steckverbindungen tunen und waxen??? |
lefreak
User
Dabei seit: 16.01.2013
Beiträge: 71
 |
|
steckverbindungen tunen und waxen??? |
 |
hi liebe zunftkollegen,
hab von steckverbindungstuning und waxing gehört und wollte euch mal fragen womit und wie das gemacht wird?
vorallen das wachsen der steckverbindungen braucht man da ein spezialwachs oder eine art parafinn?
für eure erläuterungen bin ich euch schon jetzt dankbar.
lg
renato
|
|
12.07.2013 20:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
13.07.2013 10:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
gibt was als Spray , z.b. von Garbolino. Pflegt und schmiert. Wer in der Sonne schon mal auf Karpfen gesessen hat, kennt vielleicht die Situation, wenn man zu zweit die Ruten auseinanderschrauben muß.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
13.07.2013 12:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
 |
|
Hält es denn auch besser zusammen? Habe bei einer meiner Ruten das Problem, dass beim Werfen sich das Spitzenteil mit der Zeit lockert.
Gruß Alex
__________________ af-flyfishing
|
|
10.10.2013 11:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
am besten Lack bis Carbon abschleifen, dann hält es wirklich gut
|
|
10.10.2013 13:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Der Kirkman rät im Rodmaker gänzlich vom Behandeln von Steckverbindungen ab, einzig "FerruleLube" sei ein Produkt, das geeignet wäre (gibts allerdings wohl nicht mehr...),
alles andere würde eine Steckung nur verschlimmbessern...
Kann ich aber auch nur weitergeben, da ich noch nie ne Steckung gewachst habe oder hätte müssen.
|
|
10.10.2013 14:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Renato,
wenn ich Zapfenverbindungen selbst herstelle, reibe ich die geschmirgelte offene Carbonoberfläche ganz dünn mit Uhu-Endfest ein (Finger in Plastiktüte) und diese Zapfen halten deutlich besser als jede original Steckverbindung. Wenn ich ein Problem mit den original-Steckverbindungen hätte, würde ich den Lack abschmirgeln und die Verindung wie oben genannt behandeln.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
10.10.2013 15:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Moin,
Graphitwachs ist definitiv die beste Lösung. Zur Not - wenn gerade nix anderes verfügbar geht auch Kerzenwachs.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
10.10.2013 20:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|