Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Test Rutenaktion » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Test Rutenaktion
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bachfloh   Zeige Bachfloh auf Karte Bachfloh ist männlich
User


Dabei seit: 25.02.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Sigmaringen

Test Rutenaktion Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

hab Fragen bezüglich Rutenaktion und Ringen.
Wenn ich bei einer Rute die Aktion Testen will unterstütze ich mit einer Hand den Blank und mit der anderen Hand drücke ich die Rutenspitze nach unten.
Das gibt mir ein gutes Gefühl für die Aktion der Rute, ist mir lieber wie das häufig von Verkäufern angebotene, halt mal die Rute und er ruckt an der Spitze.
Dabei ist mir schon öfters aufgefallen das bei diesem Test, bei vielen Ruten die Ringe sich nicht sauber nach unten ausrichten, sondern der Blank sich nach der einen oder anderen Seite dreht, so das die Ringe bis zu 30° - 40° zur Seite stehen.
Das sowohl bei Stangenruten wie auch bei Ruten von Namhaften Rutenbauern. Kennt jemand dieses Problem und wie wirkt sich das auf die Wurfeigenschaften aus, wirft die Rute dann nicht mehr Zielgenau?
Sind die Ringe nicht sauber auf dem Overlap platziert?
Möchte mich vorab für Antworten bedanken.

Grüsse Bachfloh
04.12.2015 15:58 Bachfloh ist offline E-Mail an Bachfloh senden Beiträge von Bachfloh suchen Nehmen Sie Bachfloh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du hast dir die Antwort schon selber gegeben- das liegt an der Lage des Ruhe-bzw. Springpunktes.
Viel Spaß bei der Suche und Lektüre. Stichworte: overlap, faule Seite, Springpunkt.

Reinhard
04.12.2015 16:34 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
chrischan chrischan ist männlich
User


images/avatars/avatar-1353.jpg

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Reinhard 02
Viel Spaß bei der Suche und Lektüre. Stichworte: overlap, faule Seite, Springpunkt.
Reinhard


Du bist aber gemein. Damit hast Du ihm das Wochenende gründlich versaut Lachen-5
Kann man nur hoffen, das keine Spätschäden zurück bleiben.
Ich hasse das Thema mindestens genauso wie das Anschleifen der Ringfüße.

Gruß
Christian
05.12.2015 06:23 chrischan ist offline Beiträge von chrischan suchen Nehmen Sie chrischan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bachfloh   Zeige Bachfloh auf Karte Bachfloh ist männlich
User


Dabei seit: 25.02.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Sigmaringen

Themenstarter Thema begonnen von Bachfloh
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure Antworten.
Hab mir schon gedacht das es am Springer oder Overlap liegt.
Hab auch schon viel darüber gelesen und das sich da nicht alle einig sind über die Wichtigkeit. Die einen ignorieren ihn und richten die Ringe nach der Spitze aus, auch nicht immer ganz gerade. Bei mir ist es schon eine Zeitlang her das ich eine Rute selbst aufgebaut habe, hab den Springer immer so gut es geht gesucht und dem entsprechend aufgebaut. Bin ein kleiner Perfektionist und weil ich mit der sauberen Verarbeitung des Korkgriffes immer Probleme hatte
lasse ich schon länger bauen.
Jetzt hab ich zwei CTS Ruten ETA und CNC beide Blanks scheinen gerade und beide drehen unter Belastung leicht zur Seite.
Testet Ihr den Springer / Overlap eurer Ruten nach dem anwickeln der Ringe?


Grüsse Bachfloh
05.12.2015 19:56 Bachfloh ist offline E-Mail an Bachfloh senden Beiträge von Bachfloh suchen Nehmen Sie Bachfloh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.571
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da die wenigsten (auch hochwertige Blanks) wirklich gerade sind baue ich meistens gegen die biegung falls ich wirklich mal einen geraden Blank habe Lachen-5 teste ich ihn voher mit angetapten ringen

__________________
08/15 zählt nicht
05.12.2015 20:13 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bachfloh   Zeige Bachfloh auf Karte Bachfloh ist männlich
User


Dabei seit: 25.02.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Sigmaringen

Themenstarter Thema begonnen von Bachfloh
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da die wenigsten (auch hochwertige Blanks) wirklich gerade sind baue ich meistens gegen die Biegung.

Herby in diesen Fall stellst du den Ovelap hinten an, konntest du irgend welche Beeinträchtigungen beim werfen feststellen?
Ich Frag nur deshalb so genau weil ich mit den Ruten noch nicht gefischt habe und eine könnte ich noch zurück geben. Hab keine Erfahrungen mit diesem Problem, meine anderen Ruten drehen unter Belastung nicht zur Seite.

Gruss Eckhard
06.12.2015 19:22 Bachfloh ist offline E-Mail an Bachfloh senden Beiträge von Bachfloh suchen Nehmen Sie Bachfloh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.571
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim werfen habe ich absolut keine Beeinträchtigung feststellen können,und das mit dem weg drehen der Ringe hatte ich nur einmal bei einer ziemlich straffen spitzen betonten Spinnrute.Ich habe in den letzten 2 Jahren mit Sicherheit 30 ARE Blanks aufgebaut und davon ist so gut wie kein Spitzenteil gerade gewesen ,bei keinem hatte ich das Problem mit dem drehen und keiner meiner Kunden ( und da sind ein paar echt pingelig) hat sich bei mir beschwert.

__________________
08/15 zählt nicht
06.12.2015 20:26 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu beachten ist, dass (nicht immer aber häufig) " gegen die Biegung" letztendlich auf der faulen Seite bedeutet.

D.h., beim Spannen der Rute während des Vorschwungs " Rute nach hinten gebogen, Ringe zeigen nach oben) möchte der blank aus seinen "inneren" Kräften heraus so bleiben und sich nicht verdrehen - also für genaues Werfen ideal!

Wenn man dagegen auf dem Overlap/ harten Seite aufbaut, würde der blank in dieser Situation - Rute nach hinten gebogen und Ringe nach oben zeigend aus 2 Gründen sich verdrehen wollen: Einmal aus seiner inneren Kraft heraus ( auf der harten Seite möchte der blank ja immer nach links oder rechts ausbrechen) und zum 2. wegen der Kraft, die über die Schnur/Ringe auf die Rute wirkt.

Wenn man die Rute nicht exakt senkrecht hält (Ringe genau nach oben), zeigt die Schnur ja nicht genau Richtung blank, sondern seitlich daran vorbei. Da der blank auf der harten Seite, abhängig von der Länge und der Weichheit der Rute, sich beim derartigen Spannen in der Spitze aufgrund seiner inneren Kraft schon etwas verdreht, wird dass durch die Kraft der Schnur noch verstärkt.

Bei langen und weichen blanks können sich die Ringe bzw. der blank beim Vorschwung deutlich über 90° verdrehen - der Bockring zeigt nach oben - der Spitzenring mehr oder weniger nach unten. Je höher die Ringe (Matchrute), dest stärker der Effekt.

Reinhard
07.12.2015 10:31 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Moxnox Moxnox ist männlich
User


Dabei seit: 07.01.2015
Beiträge: 208

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die axialen Kräfte die in der Rute wirken ändern nur die Drehung des Blanks in sich, nicht aber die Position der Rutenspitze in der Beschleunigungsbewegung und damit auch nicht die des Wurfgewichts, insofern glaube ich nicht, dass der Springer auf die Wurfgenauigkeit einen Einfluss hat.

Die Wurfgenauigkeit ist in meinen Augen nur eine Frage des Timings, nämlich an welchen Punkt der Beschleunigungsbahn die Schnur losgelassen wird. Das ist im Idealfall der Punkt wenn die Rute in die richtige Richtung zeigt und sich komplett entladen hat, also all ihre gespeicherte Energie an das Wurfgewicht abgegene hat und für einen kurzen Moment kerzengerade da steht. Auch die Kräfte die in axialer Richtung gespeichert wurden.

