McFarland 9,3‘ #3 (The Greedy Soul) |
Jens1977
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 263
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
04.07.2022 18:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
 |
|
Hi Jens,
wieder mal ne echt schöne Rute. Farblich perfekt mit dem Agate Ring abgestimmt.
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
04.07.2022 19:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.296
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Schöner, harmonischer Aufbau.
Interessant finde ich aber auch den Aufbau des blanks.
Die Wandstärken und auch das unground finish erinnern mich an die alten Orvis Graphit blanks/Ruten.
Was hat der blank gewogen?
Reinhard
|
|
04.07.2022 21:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jens1977
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 263
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Hey Reinhard, danke Dir.
Du, ich hab ihn nicht gewogen im Rohzustand - sorry.
Kann morgen mal die fertige Rute wiegen, wenn Dich das interessiert
|
|
04.07.2022 22:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Hi Jens,
auch ohne "Forelle" sieht dein Werkel sehr sauber und edel aus
Viele Grüße
Pren
|
|
04.07.2022 23:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.736
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
schaut sehr schön aus das ganze...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
05.07.2022 07:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.551
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Echt Top geworden und Zeitlos schön
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
05.07.2022 10:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.102
 |
|
Moin,
sehr schöne Rute mit dem richtigen Tupfer Farbe. Gefällt mir sehr gut! Edel, nicht aufdringlich und das Orange bringt etwas Spannung rein!
Gruß
Carsten
|
|
05.07.2022 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
Die Rute finde ich sehr gelungen.
Klasse, wie du alles aufeinander abgestimmt hast!
Sogar die Rolle passt zum Spacer, oder umgekehrt.
Der Spacer sieht aus wie selber gedrechselt.
Die Form habe ich so zumindest noch nicht gesehen.
TL
|
|
06.07.2022 07:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.490
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Sehr schöne Farbzusammenstellung
gefällt mir sehr gut. Bei solchen tollen Ruten schaue ich, dass ich ein Top Flor Kork nehme. Aber das ist Geschmacksache.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
06.07.2022 08:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.089
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Richtig schön mal wieder von Dir, Jens
Ich muss demnächst für einen Freund einen zweiteiligen Orvis Blank restaurieren und das inspiriert mich wieder
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
06.07.2022 11:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jens1977
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 263
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Hi!
@graylinglover: ja, in der Tat - der Spacer ist selbst gedrechselt aus stabilisiertem Koa-Holz
@Tölkie: das Elend ist ja…das ist Top-Flor Kork…zumindest, das was einem heute als Top-Flor verkauft wird
|
|
06.07.2022 11:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.490
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi
Oha, hätte jetzt auf Flor getippt und nicht auf Top Flor …. Habe gerade etwas von CMW geordert, das läuft unter Super Plus. Das sieht echt gut aus, Preis ist schlimm …
.
BGB
|
|
06.07.2022 12:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Jens,
gefällt mir sehr gut
dein Aufbau. Da ist von allen was dabei, sei es nostalgisch, modern oder sonst was.
Mach den blauen Strich am Kork noch wech und alles ist perfekt
Gruss, Frank
|
|
06.07.2022 18:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jens1977
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 263
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Du siehst auch alles Frank
Meine kleine Tochter meinte, sie müsste den Griff bemalen - wie kann sie nur auf diese Idee kommen….Griffe bemalen - Tsssss, so ein Blödsinn
Wo sie das nur gesehen hat… LOL
|
|
06.07.2022 22:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.089
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Sollte wohl eien Makrele werden als Zielfisch
Ich hab schon mal eine mit der Fliegenrute gefangen. Macht enormen Spaß
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
07.07.2022 09:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi Jens,
na, da frage ich mich wie du uns eine noch nicht fertige Rute vorstellen tust
Du solltest die Rute deinen kleinen Sonnenschein nochmals überlassen damit das Kunstwerk vollendet werden kann.
Kleiner Tipp; leg ihr noch ein paar andere Farben dazu
Na ja etwas Spaß muss ja auch mal sein
Gruss, Frank
|
|
07.07.2022 09:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja, und Schleifpapier für den Griff, die Kleine bringt sicher mehr "Schwung" rein!
Quatsch mit Soße, schönes Ding Jens! Hast Du das gute Stück mal ausgemessen, also 3,75 Grad Methode? Das würde mich mal interessieren. Hintergrund ist immer, mein Mantra, in Kohlefaser tun sich viele Hersteller schwer in den leichten Klassen. Und Farland wirbt ja mit seiner Expertise als Designer für "viele" Hersteller, wobei der Blank jetzt mit 9,3' als 3er schon ganz schön lang ist.
Die Frage die ich mir stelle:
Ist das ein Schwabbelteil eher zum Nymphen vor den eigenen Fußspitzen?
Es kann aber auch sein, so ins Unreine gedacht, dass sie eigentlich keine 3 ist und über den kleinen Tacken mehr Länge eine richtig schöne Aktion hat. Das Glasgedöns interessiert mich überhaupt nicht, weil da kann jeder kurz und leicht, aber Kohlefaser...
Wenn das so eine verkappte Nymphomanin ist, dann sei es Dir gegönnt, aber für mich ist das nix. Wenn das eine 4 ist mit schöner Aktion und auch sportlich werfbar mit 20 Meter plus, hast Du mein Interesse geweckt. Wobei auch hier, selbst 4er mit 9' schon sehr "weich" werden. Mein Maßstab ist meine alte Sage "LL", die ich immer noch nicht ausgemessen habe, aber egal ob das eine 3 oder eine 4 ist, hat eine Länge von 7,9' und macht richtig Druck, geht windstill auch um die 20 Meter. Es bedeutet, dass dann 15 Meter Leine ca. in der Luft gehalten werden, mehr schaff ich eh nicht, finde ich aber mit diesen Blanks beeindruckend. Halte ich mit einem Glasblank in diesen Klassen für utopisch, dass man noch auf 20 Meter werfen kann.
Das wird jetzt philosophisch und ich hoffe ich nerve nicht. Denn gerade die Weiten, wenn es windstill ist, der leichten 3 und 4, mit sehr guten Kohlefaser Blanks und langer Leine in der Luft, hat einen unbeschreiblichen Reiz für den Werfer (und hoffentlich Fänger). Es geht nur, wenn diese Blanks es schaffen 15 bis 20 Meter Leine in der Luft zu halten. Alle Welt redet von 20 Meter, ja sogar 30 Meter, gerne bei den Zweihändern, aber ich lebe in einer Altbauwohnung und habe einen 12 Meter langen Flur... meine Fresse, wenn ich da meine Leine um-, auf- oder sonst was -spule, dann rutscht mir immer das Herz in die Hose.
Und @Reinhard: Dein Veto mit dem Blank ist kein Sommerloch, finde ich auch schlicht und ergreifend Unsinn und als Rutendesigner sollte man anders "schreiben" können. Aber naja, Rutendesigner ist ein weitläufiger Begriff.
Jens, wolltest Du das jetzt alles wissen? Nein, dann weiter machen und viel Spaß mit der toll aufgebauten Rute - und lass die Tochter mehr ran!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 08.07.2022 20:05.
|
|
08.07.2022 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jens1977
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 263
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Hallo Frank,
nun ja…vermessen hab ich sie nicht.
Ich kann allerdings sagen, dass sie kein Wabbelstock ist - definitiv nicht.
Mit einer 3er Wulff TT wirft sie super harmonisch ohne dabei hart und ohne Seele zu sein. Schwer zu beschreiben…
Im Garten hab ich sie geworfen, ca. 10 bis 12 Meter ganz easy ohne Doppelzug oder sonstiges. Das wird auch die Distanz sein innerhalb der sie in 95% der Zeit arbeiten wird.
Ob sie 20 m schafft? Ich hab es hinterm Haus nicht versucht (zu wenig Platz) aber ich würde sagen, ja, das schafft sie im windstillen Umfeld. Allerdings ist das irrelevant, da sie eher selten so weit wird werfen müssen.
Ich hab die 4er Tailwind von McFarland auch aufgebaut und des Öfteren gefischt.
Die macht die 20 m relativ easy und entwickelt gefühlt sogar noch zusätzliche Energie, wenn mal 12 m in der Luft sind.
Gerade in den niederen Klassen mag ich keine turboharten Stecken….die Carbonblanks von Mike McFarland sind da genau das Richtige (für mein subjektives Wurfgefühl)
Eine reine Glasrute wäre mit 9,3‘ zu lang und auch zu kopflastig.
Die Glas/Carbon Blanks von Livingston sind da eine kleine Ausnahme….die mag ich gerne auch wenn sie ein wenig weicher sind als die McFarland Carbon Blanks. Allerdings darf die Rolle dann gern einen Tacken schwerer sein um alles in Balance zu haben.
Und nein, meine Tochter bekommt keine weiteren Farben o.ä. um sich am Griff weiter zu verewigen
Viele Grüße
Jens
|
|
08.07.2022 21:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Vielen Dank für die Rückmeldung.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
10.07.2022 09:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|