Century Ferox Spin 35cm kürzer |
BassBandit
User
Dabei seit: 07.11.2011
Beiträge: 10
Herkunft: Sylt
 |
|
Century Ferox Spin 35cm kürzer |
 |
Moin werte Forunsgemeinde,
mein Projekt begann letzte Woche unfreiwillig mit dem Bruch des Handteils meiner Ferox Spin. Ausgerechnet ein Kolege von mir hat es geschafft im Boot auszurutschen und das Handteil knapp unterhalb des Rollenhalters zu brechen.
Jetzt habe ich mal nachgemessen und könnte aus der Rute eine 2,65m lange schwere Spinne bauen ( Orginallänge 3m, Wg -90gr ). Nur habe ich noch ein paar Fragen bevor ich das Ganze in Angriff nehme und hoffe auf Eure Unterstützung.
Wenn ich die Rute einkürze hätte ich kein Ring mehr auf dem Handteil. Kann das Probleme geben? und muss ich noch irgendwas beachten wenn ich den jetzigen Leitring runterschneide?
Der Blank und der Zapfen sollten das wohl mitmachen, der Blank hat eine Wandungsstärke von 2mm und die Rute ist unten 13mm dick.
Der "neue" Leitring wäre ein 25er Dreisteg und die Rute hätte dann eine 5+1 Beringung. Der neue Griff soll dann ein zweiteiliger Duplongriff mit einem Fuji vss 17 werden.
Sollte ich noch etwas vergessen haben so bin ich für alle Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße Holger
__________________ Erfahrung heißt nichts, man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
|
|
07.11.2011 10:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MAT
User
Dabei seit: 27.10.2010
Beiträge: 155
 |
|
Servus Holger,
ich denk zu deiner eigentlichen Frage können dir andere hier im Forum besser helfen.
Aber warum reparierst du nicht einfach das Handteil?
Hinten einen Zapfen einpassen und verkleben. Dann eventuell noch ein oder zwei Lagen Carbonschlauch drüber um das Teil auszusteifen und eine ungewollte Griffaktion zu vermeiden und darauf wieder die Rute aufbaun. Dadurch würdest du dir den Neuaufbau des Griffs sparen und hättest die gleiche Rute wie vorher.
Gruß
Matthias
|
|
07.11.2011 11:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Matthias hat absolut Recht, gerade Brüche im Handteil lassen sich per Zapfen meist wunderbar "kitten".
Ansonsten steht allerdings auch Deiner Option mit geküztem Handteil nix im Wege auch wenn dann auf dem Handteil kein Ring mehr sein sollte. Ob das Probleme gibt hängt dann vom Abstand zum neuen Bockring (dem vormals 2. Ring) ab, da sollte natürlich der Abstand zum RH nicht zu gross werden. Zur Not eben mehr als die ursprünglich gedachten 35 cm abschneiden.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
07.11.2011 11:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BassBandit
User
Dabei seit: 07.11.2011
Beiträge: 10
Herkunft: Sylt
Themenstarter
 |
|
Moin Matthias, moin Axel,
eine Reperatur des Handteils kommt nicht in Frage, da glücklicherweise die Versicherung den Neubau ( noch bei CMW im Programm ) übernimmt und so wollte ich mir eine zweite Rute aus den alten Teilen bauen. Der Versicherungsgutachter meinte ich könne die alte Rute entsorgen
und das mache ich doch gerne.
Der neue Leitring wäre 1cm dichter an der Rolle als der alte, das sollte passen. Ich hatte nur bedenken ob der Zapfen das hält, da die Rute dann 23er Lappen und Würmer befördern soll. Ich hatte bisher noch keine Rute ohne Leitring auf dem HT. Obwohl der Druck auf den Zapfen dürfte ja nicht viel größer sein.
Viele Grüße Holger
__________________ Erfahrung heißt nichts, man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
|
|
07.11.2011 11:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MAT
User
Dabei seit: 27.10.2010
Beiträge: 155
 |
|
Servus Holger,
ich versteh deine Ausführung ehrlich gesagt nicht.
1. Wie willst du aus der Rute eine Rute für 23er und Würmer machen wenn die vorher ein WG bis 90g hatte. Die Härte der Rute erhöht sich ja nicht wirklich wenn du sie vom Handteil her kürzt und ich würde für ne 23er bzw Wurmrute mindestens von einem WG bis 120 besser 150g oder sogar darüber ausgehen.
2. Was hat der Neuaufbau der Rute bei CMW damit zu tun das du nicht das Handteil reparieren kannst? Ok du hast dann zwei gleiche Ruten aber sonst würd doch da nix dagegen sprechen.
Gruß
Matthias
|
|
07.11.2011 13:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BassBandit
User
Dabei seit: 07.11.2011
Beiträge: 10
Herkunft: Sylt
Themenstarter
 |
|
Moin Matthias,
gegen die Reperatur spricht zum einen das Gewicht, die Ferox ist so schon nicht leicht und zum anderen hätte ich auf dem Weg zwei Ruten. Eine lange für die Uferfischerei und eine kurze für das Boot.
Die Angabe -90gr Wg. ist in meinen Augen zu niedrig, ich habe mit der Rute schon 150gr Pilker und große 50cm Würmer geworfen ( voll durchgezogen ).
War nie ein Problem, zumal die Boddenhechte im Winter eh nicht so gigantisch kämpfen. Die Köhler in Norwegen ( bis 15 Kg ) waren da schon eine ganz andere Hausnummer.
Viele Grüße Holger
__________________ Erfahrung heißt nichts, man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
|
|
07.11.2011 14:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
peter117
User
Dabei seit: 14.02.2010
Beiträge: 105
Herkunft: Hamburg Skype-Name: peter117
 |
|
RE: Century Ferox Spin 35cm kürzer |
 |
Moin Holger,
ich dachte, ich biete Dir mein Unterteil an, damit Du nicht rumsägen musst (wobei natürlich nicht ganz klar ist, ob es passt).
Aber ich hab' gerade gelesen, dass Du noch Ersatz kriegen kannst.
Bei Bedarf meld' Dich gerne.
Gruß
Peter
|
|
07.11.2011 21:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|