Es ist ganz klar, dass es einen Unterschied macht wie man die Rute aufbaut, die Frage ist nur macht es einen großen Unterschied. Es ist klar, dass ein Blank in eine Richtung mehr Energie speichern kann als in die andere, deshalb dreht er sich wenn man den Springer sucht.

Wenn du vier Rutenbauer frägst dann wirst du vier Antworten bekommen.

Der Ami aus Florida besteht auf den Springer, weil er schwere Bootsruten für Multirollen baut, wegen der labilen Lage der Multirolle auf der Oberseite des Blanks die durch ein Drehmoment durch den Springer leicht zum kippen kommen würden. Er braucht eine Rute die nicht werfen muss und hart im Drill ist.

Wenn du den Karl frägst, dann baut der die Ringe 90° versetzt zum Springer auf damit beide Seiten gleich stark sind. Auf das Drehmoment pfeift er weil bei nem Stationärrollenaufbau das Drehmoment aus dem Zug der Schnur im Drill mal der Hebellänge der Ringstege viel höher ist als das axiale Drehmoment das durch den Springer ensteht.

Wenn du CMW frägst schaut der ob für deinen Einsatz Drillen oder Werfen wichtiger ist und baut auf oder gegnüber des Springers auf.

Und der Letzte pfeift auf all das und baut auf wies ihm in die Hände kommt, weil er sagt bei den Ruten die er baut macht es keinen Unterschied.


Ich bau nach Springer auf, faule Seite zum Drillen, harte Seite zum Werfen. Ich hab nicht das Gefühl, dass irgend einer meiner Blanks mehr Power beim Drillen braucht. Im Gegenteil, bei den meist recht straffen Blanks die man zum Spinnfischen hernimmt schadet ein etwas weichere Drillseite nicht. Die Frage ist obs nen großen Unterschied macht...
07.12.2015 15:27 Moxnox ist offline E-Mail an Moxnox senden Beiträge von Moxnox suchen Nehmen Sie Moxnox in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Flo(moxnox),

ich glaube, da liegen ein paar Missverständnisse vor:

der Ami baut nicht auf dem Springer( harte Seite) sondern im Ruhepunkt auf.

Karl baut nicht 90° zum Springer (s.o.) sondern zum Ruhepunkt auf, genauer gesagt zu dem Ruhepunkt der obersten ca. 10cm. des blanks ( er hält den blank mit dem Daumen und dem Mittelfinger einer Hand, die Finger ca. 10 cm auseinander).
Und er baut so auf, weil er damit mehr Bisse spüren möchte und nicht, "damit beide Seiten gleich stark sind". Das hat er mir zumindest schon öfters erzählt.

Das der Ruhepunkt/faule Seite eine andere sein kann, wenn man die beiden Finger zB. im Abstand von 40 cm einsetzt ( da nimmt man aber besser beide Hände großes Grinsen ) sollte bekannt sein, wenn nicht, dann empfehle ich oben genannte Lektüre hier im Forum.

Wenn ich davon ausgehen kann, dass bei deinem Aufbau die Seiten Werfen und Drillen genau gegenüber liegen, dann stimmt deine Aussage nicht. ( "faule Seite zum Drillen, harte Seite zum Werfen")

Faule Seite und Springer liegen, grob gesagt, 90° auseinander und nicht 180°.
Auch dieses Missverständniss wurde hier schon häufiger besprochen.

Das die axialen Kräfte sehr wohl die Position der Rutenspitze verändert und auch die Wurfkraft minimal unterschiedlich ist, wurde hier auch schon angesprochen - und man kann das SELBER leicht AUSPROBIEREN.

Man legt zB. einen blank waagerecht auf, so dass der größte Teil frei ist, hängt ein Gewicht vorne dran und dreht die Rute dann lanksam um die Längsachse.
Dabei wird die Rutenspitze auf und ab wandern.
Der blank sollte keine zu starke Eigenkrümmung aufweisen, da die das Ergebniss sonst verfälscht, bzw. man müsste die Abweichung mit berücksichtigen, das wird dann etwas komplizierter - dann macht man einmal die Drehung mit Gewicht und einmal ohne und verwurschtelt die Ergebnisse entsprechend miteinander.

laverda hat schon häufig die unterschiedlichen Kräfte von fauler Seite und Springpunkt gemessen.

Reinhard
07.12.2015 21:12 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Moxnox Moxnox ist männlich
User


Dabei seit: 07.01.2015
Beiträge: 208

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du hast recht, da liegen Missverständnisse vor, danke für die Aufklärung.
Ich dachte, dass mit fauler Seite automatisch die Seite gegenüber des Springers gemeint ist. Der Denkfehler ist vermutlich anzunehmen, dass das auch die Seite mit den (im Durchschnitt über die Länge des Blanks gesehen) wenigsten Carbonschichten ist.
Ich hatte jetzt hier schon eine lange Antwort stehen wo ich auf alle Punkte nochmal eingehen wollte, aber bevor ich dich jetzt nötige nochmal in die Tasten zu hauen les ich vorher nach, damit die Termininologie sitzt....
großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Moxnox: 07.12.2015 22:33.

07.12.2015 22:27 Moxnox ist offline E-Mail an Moxnox senden Beiträge von Moxnox suchen Nehmen Sie Moxnox in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sam1000-0 sam1000-0 ist männlich
User


Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moooment!Was ist ein Springer?Was ist ein Overlap und was ist ein toter Punkt?
......Bahnhoff...!
Wer klärt mich auf?
Gruß Michael
07.12.2015 23:50 sam1000-0 ist offline E-Mail an sam1000-0 senden Beiträge von sam1000-0 suchen Nehmen Sie sam1000-0 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Ruten-Halter Ruten-Halter ist männlich
User


Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@sam1000-0:
zu diesem Thema nimmst du dir am Besten mal ein Wochenende frei und
fährst zu Karl und lässt es dir erklären.
Oder du liest hier im Forum bzw. im I-net die tausenden Beiträge zu
diesem Thema.

@all:
Ich habe dieses Gespräch beim Karl geführt und habe noch im Kopf
behalten, dass der Overlap eigentlich keine gerade Linie ist, sondern
durch die Wicklung der Matten die Mehrlagigkeit spiralförmig um den
Blank verläuft. Nun gilt es allerdings den Punkt herauszubekommen, wo
dessen Wirkung am größten ist.
Wie Moxnox schon schrieb, baut der eine mit, der andere dagegen und
der dritte um 90° verdreht auf, das Einfachste ist:
"... es war ein krummer Blank, ich habe entsprechend der Krümmung
aufgebaut...", da die beschriebene Wirkung meiner Theorie nach, erst
nach der Ringanordnung hervortritt.

Ich habe allerdings bei meinen Aufbauten immer versucht, die
"schwächere" Seite nach unten zu bauen, da ich nicht werfe, sondern
pilke und drille.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ruten-Halter: 08.12.2015 06:14.

08.12.2015 06:14 Ruten-Halter ist offline E-Mail an Ruten-Halter senden Beiträge von Ruten-Halter suchen Nehmen Sie Ruten-Halter in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bachfloh   Zeige Bachfloh auf Karte Bachfloh ist männlich
User


Dabei seit: 25.02.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Sigmaringen

Themenstarter Thema begonnen von Bachfloh
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke allen die versucht haben mir bei meinem „Problem" zu helfen. Verschiedene Gedanken wurden hier verstärkt oder bestätigt. Meine letzten Ruten die ich selbst aufgebaut habe lagen in dem Zeitraum als Fibatube Blanks modern waren. Mein wissen über Rutenbau hatte ich mir mit den damaligen Möglichkeiten angeeignet. Ich werd mir doch irgend wann die Zeit nehmen und einen Rutenbau Kurs belegen.

Recht herzlichen Dank Eckhard
10.12.2015 17:53 Bachfloh ist offline E-Mail an Bachfloh senden Beiträge von Bachfloh suchen Nehmen Sie Bachfloh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Test Rutenaktion

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH