Schrumpfschlauch - was drunter? |
Blaubarsch-Ussi
User

Dabei seit: 02.08.2012
Beiträge: 27
Herkunft: Münsterland
 |
|
Schrumpfschlauch - was drunter? |
 |
Hallo zusammen,
wie ich letzte Tage schon geschrieben hab, plane ich grad eine Spinnrute für meinen Norwegen-Urlaub.
Momentan spiele ich mit dem Gedanken, den hinteren Griff mit Schrumpfschlauch zu gestalten.
Und nun zu meiner Frage:
Was mache ich unter den Schrumpfschlauch?
Ich will ihn ja nicht einfach nur auf den Blank kleben. Das wäre erstens etwas zu dünn für einen Griff und zweitens auch optisch nicht unbedingt der Burner.
Formkork oder -duplon ist meiner Meinung nach etwas zu schade zum überkleben. Aber welche Alternativen gibt es?
Arbor? Holz?
Besten Dank schon mal für eure Hilfe.
MfG
Sven
|
|
12.02.2014 21:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hans M.
User

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.
 |
|
|
12.02.2014 21:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Klementz
User
Dabei seit: 25.02.2013
Beiträge: 112
 |
|
Abend
Der Aufbau mit Holz wird nur unnötig schwer .
Mit ein paar Arbor wird's passen zumal sie sich gut bearbeiten lassen .
Und die nötige härte mitbringen .
Gruß Klementz
|
|
12.02.2014 21:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tobi
User
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299
 |
|
ein PVC Kabel Rohr - gibt es in vielen verschiedenen Staerken. Macht einen unzerstoerbaren Griff besonders fuer Bootsruten.
|
|
13.02.2014 01:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Wenns keine Form haben muss - ein Stück blank in der Dicke die du willst.
Reinhard
|
|
13.02.2014 11:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blaubarsch-Ussi
User

Dabei seit: 02.08.2012
Beiträge: 27
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
Danke für die ganzen Antworten.
Nicht falsch verstehen, es geht mir hier nicht ums Geld.
Ich kann mich nur irgendwie nicht mit dem Gedanken anfreunden, fertige Duplonteile nur zum Unterfüttern zu nehmen. Ist irgendwie Verschwendung...
Mal schauen, was dann jetzt nehmen werde. Der Tipp mit dem PVC Rohr klingt ganz interessant.
Schönen Tag noch.
|
|
13.02.2014 12:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|