rute gebrochen |
ueni
User
Dabei seit: 16.08.2011
Beiträge: 5
 |
|
moin, ich bin neu hier und, hab keine ahnung von foren, uns so. also sorry schon mal .....
ich hab mir im schönen schweden eine kunnan 9' 4-5 vierteilige fliegenrute gekauft ca 180 €, die ist am nächsten tag im durch meine dummheit im dritten teil gebrochen. schei......!!!!
ich kann leider nichts über die firma finden, keine page oder so, anscheinend ist die firma ausgebrannt !
die rute ist nagelneu gewesen, und es war die letzte im laden.
hat jemand ne idee wie ich das gebrochen teil ersetzten kann ?
vielleicht nachbauen ?
keinen plan !
ich wäre dankbar für hilfe
danke ueni
|
|
16.08.2011 22:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
|
16.08.2011 22:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Tach!
Mir ist die Firma durchaus noch bekannt. Hatte mal ne Spinnrute von denen beim Preisfischen gewonnen. Ein wirklich schönes Teil das mir über sicherlich 8 - 10 Jahre gute Dienste geleistet hatte. Früher (so in den späten 80gern) hatte Cormoran die Ruten von Kunnan im Katalog geführt.
Hab seither aber auch nix mehr von denen gehört.
Meine Kunnan ist dann übrigens auch durch Bruch in die ewigen Fischgründe eingegangen. Hatte aber sicher über 100 Forellen damit erwischt...;-)
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
17.08.2011 07:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ueni
User
Dabei seit: 16.08.2011
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
na das ist doch schonmal was !! vielen dank!
irgend ein teil das passt einsetzten verändert die ganze aktion der rute !? oder ?
vieleicht nehm ich auch das griffteil und baue mir ne rute rauf ....könnte das gehen ?
wie ist das mit den durchmessern der steckverbindungen, sind die irgendwie genormt ?
fragen über fragen
|
|
18.08.2011 16:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Die Aktion wird sich auf jeden Falle etwas verändern.
Eine neue rute auf das Handteil zu bauen ist auf jeden fall Möglich, aber Normen gibt es da keine. Da mußt du etwas rumprobieren.
Grüße Markus
|
|
18.08.2011 17:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ueni
User
Dabei seit: 16.08.2011
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
moin, danke erst mal für all die guten ratschläge !
ich hab jetzt noch ne idee, bei der rute ist eine ersatzspitzte dabei, aus der kann ich eine genau
muffe bauen ...ist halt ein rohr und kein stab .....passt abeer genau rein !
hab mit noch carbonschlauch und epoxy kleber besorgt, das über die bruchstelle, von innen die muffe
irgendwelche erfahrungen ??
dan
danke ueni
|
|
19.08.2011 20:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Weiter oben war ein link, der Kollege macht solche Reparaturen und hat Beschreibungen auf seiner Seite. Ich wuerde auch bei den Shops nach der Muffe bzw. Zapfen fragen, statt die Spitze zu zerstoeren.
Rene
|
|
19.08.2011 23:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|