Welchen Kleber für welches Material? |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Welchen Kleber für welches Material? |
 |
Servus
Welchen Kleber verwendet ihr für welches Griffmaterial zum Befestigen?
Für Kork oder Holz verwende ich sehr gerne diesen aufschäumenden Rutenbaukleber. Was verwendet ihr? Womit verklebt ihr Metall-Griffstücke oder Duplon bzw. was macht ihr unter den Schrumpfschlauch?
Haut mal rein....
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
08.04.2008 10:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ralf

User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 538
Herkunft: St.Wendel, Saarland Skype-Name: magWibreVE
 |
|
RE: Welchen Kleber für welches Material? |
 |
Für Kork und Duplon nehme ich den aufschäumenden PU-Kleber, den du bereits angesprochen hast (von UHU, gelbe bauchige Flasche).
Den Rollenhalter, die Endkappe und den Spitzenring klebe ich mit einem 2-Komponenten-Epoxy-Klebstoff.
Bislang hält alles bestens, allerdings verfüge ich noch über keine Langzeiterfahrungen.
__________________ Gruß Ralf
|
|
08.04.2008 10:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo zusammen,
für das Hinterteil und langere Vorderteile (größer 6cm) des Griffes, eigentlich immer Kork: aufschäumender PU-Kleber
kürzere Griff-Vorderteile, Rollenhalter, Endkappe: 2-Komponenten-Epoxy
Endring: Heißwachskleber
bislang hat alles gehalten
karpfenkuno
|
|
08.04.2008 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Und womit verklebt ihr Duplon? Ein aufschäumender Kleber dürfte wegen der guten Anpassungseigenschaften von Duplon weder nötig sein, noch bringt er was da Duplon ev. beim Aufschäumen Beulen bekommt.
Habe selbst schon Griffstücke mit Pattex verklebt die bis jetzt noch Top halten. Gibt es da noch was besseres?
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
09.04.2008 07:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Zitat: |
Original von karpfenkuno
Hallo zusammen,
für das Hinterteil und langere Vorderteile (größer 6cm) des Griffes, eigentlich immer Kork: aufschäumender PU-Kleber
kürzere Griff-Vorderteile, Rollenhalter, Endkappe: 2-Komponenten-Epoxy
Endring: Heißwachskleber
bislang hat alles gehalten
karpfenkuno |
Genau meine Arbeitsweise.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
09.04.2008 08:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl... Und womit verklebt ihr Duplon? Ein aufschäumender Kleber dürfte wegen der guten Anpassungseigenschaften von Duplon weder nötig sein, noch bringt er was da Duplon ev. beim Aufschäumen Beulen bekommt ... |
Für Griffsektionen (Kork, EVA, Rollenhalter, Endkappe) bisher meine Nummer 1 ist UHU Endfest 300 ... Klasse zu verarbeitener 2K-Kleber. Hält auch erstaunlich, wenn man mal nicht all zu viel Klebefläche hat. Aufschäumenden bisher nur bei Kork.
Grüße!
DD
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
09.04.2008 09:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
|
09.04.2008 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Seid mal nicht so sparsam...
Duplon: Mit was verklebt ihr den? Olaf offensichtlich mit U40 Rodbond - und die anderen?
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
18.04.2008 00:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Bei mir kam bisher immer UHU Endfest 300 unters Duplon, obwohl ich mir noch eine alternative überlegen werde. Letztes Jahr hat sich durch nicht fachgerechtes Drillen der vordere Griff einer Rute bei einem kapitalen Fisch zum Teil gelöst.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
18.04.2008 09:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl
Habe selbst schon Griffstücke mit Pattex verklebt die bis jetzt noch Top halten. Gibt es da noch was besseres? |
Pattex oder Ponal-Leim, damit geht fast alles am Griff, lange ausprobiert.
Endkappen und Spitzenringe mit der Heißklebepistole.
Ich bin ein Freund von guter (Wieder-)Demontage.
UHU-Plus etc. und Epoxy-Gußharz finde ich furchtbar, das ist nicht mehr mit vernünftigen Aufwand revidierbar.
So nach 10 Jahren Benutzung muß was an den Spinnruten ausgetauscht werden, und das geht bei entsprechendem Aufbau leicht, bei einem "Ewigkeitsaufbau" sauschwer
, und damit ist diese Rute dann schneller "wech vom Fenster" als der nicht so für ewig gebaute Aufbau.
Ich sehe allerdings auch das Problem, daß jemand der professionell Ruten verkauft, da schon noch eine Nummer sicherer montieren muß, einfach um der Gefahr des Geruches eines wackeligen Aufbaus vorzubeugen.
Für sich selber kann man solche Probleme ausschließen und jederzeit leicht mal nachbessern, sprich: Man kann leichter verkleben und eher mal eine Ablösung in Kauf nehmen.
__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 18.04.2008 19:14.
|
|
18.04.2008 19:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tagschlaefer
User

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 221
Herkunft: Bregenz
 |
|
Ich suche eine "günstige" Alternative zum 2 K. Möchte den Kleber
für nen Duplongriff verwenden.
Dachte an Spiegelkleber oder sowas in die Richtung.
Gibts Empfehlungen?
__________________ Wer schläft sündigt nicht
Tagschläfer aka
Stefan W.
|
|
20.04.2008 14:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Matten
User
Dabei seit: 24.11.2009
Beiträge: 31
 |
|
Hi Leute
Ist zwar ein altes Thema, wird aber immer wieder mal für den ein oder anderen interessant.
Ich habe jetzt ein paar Versuche mit dem Fermacell-Estrichkleber gemacht, und ich bin bis jetzt total begeistert. Alles was bisher geklebt wurde hält wie verrückt!
Es handelt sich bei dem Kleber um den Fermacell-Kleber, welcher beim Verlegen der Verlegeestrichplatten verwendet wird. Er ist leicht aufschäumend und härtet relativ schnell aus.
Aber Vorsicht!! Da wo der Kleber hinkommt, da bleibt er auch!!! Selbst abwaschen funktioniert irgendwie nicht richtig. Also besser Handschuh anziehen!
Ansonsten bis jetzt der beste Kleber den ich bisher verarbeitet habe!
Vom Preis her auch sehr interessant, 1kg liegt in etwa bei 12,- Euro.
Wenn man die Flasche gut verschließt härtet er auch nicht aus, meinen habe ich jetzt schon 4 Jahre angefangen in der Werkstatt stehen.
Gruß,
Matten
|
|
18.10.2011 09:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus!
Um Kork mit dem Blank zu verkleben benutze ich seit einigen Jahren einen aufschäumenden PU-Kleber. Bezogen hab ich den von der Fa.Rudi Heger (www.rudi-heger.de) wo die den beziehen weiss ich leider nicht. Für alles andere (Duplon, Metalle, Rollenhalter) nehme ich seit jeher den allseits bekannten Uhu-Plus endfest.
Meine erste Rute habe ich ca. 2002 gebaut und das ganze Zeug hält heute noch bombenfest. Ausser der Spitze, die hat heuer beim Werfen eines 30 Gramm-Effzett den Geist aufgegeben. Bei nem 120g Harrison VT2 Blank, mit dem ich im Winter noch 16er Gummis an 30Gramm-Köpfen auf Huchen gefischt hab schon etwas ärgerlich.
Bei zusammengesetzten Korkgriffen benutze ich einen wasserfesten Holzleim (aus USA, Mudhole)
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.10.2011 14:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Prophet
User

Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 51
Herkunft: Mönchsdeggingen (BY)
 |
|
Kann ich eigentlich auch den Titebond® PU-Kleber nehmen, an diesen würde ich momentan recht Günstig rankommen. Der PU-Kleber reagiert auch mit Wasser und geht damit schneller auf und härtet schneller.
Hat von Euch jemand erfahrungen mit diesem Produkt Titebond® PU-Kleber in der 237g Flasche.
__________________ Gruß Harald M.
(Prophet)
!!! Geht nicht, gibt´s nicht !!!
|
|
20.10.2011 07:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schraube
User

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472
 |
|
Bei mir wird alles mit dem guten UHU Endfest 300 verklebt. Da gehe ich keine Kompromisse ein.
Ist zwar nicht die billigste Methode aber dem Kleber vertraue ich das er hält. Bis auf den Rollenhalter hält sich der Verbrauch ja auch in Grenzen.
Arbeite wenig mit Kork bzw nur Zierteile deshalb lohnt sich der Aufschäumende bei mir nicht.
Und gerade bei Holz will ich sicher gehen.
|
|
24.10.2011 15:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|