Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » 7' #4 3-tlg. Bachgerte Ringabstände » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen 7' #4 3-tlg. Bachgerte Ringabstände
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fliegenbader Fliegenbader ist männlich
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln

7' #4 3-tlg. Bachgerte Ringabstände Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Gemeinde,

ich wage mich gerade an mein erstes Projekt und hab zwar viel gelesen, aber bin mir trotzdem bei der Festlegung der Ringabstände nicht sicher.
Der Blank ist 7' dreiteilig, die Teilungen in zusammengestecktem Zustand liegen bei 74 und 144cm von der Spitze gemessen. Ich beabsichtige ganz klassisch 8+1 mit Schlangenringen zu beringen.
Ich hab nach dem Vorschlag von CMW mal angezeichnet, da läge der 5. Ring 3,5cm vor dem Ende des Spitzenteils am ersten Überschub. Der Startring läge 7,5cm vor dem Ende des mittleren Blankteils vor dem zweiten Überschub. Daraus ergäbe sich ein Abstand Rollenachse / Startring von 72,7cm.

Nun würde ich gerne möglichst auf den Teilungen / mit den Stützwicklungen der Überschübe meine Ringe setzen. In meiner subjektiven Vorstellung wäre das optisch harmonischer und würde auch die Versteifung durch den Überschub nicht so verlängern, wie das sonst geschehen würde.

Ich vermute, den 5. Ring nach hinten zu versetzen ist nicht so problematisch. Dass ich dann alle anderen Ringe entsprechend rücken muß ist mir klar und brächte auch den Startring näher an die gewüschte Position. Kann ich das - harmonische Schnurführung mit annähernd gleichen Ein- / Ausfallswinkeln vorausgesetzt - einfach so machen oder muss ich da noch was beachten?

Ich bin mir als Anfänger halt sehr unsicher und baue da auf eure Hilfe verwirrt

GLG Markus

__________________
Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
22.11.2013 12:07 Fliegenbader ist offline E-Mail an Fliegenbader senden Homepage von Fliegenbader Beiträge von Fliegenbader suchen Nehmen Sie Fliegenbader in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Markus,
einfache Antwort: Mach das genau so wie du es beschrieben hast.

Ich setze die Ringe immer auf die Überschübe.
Dieser Abschnitt ist eh total steif und hat eine Massenkonzentration, da beeinträchtigt der Ring die Aktion immer noch am wenigsten. Und wegen der geringen Gesamtverschiebung der Ringe brauchst du dir echt keinen Kopp zu machen.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
22.11.2013 15:26 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fliegenbader Fliegenbader ist männlich
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln

Themenstarter Thema begonnen von Fliegenbader
RE: 7' #4 3-tlg. Bachgerte Ringabstände Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Laverda,

super, dann bin ich beruhigt und werd mal weitermachen Danke

Sag mal, welcher Abstand zwischen Rollenachse und Startring ist bei so einer kurzen Ruten denn eigentlich am besten? Die Ringverteilung an sich wirkt harmonisch, aber der Abstand Griff - Startring kommt mir etwas groß vor.

Die Rollenachse steht etwa 56mm unter der Blankachse, der Startring (Außendurchmesser der Einlage von 12mm) hat sein Zentrum etwa 17mm unter der Blankachse.

Tight lines

Markus

__________________
Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
22.11.2013 15:42 Fliegenbader ist offline E-Mail an Fliegenbader senden Homepage von Fliegenbader Beiträge von Fliegenbader suchen Nehmen Sie Fliegenbader in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Markus,
Rollenachse => Startring ist eigentlich i.O., man kann den natürlich etwas verkleinern bei so einer relativ kurzen und leichten Rute. Du musst nur berücksichtigen, dass du beim Wurf, Drill usw. die Schnurhand einsetzt und dabei die Schnur nicht parallel zum Blank verläuft und so ein recht großer Abstand zur Rutenachse bzw Winkel der Schnur zum Startring entsteht. Als Minimum würde ich persönlich 65cm nicht unterschreiten.

Bei etwas längeren und stärkeren Einhand-Ruten, die ich zum Streamern einsetze, beträgt der Abstand zwischen Startring und Rollenachse bei mir durchaus bis zu 80cm (2-Händer und Switch auch darüber), weil ich die zum beidhändigen Einstrippen auch unter den Rutenarm klemme.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
22.11.2013 17:08 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Fliegenbader Fliegenbader ist männlich
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln

Themenstarter Thema begonnen von Fliegenbader
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, super, dank dir. Als Anfänger stelle ich mir halt immer wieder die Frage, ob ich nicht von vornherein Fehler einbaue, die dann die Dynamik der fertigen Rute verschlechtern.
Hab gerade mal das Ringpositionstool von der FlyRan-Seite probiert, ist das von dir? Genial zu handeln und ideal, um die Ringe zu schieben !! Applaus
Ist das deine Seite? Falls ja, mich würde das FlyRan-Tool sehr interessieren.

GLG und einen schönen Abend - muß gleich leider zur Nachtschicht, grad wo ich lieber weitermachen würde unglücklich

Winken1 Markus

__________________
Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
22.11.2013 17:29 Fliegenbader ist offline E-Mail an Fliegenbader senden Homepage von Fliegenbader Beiträge von Fliegenbader suchen Nehmen Sie Fliegenbader in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » 7' #4 3-tlg. Bachgerte Ringabstände

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH