Forellen räuchern - wie? ;) |
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Forellen räuchern - wie? ;) |
 |
Ahoi Zusammen,
ich habe bei mir im Garten noch ein Erbstück in Form eines Räucherofens stehen und wollte die Tage mal ein paar Forellen
veredeln.
Könnte mir jemand sagen wie es gemacht wird? Wo kann ich das nachlesen? Ausserdem wäre ich sehr interessiert
an einer Alternativen Bezugsquelle für Räuchermehl. Im Angelladen wird das Zeug ja mit Gold aufgewogen und einen
15kg Sack, wollte ich mir für den Anfang erstmal nicht bestellen. 1-2Kg Pakete wären für den Anfang eine optimale Gebindegröße.
Macht Ihr Euer Mehl selber? Wie erreiche ich die gewünschten Temperaturen im Ofen? Leute ich habe leider keinen Plan.
Würde mich freuen, wenn hier ein bisschen was zusammen käme.
Gruß
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
13.04.2015 14:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Hallo Maik
meine Forellen kommen vor dem räuchern für ca. 12 Std. in eine Salzlake. Ich verwende eine 60%ige Lösung, das sind 60gr. Kochsalz auf 1 Liter Wasser. Dann noch Pfeffer nach Geschmack dazu, fertig.
Falls deine Fische eingefroren sind vorher auftauen.
Du kannst auch die gefrorenen Fische direkt in die Lake geben, dann aber nur eine 50%ige Lösung. Gefrorene Fische sollen angeblich das Salz intensiver aufnehmen (weiss ich aber nicht wirklich).
Nach den 12 Std. in der Lake gründlich abwaschen und trocknen, entweder an der Luft im Räucherofen, oder im Backofen bei Umluft ohne Temperatur.
Garen bei 110° ca. 10 Min., dann ca. 45 Min. bei 40-60°.
Danach Temperatur runterfahren und mit Rauch färben, dabei entscheide ich wie "goldig" sie werden sollen.
Ach ja, die Kiemen natürlich entfernen, schmeckt bitter.
Räuchermehl bersorge ich mir beim Fleischereinkauf, oder auch mal im Angelladen. Man braucht nicht viel, und Mehl ohne evtl. Zusätze ist mir wichtig. Du wirst wohl einige Zeit brauchen bis du die gewünschte Temperatur, auch auf Dauer, erreichst. Vielleicht mal einen "Probelauf" ohne Fische starten.
Gruss
Michael
|
|
13.04.2015 14:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olli82
User
Dabei seit: 11.01.2012
Beiträge: 38
Herkunft: Bremen
 |
|
Ich glaube, dass macht jeder irgendwie anders. Bei mir ist es nur eine 10%ige Salzlake über Nacht. Je nach verwendeten Haken muss der Fisch ggf vorgetrocknet werden. Dann zumindest kurzzeitig um 100 Grad wegen Keimen, zum Garen reichen aber weniger (bei mir meistens 70-80). Nach ner halben Stunde dem größten Fisch an der Rückenflosse ziehen - wenn er durch ist, dann löst sie sich. Den eigentlichen Räuchervorgang dann nach gewünschter Optik. Das ist ein Zusammenspiel von Dauer und Rauchintensität. So viel Mehl verbrauche ich gar nicht z. B.
Die Temperatur stellst du über die Brennstoffmenge und die Luftzufuhr ein. Nimmst du trockenes Holz, dann kannst du sehr leicht sehr hohe (zu hohe) Temperaturen erreichen. Wenn du dann abgeriegelst, fängt es an zu qualmen und du gibst dann gleich ein wenig Farbe.
|
|
13.04.2015 17:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Wegen Rauchermehl einfach mal in einer guten Fleischerei fragen. Wir haben da für einen ganzen Sack Räuchermehl 10-15€ bezahlt.
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
13.04.2015 18:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Nabend!
Ist das jetzt fies, wenn ich sage, dass ich mit Buchenscheiten in der Side-Fire-Box heize und räuchere und die Forellen im Abluftschacht meines
Smokers hängen?
Noch ein Tipp: Versucht mal Forellen mit Pflaumenholz zu räuchern, das gibt
einen ganz milden und runden Rauchgeschmack. Bissl Wacholderbeeren
(gequetscht) noch mit in die Lake vielleicht.
@Maikh: Was hast du denn für einen Ofen? Holz oder Gas?
Jedenfalls ist es das Wichtigste, die Fische richtig zu trocknen. Heißt, die
müssen sich pergamentartig anfühlen bevor Du mit dem Heizen loslegst.
Ansonsten garen die am Haken durch und fallen runter!
Gruß
Rainer
|
|
13.04.2015 20:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Hi olli 82
10% Lake
.
Bin schon mal auf 30% gegangen, aber das war dann wirklich etwas wenig.
Habe jetzt ca. 35 Jahre alle meine Fische hängend geräuchert. Seit ein paar Jahren gibt es nur noch Forellen aus dem Tischräucherofen. Sind saftiger und schnell fertig .
|
|
13.04.2015 21:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olli82
User
Dabei seit: 11.01.2012
Beiträge: 38
Herkunft: Bremen
 |
|
@schlangenholz
Kleiner Fehler...10%=100Gramm auf 1l. Demnach bist du bei 6%. Hatte mich schon gewundert, dass man da so viel Salz reinknallen kann
|
|
13.04.2015 21:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
regie
User
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln
 |
|
Moin
Was auch sehr lecker ist.
1Liter Wasser
80-90g Meersalz
3-4 Esslöffel Pfefferkörner
8-10 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen (Zerdrücken)
1 Zwiebel (grob schneiden)
Alles in einem Topf aufkochen und 20 min köcheln lassen, danach abkühlen lassen und durch ein Sieb kippen.
Den Sud mit Wasser auffüllen das man auf 3 Liter kommt und dann die Forellen ca. 10Stunden einlegen. Danach noch mal in klarem Wasser für ne halbe Stunden Wässern, abtrocknen lassen und Räuchern.
MfG Stefan
|
|
13.04.2015 22:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Patrick
User
Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 143
 |
|
Leute,
nix für Ungut, aber das mit der Mathematik übt lieber noch einmal ein wenig
__________________ Gruß
Patrick
|
|
14.04.2015 00:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Hört auf mit Kohle oder Brikett.
Entweder Holz (mein Favorit) wie Buche, Eiche, Pflaume oder Kirsch
oder mit Gas räuchern.
Ich mache eine 5%ige Salzlake.
1 Liter Wasser im Kochtopf mit Piment, Wacholder, Pfeffer, Senfkörner und Lorbeerblättern 20 Minuten köcheln, anschließend mit in die Salzlake.
Die Fische über Nacht einlegen, abspülen und gut trocknen.
Fische in den Ofen, 10 min. bei 100 Grad, danach ca. 1,5 Stunden bei 40 - 60 Grad und viel Rauch.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
14.04.2015 09:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|