WFT Biosense Pointer Jig 2,55m 20-60g |
RainerH
User
Dabei seit: 03.11.2011
Beiträge: 62
 |
|
| WFT Biosense Pointer Jig 2,55m 20-60g |
 |
Hallo,
nach langer rutenbaulicher Abstinenz möchte ich hier, 3 Jahre nachdem ich den Blank beim Weihnachtsgewinnspiel gewonnen hab (danke nochmal an Ingo und sorry dass es so lang gedauert hat), meine neue Rute vorstellen:
Blank: WFT Biosense Pointer Jig, 2,55m 20-60g WG, weiß lackiert und anschließend mit matten Auto-Klarlack gefinished
Ringe: Seaguide Titanium Typ OS 25-16-10-7-6-6-6-6-6-6 6er Top
RH: Alps Triangular Gr. 14
Alle restlichen Teile (Winding Checks, Griffe, Hakenöse und Endkappe) wurden für mich von Ingo passend zu den restlichen Teilen ausgewählt.
Zu den Wurf- und Drilleigenschaften des Blanks kann ich momentan noch nichts sagen.
Bei einer Gesamtgrifflänge von 49cm (Rollenfuß bei 41cm) hab ich ein zusätzliches Gewicht von 22g eingeklebt um den Balancepunkt genau beim vorderen Winding Check zu haben.
Die Kreuzwicklung wurde mit eine Kohlefaserroving gemacht, kommt in Natura etwas besser raus als auf den Fotos.
Gruß,
Rainer
PS: Der Makromodus meiner Kamera ist gnadenlos was kleine Bläschen im Lack anbelangt
RainerH hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
02.01.2016 12:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
| RE: WFT Biosense Pointer Jig 2,55m 20-60g |
 |
Die Kreuzwicklung Kohlefaser-Roving hat was, das ist mal was Neues!
Gefällt mir auch ansonsten gut!!
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
02.01.2016 19:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut
Kannst mir noch bitte erklären, was genau ist eine Kohlefaser-Roving?
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
03.01.2016 12:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RainerH
User
Dabei seit: 03.11.2011
Beiträge: 62
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Danke fürs Lob, tut gut nach so langer Zeit wieder zu hören
Ein Kohlefaser-Roving ist im Prinzip ein Strang bestehend aus mehreren (tausend) einzelnen Kohlefasern welche nicht verflochten sind. Im Prinzip, wenn so ein Roving gewebt wird, entsteht daraus eine Matte aus der dann ein Blank oÄ hergestellt werden kann.
Hier gibts so etwas zu kaufen:
https://www.lindinger.at/at/mehr/gewebe-...30s-200tex-100m
Gruß,
Rainer
|
|
03.01.2016 17:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|