Wo gibt' das "U" ? |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Ich denke, jeder weis, was mit der Überschrift gemeint ist-
Gibt es eine Bezugsquelle oder etwas Zweckentfremdetes was ihr als das "U" auf eurer Lackierhilfe montiert habt?
Grüsse,
Moritz
|
|
29.01.2014 13:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Meinst du das "V"?
Reinhard
|
|
29.01.2014 17:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
 |
|
Früher konnte man ein "U" beim Frederic Meisner oder beim Porno Peter kaufen
- Spässle.
Am besten sägt man sich so ein Teil aus einer nicht zu dicken Multiplex- oder Sperrholzplatte. Ich hab meine Ersten aus einem alten Kunststoff-Schneidbrett gesägt. Diese sind aber teilweise gebrochen, als das Gummi zu stark gespannt war. Deshalb der Umstieg auf Holz.
|
|
29.01.2014 18:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JPM
User

Dabei seit: 21.01.2014
Beiträge: 87
Herkunft: Linz
 |
|
sorry, nicht jeder weiß was gemeint ist.
Gruß Peter
__________________ Glück ist was für Anfänger
|
|
29.01.2014 20:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Mein erstes U war aus einem Draht-Kleiderbuegel gebogen. Das jetzige ist aus Holz zusammengeklebt, so multiplexmaessig um die Ecke.
Rene
|
|
29.01.2014 20:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JPM
User

Dabei seit: 21.01.2014
Beiträge: 87
Herkunft: Linz
 |
|
Das war auch mein Verdacht. Habe mich auch lange herumgeschlagen damit. Das habe ich mir dann gekauft!
Dreibacken Schnellspannfutter
__________________ Glück ist was für Anfänger
|
|
29.01.2014 20:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Entschuldigt meine 'Ungenauigkeit',
War in Eile während der Arbeit getippt
Vergebt mir die Verwirrung!
Wollte mir nicht unberechtigt ein Bild klauen- ja... ich meine das 'U' welches als Aufnahme für die Gummis/den Blank dient wie es auf Mefo's Bild dargestellt ist.
Aber danke für die Tips; hab noch einem Rest Multiplex übrig, damit werde ich das dann mal versuchen!
|
|
29.01.2014 21:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Aristoteles
User

Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 199
Herkunft: Salzburg
 |
|
bei mir ist das Ding aus Holz, genauer gesagt einem Abfallstück von meinem Parkettboden (ca. 2 x 10cm). In der Mitte ein passendes Loch und links und rechts zwei Schrauben...fertig.
lg
René
|
|
29.01.2014 21:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Ne Kappe vom Abflußrohr geht auch. Seitlich einkerben Gummi Einspannen fertig klick
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
29.01.2014 21:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|