neue Rahmen Beschichtungen Fuji Ringe |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
neue Rahmen Beschichtungen Fuji Ringe |
 |
Hi,
ich meine, wir hatten schonmal über die Neuausrichtung bei den Fuji Ringen gesprochen, ich finde den Thread leider nicht mehr.
Grob gesagt ging es um neue Rahmen Beschichtungen der Fuji Ringe, dazu kommt eine Slim SIC Einlage ... aktuell sehe ich in einigen Shops verschiedene Varianten:
- Slim SIC shiny gray (Stahl, z.B. bei CMW, nur Endring bisher)
- Slim SIC T2-Titanium grey (z.B. T24)
- SIC shiny gray (ohne "slim" Angabe, z.B. Rodhouse)
- Alconite frosted dark gray (z.B. Rodhouse)
- Alconite frosted silver white (z.B. Rodhouse)
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Hat einer von Euch schonmal die Alconite Ringe mit den neuen Rahmen-Beschichtungen in der Hand gehabt und kann mir sagen, wie die im Vergleich zu den bisherigen Varianten ausfallen (farblich)? Hier interessiert mich v.a. Alconite frosted dark gray => ist das ein erkennbares grau oder Tendenz eher zu schwarz? Ist die Oberfläche matt oder glänzend?
Sind die shiny gray SIC Ringe mit Stahlrahmen IMMER slim SIC oder gibt es die auch in einer Variante mit normaler (dicker) SIC Einlage?
Danke & Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
27.01.2021 11:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee
 |
|
Im unteren Teil dieses Threads siehst du auf dem zweiten Bild die zwei Alconite Varianten. Wenn Du möchtest mach ich noch ein besseres Foto
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
27.01.2021 19:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hi Armin,
vielen Dank, das sieht doch schonmal vielversprechend aus
... ich würde mich freuen, wenn Du bei Gelegenheit noch ein Foto aus der Nähe machen könntest.
Es überrascht mich, daß die ringe schon Anfang 2019 verfügbar waren, die Verfügbarkeit ist bisher irgendwie an mir vorbei gegangen.
Übrigens sehr interessanter Griffaufbau mit dem Kork Splitgrip und Duplon in der Mitte, gefällt mir sehr gut, tolle Idee
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.01.2021 10:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hi Armin,
vielen Dank für den schnellen Service
Das frosted dark gray ist dem alten gunsmoke schon sehr ähnlich, oder? Das frosted silver scheint einfach nur silber in matt zu sein, wie mir scheint.
Gefallen mir wirklich gut die Ringe, werde ich mal probieren, wie auch Dein Griffkonzept
Ach so, ist Dir bez. der Güte/Robustheit der Oberflächenbeschichtung irgendwas negativ aufgefallen beim bearbeiten oder im späteren Gebrauch?
Viele Grüße, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.01.2021 10:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee
 |
|
Bis jetzt halten sie gut, die BVB Rute habe ich für einen Nachbarn aufgebaut. Die war auch schon mit in Norwegen zum Polak ärgern. Leider hat er die Rute nach dem Urlaub nicht sofort aus dem Rutenrohr genommen so dass die CC Silver Ringe etwas Rost angesetzt haben.
In Norwegen hat er sie aber jeden Tag mit Süßwasser gespült nur scheint sich im Rohr eine salzige Atmosphäre gebildet zu haben die den Ringen nicht gut so gut bekam.
Nach dem Auspacken habe ich Ihm gerate die Ringe mit WD40 zu behandeln und diese etwas mit WD40 getränktem Zewa zu umwickeln. Inzwischen sehen die Ringe wieder fast aus wie vorher.
Das Griffkonzept kannst Du gerne kopieren
Viele Grüße
Armin
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
28.01.2021 10:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
OK, das mit dem Salz und oberflächlichem Rost ist ja normal.
Wie sieht es mit der mechanischen Robustheit aus?
Also Anfälligkeit für Kratzer oder gar abplatzen der Beschichtung (kenne und erwarte ich eigentlich nicht von Fuji, aber man weiß ja nie, in welche Richtung neue Modelle "optimiert" werden)?
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.01.2021 10:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.517
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Vom Hörensagen ohne es selber bestätigen zu können zK:
Ein Rutenbaukollege hatte mir vor kurzem berichtet, dass die neuen Alconite Ringe nach weniger als einem Jahr schon Rost angesetzt hatten. Gut, er fischt am Bodden, da ist die Gefahr groß, aber er hattet das vorher noch nie mit den verchromten Alconites.
LGB
|
|
28.01.2021 11:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee
 |
|
Nein Abplatzer wie bei lackierten oder verchromten Rahmen habe ich bisher nicht. Wobei meine schwarzen Alconites auch kaum Abplatzer haben. Meine SICs mit verchromten die ich auf meiner ersten Rute haben sehen da schlimmer aus, da löst sich die Chromschicht. Aber nicht besonders störend, also keine scharfen Kanten oder so.
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
28.01.2021 11:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Tölkie
Vom Hörensagen ohne es selber bestätigen zu können zK:
Ein Rutenbaukollege hatte mir vor kurzem berichtet, dass die neuen Alconite Ringe nach weniger als einem Jahr schon Rost angesetzt hatten. Gut, er fischt am Bodden, da ist die Gefahr groß, aber er hattet das vorher noch nie mit den verchromten Alconites.
LGB |
Das Problem haben die polierten Edelstahlrahmen auch, sogar die japanischen Varianten mit der E-Kennung (so leicht abgetönt, gibt's nicht mehr) und der P-Kennung (für polished). Ich habe gerade eine SS3 75H vom Kumpel zur Reparatur (Spitzenbruch durch Sturz), da sehen die Ringe auch schlimm aus (Rost). Die Rute hatte ich damals mit den polierten SIC Guides (bei Matagi gekauft) gebaut und die selber einige Male in Italien an der Adria (deutlich mehr Salzgehalt als Bodden) gefischt, mit abduschen nach jedem Einsatz hatte ich jedoch nie Rost-Probleme. Die ringe sind also nicht extrem rostanfällig und mit ein bißchen Minimalpflege ist dieser "Flugrost" einfach zu verhindern. Eine Woche Bodden ganz ohne Pflege hinterlässt jedoch deutlich Spuren und seine 60er SS3 mit gunsmoke SIC ist diesez. deutlich weniger anfällig, wäre also die bessere Wahl für Pflegemuffel
Aber darum geht es mir gar nicht, ich werde die jetzt erstmal für zwei BFS Baitcaster testen, die kommen ausschließlich im Süßwasser zum Einsatz. Und ganz so ein Pflegemuffel bin ich ja nicht
Zitat: |
Original von Brasletti
Nein Abplatzer wie bei lackierten oder verchromten Rahmen habe ich bisher nicht. Wobei meine schwarzen Alconites auch kaum Abplatzer haben. Meine SICs mit verchromten die ich auf meiner ersten Rute haben sehen da schlimmer aus, da löst sich die Chromschicht. Aber nicht besonders störend, also keine scharfen Kanten oder so. |
Alles klar, das passt für mich, danke!
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.01.2021 11:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|