Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Auswahl der Komponenten » Aufbau einer Waller-Rute!? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Aufbau einer Waller-Rute!?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Aufbau einer Waller-Rute!? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Als erstes muss ich mich als Wallerneuling" etwas outen cool

Zwar habe ich einige kleinere Welse als Beifang erbeuten können, aber gezielt auf die großen habe ich es noch nicht versucht.

Nun möchte ich mir bald meine beiden Wallerruten aufbauen. Ich habe diese "zierlichen" Besenstiele von Karl großes Grinsen Glasfaserblank - 2 teilig - 2,7m

Grundsätzlich gefällt mir dieser Mega-Vorgriff weniger, aber angeblich ist er im Drill von großem Vorteil. Wie mache ich es am besten? Vorgriff ja oder reicht ein kleiner? Beim normalen Drillen fasse ich da nie hin.

Welche Beringung würdet ihr mir für diesen Blank und dieses Einsatzgebiet vorschlagen? Schwanke zwischen 6:1 bis 9:1! Eigentlich habe ich lieber mehr Ringe an meiner Rute, aber ich weiß nicht ob es bei einem solchen Besenstiel ausschlaggebend ist! Habe eine solche Rute aber auch noch nie voll belastet!

Danke für die Tipps,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.10.2008 11:22 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
pelziger   Zeige pelziger auf Karte pelziger ist männlich
Werbepartner

images/avatars/avatar-740.jpg

Dabei seit: 05.03.2008
Beiträge: 154
Herkunft: Düsseldorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

ich hab dieses Jahr in Mequinenza am Ebro und Segre gefischt mit Ruten von 2,7-3,3m mit 200-500g Besenstielaktion. Glaubst gar nicht wie weich solche Rütchen bei einem 2m Fisch werden wenn Du voll dagegen halten musst weil viele Hindernisse im Wasser sind großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen war das geil großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Will damit sagen kommt viel darauf an wo Du was machen willlst und natürlich was für ne Rolle (multi oder Stationär) aber was erzähl ich Dir da schon neues, kennst Du ja alles selber.

Bei den 2,7m ruten hab ich ne 6+1 beringung gehabt mit 30er Starter und hab Stationär gefischt. Mir persönlich hat der 10cm Vorgriff bei dieser Rute vollkommen gereicht und ich hatte nie das Gefühl die Rute nicht mehr halten zu können. Die Kraftverteilung auf den Blank fand ich ausreichend, ein Ring mehr wäre vielleicht besser gewesen. Meist lagen aber die obersten 2-3 Ringe bei den Fluchten glatt auf der Schnur, so dass alles ins Rückrat der Rute ging. Bei den 3,3m Ruten hingegen war ich um jeden cm Vorgriff dankbar, da war der Hebel doch ganz anders geschockt

Grüße Ingo

__________________
Was nicht passt, wird passend gemacht!
12.10.2008 12:18 pelziger ist offline E-Mail an pelziger senden Homepage von pelziger Beiträge von pelziger suchen Nehmen Sie pelziger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi   Zeige Andi auf Karte Andi ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-1484.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 655
Herkunft: Österreich, Tirol

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex!

Beim Wallerfischen ist für meine Begriffe das Gewicht der Rute Nebensache und deshalb hab ich den 2,75m Blank mit 8+1 beringt. Der Blank arbeitet unter voller Belastung genau so wie ich mir das vorstelle. Angefangen mit 30 - 25 - 20 - 16 - 12 - 10 - 10 - 10 - 10er Tip.
Der Lange Vorgriff hat im Drill seine Vorteile. Das soll jeder so händeln wie er wil,l allerdings bin ich der Meinung, dass durch den größeren Hebel mehr Druck ohne riesen Kraftaufwand auf den Fisch ausgeübt werden kann.

__________________
LG

Andi
13.10.2008 08:32 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Homepage von Andi Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Aufbau einer Waller-Rute!? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Grundsätzlich gefällt mir dieser Mega-Vorgriff weniger, aber angeblich ist er im Drill von großem Vorteil. Wie mache ich es am besten? Vorgriff ja oder reicht ein kleiner? Beim normalen Drillen fasse ich da nie hin.

Welche Beringung würdet ihr mir für diesen Blank und dieses Einsatzgebiet vorschlagen? Schwanke zwischen 6:1 bis 9:1!

Hi Alex!

Erste Frage: Spinnrute oder Ansitzrute, das steht da gar nicht.
Nur bei der Spinnrute lohnen sich die Gedanken über Gewichtseinsparung - was Andi schon schreibt.

Ich habe noch gar keine realen Waller gefangen - nur mit einem simulierten größt-anzunehmenden meine schwerste Rute getestet und war doch arg überrascht bis gelinde geschockt geschockt , vor allem wegen der Biegung des von mir als superstark befundenen Handteils.

Also Vorgriff sag ich ja, lang, 150mm und möglichst dick vor allem, ein zu dünner Griff kostet Kondition beim Halten, dabei hatte ich schon 27mm Durchmesser drauf. Lieber noch dicker, so 30mm, wenn man lange durchhalten muss - hängt aber schon vor dem persönlichen Patschhändchen ab. Die Big-Game Ruten, die ich gleichfalls am selben Ort mal begrabbeln durfte, haben dermassen dickere Griffe, Thuna-angeln findet gegenüber Waller in einer weit höheren Kraftklasse statt.

Bei den Ringen habe ich nun richtig gut vorgeführt bekommen, dass die Beringungsdichte im tragenden Bereich und in meinem Falle am HT zählt, vorne im weichen Spitzenbereich bringt das dichte überhaupt nichts - Verschwendung, bei Spinnrute richtig kontraproduktiv.
Ich habe die Fliegenrutenberingungsregel von Karl für Spinnrute umgesetzt, kein Ringzwischenabstand (und auch nicht am HT) über 1ft, und voila, jetzt kann ich Baumstücke wie Eisenbahnschwellen rausheben, ohne spitzen Knick im HT! großes Grinsen

__________________

13.10.2008 13:30 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wollte von den Ringen auf dem Bild einen Satz verwenden - allerdings lieber 8:1. Am ehesten sagen mir der oberste Ringsatz zu. Was meinen die Wallerangler dazu?

Danke,

Alex

derextremexxl hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
wallerrute.jpg



__________________
www.rutenschmied.de
13.10.2008 21:16 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit dem obersten Ringsatz bist du top bedient. Den hab ich schon auf einer schweren Meeresruten verbaut, und bin damit seht zufrieden. Alerdings weiß ich nicht, ob du mit einem 25er Startring zurechtkommst, wenn du eine Stationärrolle verwendest. Meinem Geschmack nach haut das bis Rollengröße 6000 und einem Abstand von Rollenhalter zum Spitzenring von 70cm aber hin.

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
13.10.2008 22:39 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
UGLYSTICK   Zeige UGLYSTICK auf Karte UGLYSTICK ist männlich
User


images/avatars/avatar-184.jpg

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Mit den ALPS Rollenhaltern wäre ich vorsichtig.
Ein Freund hat die auf den Sportex Honiggelben verbaut und ist nicht
zufrieden.
Sind fast ein bischen zu klein für die großen Wallerrollen.
Für Waller-Aufbauten verwende ich immer Fuji Heavy Duty Rollenhalter.
Gruß
Daniel
14.10.2008 00:51 UGLYSTICK ist offline E-Mail an UGLYSTICK senden Beiträge von UGLYSTICK suchen Nehmen Sie UGLYSTICK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi   Zeige Andi auf Karte Andi ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-1484.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 655
Herkunft: Österreich, Tirol

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex!

Bezüglich Ringe würd ich auch die Obersten Zirkonia Ringe verwenden. Mir persönlich gefallen sie optische einfach besser da sie den Fuj USG sehr ähnlich sehen.

Beim Rollenhalter kann ich Daniels Aussage nur untermauern. Für mich persönlich gibts bei schweren Waller- bzw. Bootsruten die auch mit Stationärer Rolle gefischt werden nur den Fuji Heavy Duty....
Solltest du bedenken wegen dem Carbon haben (es gibt Leute dehne sei der Heavy Duty gebrochen) dann nimm den Deluxe heavy Duty....

__________________
LG

Andi
14.10.2008 07:17 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Homepage von Andi Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich wollte eigentlich mit Stationär fischen. Ich hatte mir mal fürs Pilken eine "Billig-" Multi zugelegt und war alles andere als zufrieden. Denke aber es lag sicherlich überwiegend an der Verarbeitung der Rolle selbst. Würde aber auch denken, dass gerade beim Wallerfischen eine Multi gar nicht mal so schlecht ist. Welche Modelle kann man denn hier für diesen Einsatzbereich empfehlen?

Die Rute wird sicherlich weniger als Weitwurfrute dienen. Entweder wird sie vom Boot eingesetzt, mit dem Boot abgelegt oder in Ufernähe eingesetzt.

Werde mir aber auch noch die Variante in 3m zulegen und dann entscheiden welche ich für mich behalten werde. Da ich eher auf längere Ruten stehe (auch vom Boot aus) denke ich, dass ich die 3m Variante behalten werde.

Wegen dem Rollenhalter! Ist der ALPS nur bei großen Stationärrollen weniger zu empfehlen oder auch bei Multi ungeeignet? Dachte er macht schon einen sehr massiven stabilen Eindruck. Habe diesen mal an einer Spinnrute verbaut und war da schon recht zufrieden.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
14.10.2008 08:51 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den Alps-Rollenhalter in allen Größen auf verschiedenen Ruten verbaut und batte noch nie Probleme. Alerdings probiere ich vorher aus, ob die Rolle, die dran soll auch gut passt. Lieber ´ne Nummer größer und untertapen.

