Eigenbaublinker |
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Ok,
und jetzt bitte ein paar Worte zur Vorgehensweise - insbesondere der naehere Zusammenhang mit dem Joghurtbecher...
Rene
Ansonsten: Cool, sehen gut aus
|
|
16.02.2013 15:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hans M.
User

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.
 |
|
|
16.02.2013 18:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stahldurst
User

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark
 |
|
Hallo Tom!
Also die Blinker sehen sehr gut aus
Welche Bleche verwendest Du ( Ms, V2A....)?
Hast Du die Bleche dann auch poliert?
Und eine Prägung kann man ja auch erkennen,
hast Du dazu einen eigenen Stempel/Punze?
Beste Grüsse
Hans
|
|
17.02.2013 09:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
highfly
User
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 48
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Rene
Ok,
und jetzt bitte ein paar Worte zur Vorgehensweise - insbesondere der naehere Zusammenhang mit dem Joghurtbecher...
Rene
Ansonsten: Cool, sehen gut aus |
beim abendlichen Joghurtbecher "leerlöffeln"
Gedanken waren gerade bei den Blinkern und auf einmal sehe ich den Löffel vor meiner Nase. Das wars.
Zitat: |
Original von Hans M.
Servus,
du ißt Joghurt echt mit goldenen Löffeln,meine sind von Ikea
irgendwas mach ich falsch
sehen gut aus die Teile
|
...ach du bist der der das Besteck iim Ikea Restaurant immer klaut
Zitat: |
Original von stahldurst
Hallo Tom!
Also die Blinker sehen sehr gut aus
Welche Bleche verwendest Du ( Ms, V2A....)?
Hast Du die Bleche dann auch poliert?
Und eine Prägung kann man ja auch erkennen,
hast Du dazu einen eigenen Stempel/Punze?
Beste Grüsse
Hans |
.....die sind aus normalen Löffel gemacht und die kleineren aus Teelöffel (Joghurtlöffel)
die Prägung war in den goldenen Löffeln ( russische billig bling bling Teelöffel )
schon drin.
Gruß tom
__________________ RH Baitcaster
|
|
17.02.2013 12:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
highfly
User
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 48
Themenstarter
 |
|
|
24.02.2013 22:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Telemed31912
User

Dabei seit: 21.12.2012
Beiträge: 21
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
...die sehen richtig gut aus.
Kann mir gut vorstellen das die gut funktionieren.
Ist eine top Anregung......
Gruß
Stefan
|
|
24.02.2013 23:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
brugal
User
Dabei seit: 13.12.2013
Beiträge: 187
Herkunft: sulzbach/saar
 |
|
Tuts da nicht die komplette schnur verdrallen wenn sich der blinker um die eigene achse dreht?
Dieses problem habe ich nämlich und bin am testen wie ich meine löffel zum schlendern und nicht zum rotieren bekomme.
Grüsse
|
|
11.01.2015 10:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
highfly
User
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 48
Themenstarter
 |
|
Hallo brugal,
wenn du einen guten und hochwertigen Tönnchenwirbel ( z.B. Gamakatsu Hyper Swivel)
verwendest, dann verdreht da normal nix.
Du kannst auch probieren die Form des Blattes nicht symetrisch zu machen.
Evtl. auch das Löcher für den Karabiner und dn Drilling auserhalb der "Drehachse" bohren.
Gruß Tom
__________________ RH Baitcaster
|
|
11.01.2015 19:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|