Aus Korkgriff mach Duplongriff!? |
Hoppes
User

Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 4
Herkunft: Bad Honnef
 |
|
Aus Korkgriff mach Duplongriff!? |
 |
Hallo Zusammen erstmal!
Ich bin neu hier und ganz beeindruckt was man so alles mit seiner Rute anstellen kann. Hut ab!
Ich hab hier auch ein wenig rumgelesen, konnte aber leider nicht konkret mein Problem ersehen, daher frag ich einfach mal hier rein...:
Ich (Angelanfänger, handwerklich aber ganz gut drauf) habe mir eine Rozemeijer Power Jerk gekauft in 1,90. Schöne Angel wie ich finde, nur würde ich bei meiner Jerk Angel gerne die Griffe von Kork in einen zweigeteilten (oder durchgehenden) Duplongriff tauschen.
Andersrum habe ich es im Forum schon gefunden, bin aber unsicher wie ich hier genau vorgehen muß. Wie sieht es unter dem Kork aus? Bei einem zweigeteilten Griff würde man ja ein Stück vom Blank sehen. Ist dieser unter dem Griff auch lackiert?
Kann ich den Kork einfach ablösen oder ist der darunter geklebt? Kann man den Kleber einfach entfernen?
Sorry für die ganzen dummen Fragen, bin absolut Grün in der Hinsicht.
Würde jetzt mal so vorgehen einfach den Kork zu entfernen und mir dann Duplon in den passenden Maßen zu besorgen. Bin aber nicht sicher ob es darunter auch tauglich aussieht. Im Zweifel würde ich dann durchgehenden Duplon "verlegen".
Das zweite Problem wäre dann der vordere Griff. Durch den Trigger und die Schnurhalter kann ich den Duplon da schlecht aufschieben, oder gibt es da eine Möglichkeit? Würde gerne den Kork entfernen und den Blank freilassen, da aber wieder die Frage wie es darunter aussieht. Ab ist ja ab...
Danke für Eure Hilfe!
Hier nochmal ein Bild von der Angel:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hoppes: 28.08.2008 08:05.
|
|
28.08.2008 08:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich glaube , so recht kann dir das keiner sagen , wie es ausgerechnet unter dem Kork, deiner Rute wohl aussieht. Der kann voll verklebt sein und ich denke, dass das nicht für eine zweiteilige Griffmontage taugt. Meist sind die Handteile der Rutenblanks auch nicht lackiert. Genau wirst du es wissen , wenn du den Kork entfernt hast. Beim Vorgriff sieht es ähnlich aus, der wird vollflächig verklebt sein. Zudem ist darüber ja die Abschlusslackierung, die zumindest im Bereich des Griffüberganges nebst Windingcheck und Öse entfernt werde muß. Das führt für mich zu ein paar Fragen.
Warum wolltest du gleich den Kork entfernen? Ist in dem Fall nicht der Aufbau einer neuen Rute , genau nach deinen Vorstellungen, der bessere Weg?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.08.2008 08:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hoppes
User

Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 4
Herkunft: Bad Honnef
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Warum wolltest du gleich den Kork entfernen? Ist in dem Fall nicht der Aufbau einer neuen Rute , genau nach deinen Vorstellungen, der bessere Weg? |
Danke für deine Antwort!
Ich wollte den Kork nur aus kosmetischen Gründen entfernen. Find das so ein wenig altbacken, auf meiner Spinrute noch ok, auf der Jerk wollte ich es ein wenig "stylischer".
Aber ich glaube ich laß es dann doch besser sein, jedenfalls noch, das Teil ist ja neu. Vielleicht wage ich mich dann mal ran wenn sie etwas älter ist...
Neu Aufbauen wäre super, aber das wäre dann ein langfristigeres Projekt für mich. Da muß ich mich hier erstmal schlau lesen.
...und meiner Frau verklickern dass ich meine 4. Angel kaufen bzw. dann bauen werde innerhalb von 1 Monat wo ich im November erst zur Fischerprüfung darf... ^^
|
|
28.08.2008 09:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Naja,
man kann natürlich auch eine alte Rute komplett strippen und dann nach den eigenen Vorstellungen aufbauen, ggf. kann man z.B. eine 3m Rute glatt über dem Griffteil abschneiden, die Ringe runter( das ist hier im Forum ganz gut beschrieben) und los gehts. Alte Ruten bekommt man recht günstig im Auktionshaus. Und da bleibt der Haussegen, wegen des niedrigen Budgets einigermaßen gerade hängen.
Und es lohnt sich.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.08.2008 09:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Gerade bei einer Jerke würde ich den Griff nicht umbauen. Kork ist meistens etwas härter als Duplon, lässt sich also besser jerken
|
|
28.08.2008 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja,
heutzutage ist da meistens nur noch ein Korkfurnier über runden Dreck geklebt
. Erkennt man nur bei genauem Hinsehen an einer glatten Längstnaht im vermeintlichem Korkgriff. Ich muß gestehen, das ich sowas schon auf einer Rute verbaut hab, beim Beschleifen kam dann die Füllung zutage.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.08.2008 10:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Ich mach ds immer so, an Stellen, wo vorher schon mal auf dem Blank war und dann frei bleiben:
Kork runterschneiden
Kleber und alte Lackreste mit Sandpapier abschleifen (300er-1000er)
Mit garn überwickeln (in Blankfarbe oder mit Zierwicklungen)
Übergänge zum Griffmaterial auf ca.1cm evtl. 2-3 überwickeln
2 Mal lackieren
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
28.08.2008 10:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Na, ist doch super das es geklappt hat. Sieht auch ganz ordentlich aus. Ich persönlich hätte die hinteren beiden Stücke etwas kürzer gewählt, aber Rutenbau ist eben Geschmacksache.
Wann beginnt dein nächstes Projekt.....
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
03.09.2008 19:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
das sieht wirklich gut aus.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
11.09.2008 21:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sphinxx
User
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 19
 |
|
hey hoppes!
wie hast du denn diese carbon-optik erzielt?
|
|
10.07.2009 12:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Gibt doch auch Carbonschlauch, zum drüberziehen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
10.07.2009 15:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|