Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » spundwandrute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen spundwandrute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
marc
User


Dabei seit: 24.04.2009
Beiträge: 58

spundwandrute Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moins,

ich fische recht viel mit kunstkoedern an den kanaelen des ruhrgebiets, die zu grossen teilen mit ca 0.5 bis 1.5 meter hohen spundwaenden befesitigte ufer haben.

wenn ich wobbler und metall fische habe ich den eindruck, dass mir mit den standardmaessig genutzten 6.x" ruten etwas an laenge fehlt, um den koeder auf den letzten metern tief fuehren zu koennen.

die idee hierbei ist, dass ich mit der rutenspitze einer laengeren rute naeher zu wasseroberflaeche komme und ergo den koeder laenger tief fuehren kann.

um diese luecke zu fuellen moechte ich eine rute aufbauen, die folgende specs haben sollte:

-> ca 8" lang
-> ideales WG +/- 10, max 15 gramm

koeder sind spinner um groesse 3, kleine blinker und mitteltieftauchende 'minnows' von 6-8cm,
also keine fetten crankbaits mit dicken tauchschaufeln.

der blank sollte leicht & gut balanciert, moeglichst feinfuehlig und schnell in der rueckstellung bei nem fast oder medium-fast taper sein.

da die wechselkurse zur zeit ziemlich im arsch sind, kommt ein einkauf in uebersee nicht in frage.

beim CMW habe ich einige blanks gefunden, die brauchbar scheinen:

-> batson B-IP963F

-> batson B-IST993F

-> batson B-XST1084F

-> CMW Velox Spinner 2

kennt jemand von euch die blanks und kann hierzu etwas sagen?

nehme auch gerne anderslautende empfehlungen entgegen.

wuerdet ihr den blank fuer die stationaer- oder multirolle aufbauen?

danke & gruesse,
marc
09.01.2012 12:39 marc ist offline E-Mail an marc senden Beiträge von marc suchen Nehmen Sie marc in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Denni_Lo
User


images/avatars/avatar-538.jpg

Dabei seit: 16.10.2009
Beiträge: 64

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Metall ist es die Führung die die Tiefe ausmacht, hier kann eine längere Rute nicht soviel ausgleichen wir Du selbst. Bei Wobblern ist es auch Modellabhängig, klar nimmt man bei einem Floater den Druck raus ist die Tiefe ganz schnell weg, Suspender und diver sind davon aber befreit und alles ist wieder von der Führung abhängig. Je später die Rutenspitze in die Höhe wandert desto länger bleibt der Köder tief.

Die Blanks kenne ich nicht, kann daher auch nichts zu denen sagen. 15 g wg bei Wobblern? Nicht etwas zu leicht oder ist das ganze eher als Leicht blinkern zu sehen?

__________________
Gruß
Denni
09.01.2012 14:11 Denni_Lo ist offline E-Mail an Denni_Lo senden Beiträge von Denni_Lo suchen Nehmen Sie Denni_Lo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
marc
User


Dabei seit: 24.04.2009
Beiträge: 58

Themenstarter Thema begonnen von marc
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi denni,

ich fische fein und leicht ... an wobblern zeugs, wie kleine squirrels, kleine xraps und so etwas.

in 6.3" fische ich derzeit eine m/l BC bis 3/8 oz und das geht recht jut.

klar hast du recht:
die fuehrung macht ne menge aus, aber mit einer laengeren rute halte cih den winkel zur wasseroberflaeche viel spitzer.

merci,
marc
09.01.2012 14:34 marc ist offline E-Mail an marc senden Beiträge von marc suchen Nehmen Sie marc in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Denni_Lo
User


images/avatars/avatar-538.jpg

Dabei seit: 16.10.2009
Beiträge: 64

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dass der 8ft gegen einen 6,x ft einige Vorteile hat ist auch klar, nur ich sehe da eher das Problem dass man mit der Länge auch nicht unbedingt viel raushollt, eher mehr Probleme durch die Zusatzlänge entstehen können, bzw man mehr aufpassen muß um nicht die Rutenspitze irgendwo anzuschlagen, gerade beim twitchen.

__________________
Gruß
Denni
09.01.2012 14:46 Denni_Lo ist offline E-Mail an Denni_Lo senden Beiträge von Denni_Lo suchen Nehmen Sie Denni_Lo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » spundwandrute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH