Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Plauderecke » allgemeines » Tour auf Hornhecht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Tour auf Hornhecht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Tour auf Hornhecht Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute, Hallo Axel,
viel gibt es (leider) nicht zu berichten.
Wir waren zu fünft vom 2.6 - 4.6. an der Küste in Meck-Pom.
Wegen des sehr warmen Frühjahrs war die Rapsblüte natürlich schon seit einer Woche vorbei und "tollen Tage" der Hornies bereits gelaufen.
Die Woche vorher gabs sehr viel Wind, insofern üppiges Seegrastreiben und ab unserer Ankunft "Kaiserwetter" pur.
Blauer Himmel und Hitze satt und immer wieder Badewanne statt Welle. Die Wassertemperatur stieg in "unserer" Bucht binnen der 3 Tage um über 5°C.
Dem entsprechend war es harte Arbeit, wenigstens ein paar Hornies mit der Fliege zu verführen insbesondere diese dann auch zu haken. Sehr kurze Beissphasen wechselten mit stundenlanger Flaute. Die Spinnfraktion war um einige Fische erfolgreicher, da die Bissausbeute eben besser ausfällt.
Die Meerforellen hatten sich ebenfalls bereits in die Sommerfrische verabschiedet und bis auf eine deutlich sichtbare Attacke unmittelbar nach Auftreffen der Fliege am leider nicht hinreichend gestreckten Vorfach, war auch hier nichts drin.

Trotzdem Spaß und gute Laune bis zum Abwinken, denn was gibt es Schöneres als mit guten Freunden bis zum Bauchnabel im Wasser stehend die Fliegenpeitsche zu schwingen?

Die einhändige 6er Batson RX7 mit einer 7er WF Airflo Aero-Loop Claer Intermediat hat sich als hervorragende Küsten-Kombi erwiesen.
Die Switch blieb im Rutenrohr, da wir stets sehr tief waten mussten um an die Krautkante zu gelangen. Die muss auf die Ostseetaufe warten bis spätestens zum Herbst in DK.

Nächstes Jahr sind wir pünktlich zur Rapsblüte vor Ort für einen erneuten Tanz mit den Hornies.

Gruß vom platten Niederrhein

PS: Hornies frisch aus dem Rauch sind ein echter Leckerbissen und wenn man die dann auf dem Teller fachgerecht zerlegt absolut grätenfrei.

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 07.06.2011 12:07.

07.06.2011 11:59 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Tour auf Hornhecht Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 16.08.2022 14:05.

08.06.2011 10:29 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Plauderecke » allgemeines » Tour auf Hornhecht

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH