Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rollenhalter » allgemein » generelle Rollenhaltereinteilung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen generelle Rollenhaltereinteilung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
austrian
User


Dabei seit: 22.01.2015
Beiträge: 31

generelle Rollenhaltereinteilung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nach welchen Kriterien kann ich als Neueinsteiger in der Rutenbaumaterie denn die verschiedenen Rollenhalter unterscheiden ob sie z.B. mehr oder weniger stabil sind etc,?
Wenn ich also nach einem GraphiteRH für eine eher leichtere Pilkrute suche, und daher z.B. Aluteile ausschließe weil zu kalt in Norge, woran erkenne ich ob der RH geeignet ist, wenn ich nichts anfassen kann und rein nach Internet bestellen kann?
danke für eure Hilfe
Albert
27.03.2015 18:34 austrian ist offline Beiträge von austrian suchen Nehmen Sie austrian in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.458
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde einfach mal schauen was die Freaks hier so verbaut haben und dann gezielt nachfragen

__________________
08/15 zählt nicht
27.03.2015 19:44 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
VmaxNL VmaxNL ist männlich
User


Dabei seit: 13.02.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Meijel (NL)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ALU rollenhalter sind schön, aber für 95% der ruten nicht notwendig. Die graphite Rollenhalter findet man auch an sehr hochwertigen ruten, die stark belastet werden (z.B. Jiggingruten, da werden auch mal Stella 20000 dran geschraubt...). Also halten werden die graphite rollenhalter, das ist kein thema.

Man sollte eher auf der Rollengröße achten. Verbaut man eine Multirolle auf ein rollenhalter, sollte den rollenfuß auch gut in der Rollenhalter passen. Genau so auch bei stationairrollen.

__________________
Mit freundlichem Gruß,

Patrick
27.03.2015 20:39 VmaxNL ist offline E-Mail an VmaxNL senden Beiträge von VmaxNL suchen Nehmen Sie VmaxNL in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rollenhalter » allgemein » generelle Rollenhaltereinteilung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH