Erster Versuch: leichte Zander- und Rapfenspinne |
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
 |
|
Erster Versuch: leichte Zander- und Rapfenspinne |
 |
hallo zusammen,
ich bin schon lange hier angemeldet und jetzt will ich endlich mal meine erste rute bauen. die planungen für die wickelbank sind in vollem gange...
es wird zwar noch dauern, bis ich wirklich mit dem bau der rute starte, aber ich möchte schonmal nachfragen, ob meine materialzusammenstellung einigermaßen passt.
es soll eine leichte zander- und rapfenspinne werden.
köder werden gummis bis max. 12cm sein. die bleiköpfgewichte werden meistens so bei 10g liegen. rolle wird eine 4000er (320g eigengewicht) werden. für manche wäre eine 4000er sicher etwas zu schwer/groß, aber mit ihr kann ich den köder zum rapfenangeln schnell genug einholen, durch den größeren spulendurchmesser weiter werfen (6-7kg geflochtene muss es schon sein, wegen der steinpackung), sie ist robuster und vor allem ist die rolle schon vorhanden, was mir eine neuanschaffung erspart (bin noch schüler, ständig neue rollen kaufen ist nicht drin).
da ich keine möglichkeit habe die versch. blanks in die hand zu nehmen, muss ich mich im forum informieren, mir das ding bestellen und im notfall halt zurückschicken.
blank: T2SA1026-2 (so wie ich das verstanden habe, soll der als gufiblank ganz gut geeignet sein)
ringe: ich habe an 6+1 gedacht. der bockring als zweistegring, der rest einsteg. 25, 20, 16, 12, 10, 8 + spitzenring 8. was haltet ihr davon? da ich das 35er monovorfach direkt anknote, habe ich an diese durchmesser gedacht. und welche ringqualität (also fuji sic, hardloy,...) würdet ihr mir empfehlen? ich hab an folgendes gedacht: http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ru...-6-Stk.-RSFS11/
spitzenring: http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ru...ring-MNST-MNST/
rollenhalter soll ein fuji dps silber werden. ich weiß aber nicht, welche größe ich nehmen soll? 16, 17, 18?
griffmaterial soll kork werden. durchgehend unterm SRH und ca. 35cm lang. vorm SRH ca. 8cm lang. vom rest, also qualität etc. habe ich keine ahnung, bitte um hilfe!
fehlen noch die restlichen dinge:
das winding check wird wohl aus alu sein, endkappe wird wohl in richtung alu-gummi in silber gehen. was die größe dieser beiden dinge angeht, werde ich mich wohl am besten am telefon von den shops beraten lassen, oder? gleiches gilt für den hakenhalter.
als garnfarbe möchte ich schwarz von gudebrod nehmen. als stärke hab ich an B gedacht. eine gute wahl, oder doch lieber was anderes?
dann brauche ich noch lack für die wicklungen und kleber für den griff. vorschläge, empfehlungen?
und eine allgemeine frage habe ich noch: brauche ich einen ring für die stabilisierung der steckverbindung?
ich hoffe, dass die zusammenstellung nicht an den haaren herbeigezogen ist.
für antworten, anregungen, verbesserungsvorschläge und hilfestellungen möchte ich mich schoneinmal bedanken!
Gruß Marius
|
|
02.01.2011 17:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
surfer93
User

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 28
Herkunft: nähe Kiel
 |
|
Hey Marius!
Ich kann dir bei der Auswahlder Komponenten leider auch nicht weiterhelfen, aber ruf doch einfach mal bei CMW an
Oder sonst auch bei Karl Bartsch, der mir auch super weitergeholfen hat!
Bei Karl wars so, dass ich ihm meine Preisvorstellung genannt habe und er mir für das Geld was gescheites zusammengestellt hat! Ich denke, dass das bei CMW das Selbe ist
Du bekommst dort echt eine spitzen Beratung und kannst damit sicher nichts falsch machen!
LG Tim
|
|
02.01.2011 18:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Deine Zusammenstellung sieht gut aus
Zum Blank und seiner Tauglichkeit können andere mehr sagen, ich hatte ihn noch nicht in der Hand.