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
14.10.2008 08:56 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi   Zeige Andi auf Karte Andi ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-1484.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 655
Herkunft: Österreich, Tirol

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex!

Hatte interessanterweise mit der 6500B Baitrunner von Shimano mehr probleme als mit den Thunnus 16000F. Die Thunnus ist eigentlich die größere Rolle.
Was mich weiters stört wenn man die Rolle am Rollenhalter richtig fest fixieren will gibts beim Alps am lackierten Rollenfuß Lackkratzer....

__________________
LG

Andi
14.10.2008 09:01 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Homepage von Andi Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Ralf Ralf ist weiblich
User


images/avatars/avatar-1639.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 535
Herkunft: St.Wendel, Saarland
Skype-Name: magWibreVE

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Wegen dem Rollenhalter! Ist der ALPS nur bei großen Stationärrollen weniger zu empfehlen oder auch bei Multi ungeeignet?
Grüße,

Alex


Bei den dreieckigen ALPS-Rollenhaltern passt der Klassiker unter den Wallerrollen (die Shimano BTR6500) nur knapp hinein. Es hält, aber der Fuß verschwindet nur 3mm weit im Halter, was mir kein wirklich gutes Gefühl gibt..
Der runde ALPS-Halter greift die gleiche Rolle deutlich besser.

Am besten von meinen Rollenhaltern fasst jedoch der Heavy Duty, wie Andi schon gesagt hat. Der ist auch preiswerter und leichter.


Bei den Ringen habe ich den obersten Satz mehrmals verbaut. Die Dinger sind mega-stabil und machen optisch gut was daher. Allerdings schabt sich der graue Lack an den Unterseiten der Ringe recht schnell ab und das messingfarbene Metall wird sichtbar. Mich störts nicht...

Den mittleren Ringsatz habe ich vom Karl erhalten; er wirkt nicht so wuchtig, ist aber den Belastungen bestens gewachsen. ist eine Frage des Geschmacks, was einem besser gefällt.

Ansonsten würde ich die 2,70-er mit 8+1 beringen; ich habe meine sogar mit 9+1 beringt, was mir optisch sehr gut gefällt. Ob es aus Rutenbau-Sicht Sinn macht, weiß ich allerdings nicht, denn die Rute biegt sich auch bei 6+1 schon recht harmonisch.

Anbei ein Bild der 2,70-er Rute mit 6+1 und eins mit 9+1 (sorry für die schlechte Qualität der Fotos).

Ralf hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_1893 klein.jpg IMG_1896 klein.jpg



__________________
Gruß Ralf

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ralf: 14.10.2008 12:49.

14.10.2008 12:47 Ralf ist offline E-Mail an Ralf senden Beiträge von Ralf suchen Nehmen Sie Ralf in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ralf in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Ralf: Ralf YIM-Name von Ralf: Ralf MSN Passport-Profil von Ralf anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viele Dank euch schon mal Augenzwinkern

Werde den obersten Ringsatz verbauen, da er mir auch am besten gefällt. Denke er passt optisch einfach harmonischer zum Erscheinungsbild eine Kraftmaschine. Denke ich werde sie aber 8:1 Beringen da ich einfach auf mehr Ringe stehe wobei ich bei diesem Blank auch ohne Bedenken bis 6:1 runter gehen würde.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der optisch nicht ganz so ansprechende Vorgriff aber von Vorteil wenn man mal dagegen halten muss - werde ich also auch machen.

Denke ich werde nach Christians Event mit dem Aufbau der beiden Besenstiele beginnen cool

Nachmals besten Dank für die Tipps,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
14.10.2008 13:16 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Ralf Ralf ist weiblich
User


images/avatars/avatar-1639.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 535
Herkunft: St.Wendel, Saarland
Skype-Name: magWibreVE

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein langer Vorgriff ist schon praktisch. Wirst du merken, wenn mal ein Dicker dran zerrt! großes Grinsen

__________________
Gruß Ralf
14.10.2008 15:13 Ralf ist offline E-Mail an Ralf senden Beiträge von Ralf suchen Nehmen Sie Ralf in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ralf in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Ralf: Ralf YIM-Name von Ralf: Ralf MSN Passport-Profil von Ralf anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MarkusR MarkusR ist männlich
User


Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 4
Herkunft: Niederbayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

sind die "Besenstiele schon fertig?

Gruß
MarkusR
19.01.2009 17:49 MarkusR ist offline Beiträge von MarkusR suchen Nehmen Sie MarkusR in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Auswahl der Komponenten » Aufbau einer Waller-Rute!?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH