|
http://www.lamincio.com/nqcontent.cfm?a_id=6961
Ist natürlich mit den hochwertigen vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber gefällt mir trotzdem ab und an ganz gut.
Ja das die Piketime sehr fein ist glaub ich sofort, hätte es die damals schon gegeben als ich die Svartnö gekauft habe, hätte ich die bestimmt genommen. Aber zur Zeit kauf ich mir sowieso keine Fertigruten mehr, wie ich dir ja eh schon geschrieben habe, plane ich eine st.croix für die dicksten Schnitzl die ich finden kann
Ist zwar bestimmt dann wieder eine die knüppelhart ist, aber ich hab ja einige Alternativen zuhause, falls ich doch wieder was anderes möchte.
lg,sims
|
|
18.02.2011 19:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PikeMania
User

Dabei seit: 14.02.2011
Beiträge: 131
Herkunft: Ruhrpott
 |
|
Interessantes Thema, aber ich komme gerade nicht so recht mit:
Zitat: |
Original von sims
Zb. Die Svartnö hat keine so reine Spitzenaktion wie andere Ruten die ich gefischt habe, gefällt mir aber deswegen nicht bessser. |
D.h. die anderen Ruten haben eine ausgeprägtere Sptzenaktion und gefallen dir besser?
Zitat: |
Original von sims
Die Quantum Hypercast hingegen arbeitet wirklich gut mit der Spitze und ist im Vergleich zur Svartnö oder Butch direkt weich vorne. Trotzdem mag ich die anderen beiden lieber.
|
Also hat die Quantum Hypercast eine ausgeprägtere Spitzenaktion und jetzt ist doch die Svartnö besser?
|
|
18.02.2011 19:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
 |
|
Nein heißt es nicht.
Vielleicht hab ich mich einwenig unglücklich ausgedrückt.
Also von den drei erwähnten Ruten kann ich auch gar nicht direkt zwischen besser oder schlechter unterscheiden. Eher nach Lust u Laune.
Also die Quantum biegt sich in erster Linie im vordersten Bereich, aber halt viel leichter als die beiden anderen.
Die Svartnö -160g u die Butch -150g bleiben bei vergleichbaren (im Vergleich mit der Quantum) Bewegungen noch relativ gerade, was aber auch daran liegt, dass sie um einiges kräftiger ausfallen.
Vergleicht man die zwei schweren Ruten (Svartnö u Butch) so fällt auf, dass die Butch nur im vordersten Bereich arbeitet und ein extremes Rückgrat hat.
Ich persönlich fische am liebsten mit der Butch, aber wie schon gesagt zwischen optimal u besser usw. möcht ich jetzt gar nicht unterscheiden bzw. werten.
|
|
18.02.2011 19:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PikeMania
User

Dabei seit: 14.02.2011
Beiträge: 131
Herkunft: Ruhrpott
 |
|
Ah, ok, danke für die Erklärung.
Ich verstehe schon daß du Ruten nicht wirklich werten willst, aber es hört sich doch stark danach an, daß sich deine Erfahrungen mit denen von Sebastian decken: Gut mitarbeitende Spitze und starkes Rückgrat scheinen wichtig!
Eben das was die Butch anscheinend hat.
|
|
18.02.2011 20:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mad
Werbepartner

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Hi Oldi,
den Blank suche ich auch noch
Der Firejerk H kam dem schon recht nahe, ist aber nicht mehr erhältlich.
......Was mich aber reizen würde, wäre ein BayCaster Pro Spin oder ein BayMaster Spin in der schwersten Ausführung.....
Grüße
Seb |
servus seb,
was wäre noch an der Firejerk zu verbessern?
wenn du einen blank sucht über der firejerk H dann schreib mir kurz.
CTS BayMaster Spin habe ich einige am lager, schaue mal ob was in der richtung dabei ist.
gruß robert
__________________ Gruß Robert
www.Mads-Rutenbau.de
|
|
19.02.2011 11:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Grüß dich Robert,
die FJ ist schon sehr cool. Wenn sie bei gleichem WG etwas mehr Power im Rückgrat hätte würde ich sagen sie ist 100%. Dann kann man größere Fische besser parieren und bekommt beim Anschlag mehr durch.
Für die Köderanimation ist sie immer noch das Beste, was ich bis jetzt gefischt habe.
An der BayMaster bin ich interessiert. Der Blank wäre cool:
Line Weight24-37kg / 50-80lb Lure Weight45-160g - 1 5/8- 5 3/4oz
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
19.02.2011 13:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mad
Werbepartner

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Grüß dich Robert,
die FJ ist schon sehr cool. Wenn sie bei gleichem WG etwas mehr Power im Rückgrat hätte würde ich sagen sie ist 100%. Dann kann man größere Fische besser parieren und bekommt beim Anschlag mehr durch.
Für die Köderanimation ist sie immer noch das Beste, was ich bis jetzt gefischt habe.
An der BayMaster bin ich interessiert. Der Blank wäre cool:
Line Weight24-37kg / 50-80lb Lure Weight45-160g - 1 5/8- 5 3/4oz |
servus sebastian,
die Firejerk H mit mehr power?
hab ich!!!
ist ein Firejerk Blank, gibt leider nur noch einmal.
waren damals die musterblanks und von der hatte ich nur 3 stück.
zur BayMaster Spin,
auf was willst diesen blank einsetzen???
bitte vergleiche die BayMaster nicht mit einer Firejerk.
die schwerste BayMaster die ich gerade am lager habe ist eine,
8-10kg / 15-20lb 25-70g - 7/8 - 2 1/2oz .
mit diesen blank werfe ich schon 160gr köder ohne probleme.
ich fische den blank vom boot aus auf waller.
gruß robert
__________________ Gruß Robert
www.Mads-Rutenbau.de
|
|
19.02.2011 17:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Moin Robert,
ich hatte ja auch schon einige deiner FJ-Musterruten in der Hand. Weinrote und schwarze. An einer schwarzen habe ich mal einen Split verbaut.
Hast du den schwereren in blau mit gewebter Matte da? Und was kann der an WG vertragen?
Mit der CTS würde ich gerne größere Köder werfen, Bulli Magnum, Castaic Real Bait in 12" große Jerks usw. sie sollte also 250g ohne Probleme schaffen. Bei nem Regular Bulli oder einer 9" Real Bait aber nicht unterfordert sein.
BG
Seb
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
20.02.2011 09:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|