wie kann man blasen entfernen ? |
stephan

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Freiburg
 |
|
wie kann man blasen entfernen ? |
 |
hallo , ich schon wieder .
neue frage :
ich hab gelesen , das man die blasen in der wicklung ( lack ) mit einer flamme austreiben kann. wie nah kann ich da an den lack gehen .
geht der lack kaputt , wenn er direkt mit der flamme in berührung kommt ( ist mir passiert ) ?
mfg
stephan
__________________ Alles was mein Leben lebenswert macht , ist unmoralisch , ungesetzlich oder fettbildent .
|
|
26.01.2008 21:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pettersson
User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Hallo !
Sehr gute Frage, hab das auch schon öfter gelesen, trauen tu ich mir das auch nicht.
Vielleicht findet sich jemand der uns diesbezüglich ins Licht rückt.
Mit dem Feuerzeug geht das sicher nicht wegen der Rußbildung, muß wohl ein Alkoholbrenner sein.
__________________ Liebe Grüße
Manfred
|
|
26.01.2008 23:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Mit dem Feuerzeug bin ich immer sehr vorsichtig! Dazu hält man das Feuerzeug unters Blank und läst die Flamme neben dem Blank aufsteigen - etwa 0,5cm. Dadurch erwärmt sich der Lack, Wird dünnflüssiger und die Blasen können entweichen! Aber nicht zu lange - immer nur mal kurz. Direkten Kontakt von Lack und Flamme vermeide ich.
Kann man auch mit einem Fön machen - da ist die Gefahr nicht so groß Lack oder Wicklungen zu beschädigen. Aber Vorsicht vor Fusseln im Fön sonst habt ihr einen Fossi-Bär!!!
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
26.01.2008 23:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Dem von Alex beschriebenen Vorgang kann ich nur eins hinzufügen, konzentriert euch auf diese Arbeit, nicht ablenken lassen. Zu lange, zu dicht und der Lack brennt
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
27.01.2008 09:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
HI Stephan!
Dazu verwende ich zwei Sachen Feuerzeug (sehr ungern) aber nach der Methode von Alex. Das kommt bei mir zum Einsatz wenn ganz viele kleine Blasen vorhanden sind. Da ist meiner Meinung nach das Feuerzeug die Beste Methode....
Für normale Blasen die zwischen den Garnwicklungen rauskommen verwende ich ein Blasröhrchen (Drinkstrohhalm) das nehm ich in den Mund und blase die im Lack eingeschlossenen Blasen raus.... Aber Vorsicht nicht spucken....
__________________ LG
Andi
|
|
27.01.2008 13:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stephan

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Freiburg
Themenstarter
 |
|
das mit dem trinkhalm werde ich das nächste mal versuchen , darf halt kein bier mehr beim bauen trinken
.
dann hab ich das spucken einigermasen im griff.
danke für die tricks .
__________________ Alles was mein Leben lebenswert macht , ist unmoralisch , ungesetzlich oder fettbildent .
|
|
27.01.2008 18:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
RE: wie kann man blasen entfernen ? |
 |
Hi,
kurz noch vor dem Schlafengehen, Alex hart das super beschrieben. So machen es alle guten Gelegenheitsrutenbauer. Vielleicht wird hier ein Profi schreiben, man nehme einen Alkoholbrenner und vermeide dadurch jede Verusung. Stimmt sogar, machen manche Profis. Aber ich bin dann gerne ein Gelegenheitsrutenbauer. Auch ich mache das mit dem Feuerzeug, es ist vielleicht noch zu ergänzen, dass man sehr darauf achten soll mit der gelben, also unteren Flamme, der heißen Flamme den Lack zu erwärmen. Aber ansonsten gibt es nichts besseres.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
27.01.2008 19:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Carras
User
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192
 |
|
Hallo zusammen,
dazu nehme ich einfach einen Heiluftfön. Das funktioniert hervorragend. Aber auch hier ist zu beachten nicht zu nah ran (max. 5 cm., besser 7-10cm) und nur kurz dran heben. So ca. 1 Sekunde reicht schon aus.
Mir ist es auch schon passiert, dass ich zu nah dran war und zu lang. Dann verhärtet der Lack sofort, fängt an zu qualmen und bildet zudem viele, viele Bläschen. Da musste ich die Wicklung kompl. neu machen….die war regelrecht versaut. Tja aus Fehlern lernt man eben.
Gruß
Carras
.
|
|
28.01.2008 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Salü
User
Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 44
Herkunft: Aut
 |
|
code: |
1:
|
Auch ich mache das mit dem Feuerzeug, es ist vielleicht noch zu ergänzen, dass man sehr darauf achten soll mit der gelben, also unteren Flamme, der heißen Flamme den Lack zu erwärmen |
|
Mache ich genauso und kann bin nicht beklagen!
Lg Jürgen
__________________ http://www.crazycarpconnection.at/
|
|
28.01.2008 17:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
|
28.01.2008 17:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Mal ne frage wo bekommt man so nen alkoholbrenner her ?
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
15.04.2009 20:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
gibt es sicher in einem Boardshop. Ich hab meinen seinerzeit bei Dick gekauft und noch nie benutzt.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
15.04.2009 20:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Machst du das mitm Feuerzeug so mach ichs zur Zeit immer
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
15.04.2009 20:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Des hab ich bemerkt
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
15.04.2009 20:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Alkoholbrenner benotzen Zahntechniker zum modellieren von irgendwas. Hab meinen aus einem Zahn-Medizien-Bedarfs-Laden.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
15.04.2009 21:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo !
Ich benutze auch schon von Anfang an ein Feuerzeug.Dies sollte man nicht in Blanknähe zünden,sondern etwas weiter weg ( 10cm ).So kann die erste Russchwade ungestört abziehen,ohne gleich den Lack zu schädigen.Dann bewege ich das Feuerzeug unter Drehen des Blanks hin und her im Abstand von ca. 1cm seitlich unterhalb des Blanks.Besondere Aufmerksamkeit widme ich dem Übergang Ringfuß - Steg.Dort bildet sich oft eine grössere Blase.
Ich würde keinen Fön benutzen,denn :
1. Hätte ich Angst,daß der Lack verblasen wird
2. Wäre mir der Strahl zu grob
3. Möchte ich punktuell die Blasen und Bläschen beseitigen.
Deshalb finde ich ein Feuerzeug universeller einsetzbar.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
15.04.2009 23:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Zitat: |
Original von fluefiske
Ich würde keinen Fön benutzen,denn :
1. Hätte ich Angst,daß der Lack verblasen wird
2. Wäre mir der Strahl zu grob
3. Möchte ich punktuell die Blasen und Bläschen beseitigen.
Deshalb finde ich ein Feuerzeug universeller einsetzbar.
Gruß Erich |
Füge hier mal noch das wichtigste hinzu:
4. Ich möchte keinen Flokatie
Mit einem Fön ist die Gefahr viel zu groß mit der warmen Luft auch Staub und Fussel auf den Lack zu pusten.
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
16.04.2009 01:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo,
also ich habe den "Irish Coffee" Zubereiter meiner Frau geplündert, da ist so ein schöner kleiner Spiritus - Brenner dabei.
Ein Sträußchen Drachenfutter und die Welt war wieder in Ordnung
.
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
17.04.2009 19:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Naja hab ez immer mit sanftem Blasen
und Feuerzeug gute Ergebnisse erzielt,hab aber ez nen kleinen Spiritus Brenner aus Glas mit Doch bei Ebay gesehen und mal mitgesteigert wenn en für 1 Euro bekomm nehm ich ihn
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
18.04.2009 12:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|