Die Beringung ist Standart, nur würde ich einen FST als Tip verbauen.
Passt!
Ein 16er RH ist ausreichend und fasst auch deine 4000er Rolle sicher.
Die Maße des Griffes sind Geschmackssache. Bedenke, je besser die Quali des Kork´s, desto teuerer wird es. Übelst schlechten Kork habe ich noch bei keinem der Boardshops bekommen.
Die Aluteile gleich passend zum Blank und Vorhaben mitzuordern ist kein dummer Gedanke. Die Shop´s stellen individuell was passendes zusammen.
Zum Garn: B muss nicht sein, A reicht auch. Ansichtssache, Vorlieben.....
Lack bekommst du ebenfalls bei den Shop´s. Verkehrt macht man mit keinem Produkt was. Jeder hat andere Vorlieben und hat ,,Seinen,, Lack gefunden. Das wird bei dir nicht anders werden.
Manche nehmen bei Kork aufschäumenden PU-Kleber. Ich nutze ihn nicht. Gut unterfüttert reicht ein 2K Epoxi wie UHU-Endfest.
Bei den Ringen für das ST scheiden sich die Geister. Für zwingend nötig halte ich es nicht. Eine Stützwicklung sollte ausreichend sein.
Du siehst schon, Rutenbau ist sehr individuell. Erlaubt ist was gefällt.
Grüße aus der Oberpfalz
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
02.01.2011 18:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
Themenstarter
 |
|
danke für die antworten!
hirs, dass rutenbau sehr individuell ist hab ich schon gemerkt. ich bin froh, wenn mir die rute am ende nicht auseinanderfällt!
was ist der vorteil von einem FST?
andere meinungen zum thema?
Gruß Marius
|
|
02.01.2011 19:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Marius,
einfach sorgfältig und solide arbeiten sowie bei grundsätzlichen Fragen hier posten. Dann wird der Stecken fast automatisch besser als alles von der Stange.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
02.01.2011 20:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Ich verbaue den FST einfach lieber. Er ist minimal leichter als der MNST (ist aber in der Größe zu vernachlässigen)
Er wirkt auch ein wenig filigraner. Zudem ist die Auswahl an Ringen unter 8er Größe vielfältiger, was die Tubengrößen betrifft.
Du macht mit beiden nicht´s falsch. Nimm den, der dir besser gefällt
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
02.01.2011 20:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
RE: Erster Versuch: leichte Zander- und Rapfenspinne |
 |
Hallo Einstein,
als kleine Entscheidungshilfe habe ich Dir mal die verschiedenen Fuji DPS Rollenhalter vermessen:
Ich habe von oben auf den RH geschaut und die Breite der silbernen Hülse (Metallhülse) gemessen.
Der 16er hat etwa 22mm.
Der 17er etwa 24mm.
Der 18er etwa 25mm.
Wenn Du einen Korkgriff mit 25mm nimmst, geht der Vorgriff in einer Linie in den RH über.
Der 17er wirkt etwas filigraner, der 16er allerdings deutlich kleiner. Ich finde, er macht optisch einen recht deutlichen Sprung.
Ich habe Dir einen Link zu meiner ersten Rute eingefügt, vielleicht nutzt es Dir ein wenig, dass Du Dir ein konkreteres Bild machen kannst.
Der RH ist ein 18er, den Kork habe ich ebenfalls auf 25mm herunter geschliffen. Direkt vor dem RH ist der Blank (mit der Lackierung) etwa 15mm stark. Auf jeden Fall kannst Du sehen, dass die Durchmesser von Kork und Metallhülse gleich sind.
Ein 16er DPS an 25mm Kork sieht nicht gut aus, der wirkt sehr verloren...(meiner Meinung nach).
Meine erste Rute
Viel Freude beim Bau!
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
03.01.2011 01:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
So, dann melde ich mich mal zu wort:
Zu den Basteltechnischen tipps halte ich mich erst mal raus, da wird dir ja schon weiter geholfen. Aber zur 1026 kann ich dir noch was sagen.
Dein ziel soll ja eine leichte Zander- und Rapfenspinne sein. In meinen Augen ist sie dafür schon zu heftig. Jiggen mit 4" Gummis und 10g Kopf ist für mich fast schon das untere limit.
Ich jigge mit ihr max 18g mit 4" Kopytos.
Ich selber lieb ja die Allround Eigenschaften des Blanks, aber mit Standard Rapfenköder wie 3er Mepps ist sie Fasst unterfordert. Der Blank ist eher ein ML Hechtblank.
Ich hab den Blank jetzt mit an den Kanaren gehabt und mit ihr viele Wobbler um die 13-15cm gefischt.
So jetzt hab ich dich sicher etwas verunsichert :-)
Der Blank ist auf jeden fall klasse, aber ich befürchte das er für deine Zwecke erstmal etwas heftig ist. (Reales WG von 65g)
Eine sehr gute Alternative könnte der 9ft. TAC 45g WG sein. Denn Konnte ich jetzt schon mit Guffi und Mepps fischen. Und er packt diese Köder hervorragend. Für deinen Beschriebenen Fall müsste der auf jeden Fall passen.
Grüße Markus
|
|
03.01.2011 07:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
gut das Markus schon geantwortet hat , da spare ich mir einiges an Tipperei.
Ich denke auch das der 1026-2 alles andere als eine leichte Zander und Rapfenrute ist.
|
|
03.01.2011 08:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
Themenstarter
 |
|
moin moin zusammen,
Zitat: |
Original von OnTheMove
So jetzt hab ich dich sicher etwas verunsichert :-)
|
das hast du/habt ihr wirklich...
Zitat: |
Original von OnTheMove
Dein ziel soll ja eine leichte Zander- und Rapfenspinne sein. In meinen Augen ist sie dafür schon zu heftig. Jiggen mit 4" Gummis und 10g Kopf ist für mich fast schon das untere limit.
Ich jigge mit ihr max 18g mit 4" Kopytos.
Ich selber lieb ja die Allround Eigenschaften des Blanks, aber mit Standard Rapfenköder wie 3er Mepps ist sie Fasst unterfordert. Der Blank ist eher ein ML Hechtblank.
Der Blank ist auf jeden fall klasse, aber ich befürchte das er für deine Zwecke erstmal etwas heftig ist. (Reales WG von 65g)
|
um ehrlich zu sein, hab ich eher bedenken gehabt, dass er den 4"er nicht packen würde...ich merk schon, ich darf da noch viel lernen
ich muss zugeben, dass ich momentan eine rozemeijer spin&troll (ist mit 40-50g angegeben, müssten eher 30-75g sein) für alles bis 16er gummis fische, also auch 3er mepps und so. einfach aus dem grund, weil es momentan meine leichteste spinnrute ist. der rest hat weit über 100g... bin halt als hecht- und wallerangler ziemlich grob veranlagt, siehe 4000er rolle für diese rute
deshalb möchte ich ja auch etwas leichteres für meine kanalangelei haben, bei der spin&troll ist mir noch kein rapfen oder zander in die bremse gegangen...
ich habe nur etwas bedenken, dass ich einen wirklich großen zander zum beispiel mit den leichten blanks, die Axel empfohlen hat, nicht ordentlich haken kann.
mir ist halt wichtig, dass die spitze wirklich hart ist! viele sagen, wenn gummis nicht so oft gefischt werden, dann darf der blank auch ruhig was weicher ausfallen, aber ich komme mit wirklich harten ruten besser klar
Zitat: |
Original von OnTheMove
Eine sehr gute Alternative könnte der 9ft. TAC 45g WG sein. Denn Konnte ich jetzt schon mit Guffi und Mepps fischen. Und er packt diese Köder hervorragend. Für deinen Beschriebenen Fall müsste der auf jeden Fall passen.
|
das ist ein CTS-blank, oder?
kommt für mich aus preislichen gründen dann eher nicht in frage. soll ja meine erste werden und ich bin noch schüler
allgemein zu den pacbay-blanks: unterscheiden sich rainforest II und die tradition II serien nur in der farbe der blanks oder sind die eigenschaften auch unterschiedlich?
habt ihr vllt andere blanks (2,60-2,75m lang) bis ca. 60€, die ihr mir empfehlen könnt? müssen nur wirklich hart sein!
- CMW Spin Master II(2,70m; 10-55g) http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ru...n-Master-II-SM/
taugt der was, ist der hart genug in der spitze?
- Bartsch Light Spin BF909-2 (vllt vorne etwas kürzen, damit er etwas härter wird) http://www.rutenbau.eu/shop/bartsch-ligh...cPath=21_25_109
Posenrute, danke für die mühe!
Zitat: |
Original von Posenrute
Ein 16er DPS an 25mm Kork sieht nicht gut aus, der wirkt sehr verloren...(meiner Meinung nach).
|
da gebe ich dir recht, der würde ein bissel verloren daherkommen. ich werde mich mal am telefon vom shop wegen des korkdurchmessers beraten lassen. davon werde ich dann meine SRH-wahl abhängig machen. danke für den denkanstoß!
Gruß Marius
|
|
03.01.2011 13:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Also der TAC Spin-AX090-045 - 9‘ ist ein Blank vom Tackle24 und Kostet nur 66€, also nicht sonderlich Teurer als der PacBay. Ich habe ihn selber auch schon aufgebaut und gefischt. Er ist unter den Günstigeren Blanks wirklich klasse. Von der Aktion würde ich ihn mit einer Harrison VT vergleichen.
Da ich mir dachte dass du nicht's a la CTS haben willst, hatte ich bei dir sofort an den Blank gedacht. Sonst Hätte ich dir direkt die CTS Elitespin XL in 8ft -1oz Wg vorgeschlagen
Der TAC 45 9' hat ordentlich Power, da brauchst du dir um den Anhieb keine sorgen zu machen.
Grüße Markus
|
|
03.01.2011 13:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
Themenstarter
 |
|
moin Markus,
Zitat: |
Original von OnTheMove
Also der TAC Spin-AX090-045 - 9‘ ist ein Blank vom Tackle24 und Kostet nur 66€, also nicht sonderlich Teurer als der PacBay.
...
Der TAC 45 9' hat ordentlich Power, da brauchst du dir um den Anhieb keine sorgen zu machen.
|
hab ihn wohl mit dem CTS TAS verwechselt. sry, mein fehler.
hört sich an sich ganz gut an!
weitere meinungen, tipps oder vorschläge?
ich bin für alles dankbar!
Gruß Marius
|
|
03.01.2011 14:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Das kann ich nur bestätigen, ich habe mir den 10' mit 45 g WG aufgebaut, "hintenraus" hat der richtig "Dampf"!!
Als leichte Spinnrute würde ich das nicht bezeichnen
|
wenn die für euch nicht mehr leicht ist, dann müsste die für mich ja passen
Axel, du hast aber mal geschrieben, dass der blank nicht so gut für gummi sein soll...?
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...640&hilight=TAC
Gruß Marius
|
|
03.01.2011 14:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Also eine harte Spitze wird in der Preisklasse schwer zu finden sein.
Als hart habe ich den 1026-2 nicht empfunden. Sind denn die TAC Spin hart in der Spitze? Wenn ich das richtig verstanden habe möchte Einstein gerne eine Rute mit harter Spitze und das ist für meine Begriffe was anderes als wenn da hintenraus Power kommt.
|
|
03.01.2011 14:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
Themenstarter
 |
|
Slotti, genau so siehts aus!
|
|
03.01.2011 14:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
wie hoch ist denn das Preislimit? Recht günstig, kann ja doch einiges bedeuten.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
03.01.2011 14:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einstein
User

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 81
Themenstarter
 |
|
also mehr als 150€ sollten es nicht werden. wenns dann doch 10€ mehr sind ists mir egal, aber sicher nicht was, was auf die 200€ zusteuert!
Gruß Marius
|
|
03.01.2011 14:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|