Ringe zum Aufbau fixieren |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Ringe zum Aufbau fixieren |
 |
Hallo
Wollte mal wissen wie ihr die Ringe für den Aufbau fixiert.
Ich berechne die Ringabstände und fixiere die Ringe an den entsprechenden Punkten mit Kabelbinder die ich dann beim Ringe anwickeln entferne.
Mit was fixiert ihr? Bei Doppelsteg kann man ja eine Seite mit Klebeband fixieren, aber bei Einsteg?
Fürs Testen der Aktion nehme ich gerne Klebeband was ich aber vor dem Wickeln entferne und auch die Klebereste des Klebebandes entferne ich mit Alkohol.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
09.04.2008 12:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
RE: Ringe zum Aufbau fixieren |
 |
Klebeband. Wobei ich lieber kleine Gummis hätte. Mindestens zum Anfang bei der Feinjustierung. Ich habe mir gerade von Time so 6mm Tape geholt. Das geht super.
Olaf
|
|
09.04.2008 12:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich nehme auch NOPI Klebeband
klebe mir einen großen Streifen auf die Wickelbank und schneide mir dann mit Metalllineal und Cuttermesser passende kleine Streifen.
Hat bei den 3 Ruten die ich gebaut habe bisher immer funktioniert aber so wirklich glücklich bin damit auch nicht.
Das mit den feinen Kabelbindern muß ich auch mal probieren, wie siehts da mit verrutschen aus? Hält das?
Grüße Mark
|
|
09.04.2008 12:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Hamiota
Ich werde es demnächst mal so Probieren, wie auf dem gestohlenen Bild zu sehen. |
Ha. Kenne ich auch und mache ich auch so. Aber das hält bei mir nicht sonderlich. Aber ich habe villeicht auch das falsche Gummiband. Meines ist rund und relativ fest. So flaches und eher weicher geht dann villeicht besser. Muss ich nochmal kucken. Die reden ja auch immer mal von Silikonschläuchen aus der Chirurgie, von denen Sie dann kleine Bänder abschneiden. Die sollen sogar zum Testwerfen halten. Nachher werden die einfach gekappt. Soll da nichts kosten. Hier lief mir aber sowas noch nicht über den weg.
|
|
09.04.2008 18:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
dgspec
User
Dabei seit: 21.01.2008
Beiträge: 63
Herkunft: Hessen South
 |
|
Moin,
bei den feinen Spitzen arbeite ich mit Posen- oder Ventilgummischlauchstücken. Grössere Durchmesser bekommt man im Modellbaugeschäft, in der Apotheke oder sogar im Angelladen (Schleudergummis).
Gruss
Dirk
__________________ Sehr dunkel die andere Seite ist !! - Halt die Klappe YODA und iss dein Toast !
|
|
10.04.2008 08:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo zusammen,
habe mit Klebeband, Gummi und Heißkleber experimentiert und bin vor einiger Zeit wieder beim guten alten Tape gelandet, wobei ich bei kleinen Einstegringen von einem breiteren Band einen schmalen ca. 3-4mm breiten Streifen abschneide.
Hält auch die kleinsten Einstegringe und lässt noch Platz zum Anwickeln
kaprfenkuno
|
|
11.04.2008 18:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Hat noch jemand eine andere Theorie?
Bin gestern eine Stunde an einem 6er-SlimSic Einstegring gesessen und hab mir fast die Finger gebrochen. Versucht habe ich das Fixieren mit einem schmalen Streifen Tape, auf den letzten Millimetern Richtung Steg angebracht. Das dumme war nur, dass es mir so immer die Spitze des Ringfusses nach oben gelupft hat. Schier unmöglich, da ein Garn drüberzuwickeln.
Beim großen 25er Leitring war alles kein Problem. Aber bei den kleinen Dingern, puh...
Wenn ich nicht Pfusch erwarten würde, würde ich die Dinger ja tatsächlich ankleben...
|
|
02.02.2010 07:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen
Aber 6'er Ringe sind doch nicht klein! Die kann man ja noch mit Kabelbinder fixieren. Und auch Klebebank sollte gehen. Musst halt aufpassen, dass der Ringfuss nicht hoch steht. Bei kleineren Ringen nehme ich gerne etwas Garn was ich 4-5 mal ums Blank und den Ringfuss wickle, dann festknoten und den Ring anwicklen. Man muss allerdings beim Abschneiden des Fadens darauf achten den Wickelnfaden nicht mit durch zu schneiden - sind ja sehr nah beieinander. Am Besten eine Kontrastfarbe wählen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
02.02.2010 08:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Moinsen,
habe in der Vergangenheit mit Tape fixiert. Irgendwie war das aber immer ein gefummel. Habe kürzelich mal kleine Kabelbinder probiert und wenn man eine kleine knipse zum lösen in Griffweite hat, habe ich das für mich erstmal als optimale Lösung erachtet.
Grüße
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
02.02.2010 09:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fully scaled
User
Dabei seit: 21.03.2009
Beiträge: 77
Herkunft: Blieskastel
 |
|
Ich verwende auch die ganz kleinen Kabelbinder.Sind ziemlich billig und man kann damit bestens fixieren.Hab da so einen kleineren saitenschneider aus dem elektroabteil.funktioniert ganz gut.Man kann auch über den kabelbinder dann denn ring ganz einfach in der flucht justieren.
|
|
02.02.2010 10:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich machs auch mit Mikro-Kabelbindern. Noch`n kleiner Tip: Den KB ca. 5 cm höher als geplant zusammenziehen, Ringfuß einschieben und dann das ganze auf die richtige Position runterschieben. Dadurch sitzt der Ring schön stramm aber man kann ihn noch ausrichten
|
|
02.02.2010 12:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
yggdrasil
User

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 15
Herkunft: NRW / Ratingen
 |
|
Moin, Moin,
ich nehme aus dem Medellbau Tamiya Klebeband. Gibt es in unterschiedlichen Breiten und schafft den Spagat zwischen gutem Halt und sich problemlos ohne Rückstände lösen lassen. Für ganz kleine Ringe nehme ich Linierband aus dem Grafiker/Airbrushbedarf.
Grüße
Yggdrasil
|
|
02.02.2010 12:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
So tu ich es auch, entweder Kabelbinder oder Maskingtape, in 6mm.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.02.2010 13:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Ich habe heute ganz normale Haushaltsgummis auseinandergeschnitten, doppelt um den Blank gelegt und zweimal verknotet. Da drunter die Ringfüsse eingeschoben und beim Wickeln einfach wieder vorsichtig runtergeschnitten. Funktionierte super!
|
|
04.02.2010 01:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Höllenlurch
User
Dabei seit: 03.03.2009
Beiträge: 124
Herkunft: Schwäbisch Hall
 |
|
Bei Heißkleber hätte ich Angst, dass dieser Rückstände auf den Ringfüßen und dem Blank hinterlässt...
Bei Kabelbindern hätte ich Angst, dass beim wegknipsen der Blank ne Macke oder Druckstellen kriegt...
Und mit Gummi ist das meiner Meinung nach nicht fest genug fixiert...
Deshalb verwende ich stinknormales Malertape, das kann ich in Streifen schneiden so wie ichs brauch und kann damit die Ringe fest genug fixieren und trotzdem noch schön ausrichten
__________________ Gruß vom Lurchi
|
|
04.02.2010 08:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Ich habe die Ringe eh erst ganz exakt im gewickelten Zustand ausgerichtet. Ich wickle zwar mit wirklich viel Zug, aber zumindest bei den Einstegringen kann man dann doch noch so einiges machen. Bei mir heißt es jedenfalls nun: Einmal Gummi, immer Gummi!
|
|
04.02.2010 08:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
century
User
Dabei seit: 04.01.2010
Beiträge: 8
Herkunft: Bremen
 |
|
Hallo Leute, ich lese nun schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und bin wirklich beindruckt vom guten Ton. Ich will mich nur kurz in diesem Zug vorstellen. Also ich bin 65 gebohren und bau seit 15 Jahren mehr oder weniger Ruten. Für die fixierung der Ringe verwende ich ausschließlich Silikonschlauch. Den Schlauch kann man in vielen Durchmessern besorgen. Bei Zweifußringen verwende ich teilweise sogar nur ein Schlauchstückchen. Bei größeren Ringen dann zwei. Wenn man einen Motor zur Ringwicklung benutzt ist es besser jeden Fuß mit einem Schlauchstückchen zu versehen, da sich die Ringe durch die Zentrifugalkraft sonst schnell verdrehen.
|
|
04.02.2010 20:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Hi Kohlmeise,
hab ich auch schon so gemacht, funzt toll, darf man nur nicht lange auf dem Blank lassen (Tage...) dann fängt nämlich der Weichmacher im Gummi an, sich den Blank vorzunehmen...!
gruß
Rainer
|
|
04.02.2010 22:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
holzi2154
User

Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Ringe zum Aufbau fixieren |
 |
Versuch es doch mal mit Baitbands vom Karpfenangeln. Die sind erstens billig, dünn, extrem dehnbar und halten echt eine Menge aus. Des Weiteren gibt es die in verschiedenen größen.
Kannst Dir hier mal anschauen damit du weißt was Ich meine.
www.angelsport-schirmer.de und dann auf shop gehen und bei suche diese Nummer eingeben 38404115
|
|
17.03.2010 18:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|