Blank ausbalanzieren, Welche Materialien |
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Blank ausbalanzieren, Welche Materialien |
 |
Hi,
Ich würde gerne meiner neuen Rute etwas gewicht am Handteil verpassen, so pi mal daumen 20g. Nun ist meine Farge Was für ein Material benutze ich da am besten. (Abschlusskappe ist noch nicht festgeklebt)
Momentan habe ich zwei Ideen:
1.) mit Wickel Blei scheiben ausschneiden und sie hinten in der Abschlusskappe montieren. Problem, wenn die Platten zu dick sint Passt die Abschluss kappe nicht mehr -> Blank muss etwas am HT gekürzt werden
2.) Wickel ble in Passender Form in Handteil Festkleben (Mit Heiskleber), Problem, Gewicht sitzt nicht nur ganz hinten
Habt ihr noch Irgendwelche Ideen?
Bei Unterlegscheiben habe ich die Befürchtung das sie zu Leicht werden, bzw bei dem gewicht einfach zu viele.
Für Ideen währe ich offen.
grüße Markus
|
|
20.08.2009 18:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
|
20.08.2009 19:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
berghutze
User

Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 101
Herkunft: Freising
 |
|
Ich verwende längliche Dropshot-bleie, Wirbel entfernen
Blei in Taschentuch oder Stoff (gegen das klappern) wickeln und in den Blank schieben ggf. mit Heißleim oder aufschäumenden Kleber fixieren
Gruß Christian
|
|
21.08.2009 08:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Oder noch einfacher die Tiroler-Hölzl Bleie. Die stecken nur im Kunststoffschlauch und sind schön länglich.
Blei kann man gut abschneiden und schaben, oder auch in Form hämmern.
Tastet man sich also eher von oben heran.
Oder man hat was additives zum Ausmessen und schnitzt sich dann direkt nach dem Gewichtswert das richtige Stück.
Heißkleber ist ganz gut geeignet: Schön elastisch, einfach zu verarbeiten (sofern gescheite Pistole für >4,99 EUR
, und wenn man mit einem Haartrockenfön später mal das ganze Rutenende ordentlich erwärmt, besteht die Chance auf Revison.
(Als einer, der immer Richtung möglichst flexibel denkt, und Einmal-für-immer "Bombenfest" Mechanismen nicht mag.
)
__________________

|
|
21.08.2009 08:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
Themenstarter
 |
|
Ne mischung aus Dropshot und die zurechtschnitzen (bzw. schmieden) ist eine Gute Idee!
Bei der CTS-EST 15-45 2,40 ist halt das Problem, dass das HT nur einen Außen Durchmesser von 10mm hat, ich müsste mal den Innendurchmesser ausmessch und mal gucken was ich da wirklich Reinstecken kann, dann kann ich mir auch die Länglichen Dropshotbleie Kaufen.
Ich freu mich schon auf das gesicht meines Angelgeräte Händlers, wenn ich mit dem Messschieber bei ihm in den Laden komm und anfange seine Bleie zu vermessen
Das ende mit dem Wirbel könnte ich dann nach außen Gucken lassen, so kann ich das Blei leichter montieren, und nach dem Kleben kann ich den Wirbel einfach abzwacken!
Ach ja, Eine HeiskleberPistole brauche ich dabei nochnicht mal, wenn ich das Blei vorher gut in Form bringe, und zügig arbeite! Einfach das Blei mit Kleber beschmieren und sich net die Flossen verbrennen!
Das ist auf jeden Fall mal ein guter ansatz!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von OnTheMove: 21.08.2009 09:15.
|
|
21.08.2009 09:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Ist das wirklich nötig? Lässt sich das nicht mit einer Abschlusskappe bewerkstelligen? 20g wiegen die fetten Metalldinger doch sicher. Dies hätte den Vorteil, das sie etwas über den Blank rausragt. Deshalb braucht man etwas weniger Gewicht, als wenn man Blei in den Blank schiebt.
|
|
21.08.2009 10:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Die Kappen sind doch mehr oder weniger fest vom Gewicht - entweder zu leicht oder zu schwer für die jeweilige Rute.
Man kann sich ein komplexes schraubbares Wechselsystem dranbauen,
oder quick+dirty eben einfach einkleben.
__________________

|
|
21.08.2009 10:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich nehme immer Walzblei vom Dachdecker, Rolle mir daraus eine passende "Wurst" umwickle 1-2mal mit Krepp-Band und dann wirds mit 2K eingeklebt.
|
|
21.08.2009 11:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Hi,
Blei hat leider die Eigenschaft, "aufblühen" zu können. Im Extremfall bei dünnen Wandungen könnte der Blank dabei dann Schaden nehmen.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, kommt man eigentlich um Edelstahl nicht herum ...
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
21.08.2009 12:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Hi,
bei meinem derzeitigen Projekt verwende ich ein Metallrohr, welches (überschrumpft) im geteilten hinteren Griff integriert ist.
Also noch eine weitere Variante als Denkansatz.
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
21.08.2009 12:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
@ DozeyDragoN
Was ist den aufblühen? Und passiert das nur ungeschützt oder auch, wenn man es mit Epoxy eingiesst?
|
|
21.08.2009 16:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Aufblühen ist , wenn Blüten drann sind
.
|
Och, dann hab ich wohl 'ne mediterrane Art. Meine Bleie blühen nicht. Nimmst Du einen besonderen Dünger? Eher Schatten oder Sonne?
|
|
21.08.2009 18:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
|
21.08.2009 21:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|