dünne zierwicklung how to do |
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
 |
|
dünne zierwicklung how to do |
 |
hallo,
ich habe nun schon einige ruten fertig aber beschäftige mich immer noch mit der korrekten handhabung der zierwicklungen.
ich meine die 1 mm breiten bei zum beispiel ringwicklungen
oder anders gefragt: wie geht man korrekt vor um mittendrin die farbe zu wechseln
ohne bilder ist das schwer zu erklären aber ich versuch es mal
ich fange also an zu wickeln und wenn die gewünschte länge erreicht ist halte ich alles auf spannung und schneide mir ca 30 cm andersfarbiges garn ab.
das "klemme" ich mit dem kurzen ende unter die letzte wicklung und wickle mit dem langen ende endgegen der vorhandenen wicklung wobei ich den vorhandenen faden der wicklung ständig mit überwickle.
bei der letzten umdrehung der zierwicklung wickle ich den vorhandenen faden nicht mit ein sondern lupfe ihn über das ende der zierwicklung und wickle dann weiter....
hoffentlich kapiert das einer ?!?!
wenn ihr 2 schmale wicklungen kurz nebeneinander habt, fangt ihr dann wieder jedes mal neu an oder lasst ihr das ende der ersten zierwicklung einfach hängen und nehmt es dann für die 2. zierwicklung?
gruss
frank
|
|
23.02.2015 09:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Da haben wir doch ein "How To?" für Dich
Gruß
Andi Arbeit
|
|
23.02.2015 11:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
Themenstarter
 |
|
hi,
vielen dank
das sieht dann schon besser aus ...
werde es gleich morgen testen
gruss
frank
|
|
23.02.2015 11:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
Themenstarter
 |
|
hi,
wie hast du den übergang von der ersten zierwicklung zur hauptwicklung gemacht
bzw warum hast du den faden nicht direkt liegen lassen sondern erneut eingelegt?
gruss
frank
|
|
23.02.2015 14:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
Themenstarter
 |
|
hi,
ich wollte mich nochmal für den link bedanken.
auf diese weise klappt es wesentlich besser, als so wie ich das immer gemacht habe
gruss
frank
|
|
27.02.2015 09:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|