Rollenhalter unterfüttern und richtig verkleben |
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Rollenhalter unterfüttern und richtig verkleben |
 |
Hallo zusammen,
mein erstes Projekt gedeiht so langsam und ich mache mir gedanken wie ich den RH am besten unterfütter und verklebe.
Der Plan ist, die Unterfütterung mit Tape zu machen und das so, dass ich 3-4 Kreppbandringe um den Blank klebe, sodass ich zwischen den 3-4 Kreppringen Lücken habe, bei denen der Blank frei bleibt.
Nun habe ich hier daheim verschiedenste Kleber - aber irgendwie bin ich unsicher welcher sich am besten eignen und auch richtig verklebt...
1) Option:
RodPro Light Build 2K- Gel Kleber
---> Hier habe ich bedenken, dass durch die Gelform, zu wenig Kleber in die Zwischenräume kommt und sich das Tape nicht durchtränkt.
2) Pattex:
-> Dieser Kleber schäumt ja einig mehr als Gel beim Aushärten, wird aber schnell Gummiartig - sodass ich nicht sicher bin, ob der Kleber hält.
3) UhU Endfest:
--> Scheinen viele zu verwenden - aber ist der nicht ne Nummer zu heftig?
4) 2-K Rutenbau Lack:
--> Vorteil und gleichzeitig Nachteil wäre das hervorragende Kriechvermögen. Aber durch seine eher flüssige Form, wird der mir alles zu siffen.
Gruß
Sascha
|
|
24.10.2012 12:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
Hi,
also ich verwende den Uhu Endfest (beide Varianten - schnelltrocknend und normal). jenachdem, ob es schnell gehen muss, oder ob ich Zeit habe, den normalen aushärten zu lassen. Beide haben auf jeden Fall vor und Nachteile.
Für den Anfang solltest du aber den normalen nehmen, denn der hat eine sehr lange verarbeitungszeit und du kannst eventuelle Fehler nochmal korigieren.
Ich mache mich auch keineleri gedanken, ob der Kleber in die Zwischenräume fließt, denn da bringt er eh nichts (zumindest, bei sehr dicken unterfütterungen)
Mach den Kleber auf das Kreppband (nicht mit kleber sparen) und alles ist gut. Ich hatte noch nie probleme, dass ich ein Rollenhalter gelöst hat.
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
24.10.2012 12:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Ich hab bis jetzt auch mit Tape unterfüttert. Genau wie du es schreibst, Taperollen so stramm wie möglich nebeneinander gelegt und soviel gewickelt dass der RH unter Druck gerade so drauf passt - also lieber mehr Tape wickeln und dann immer eine (halbe) Lage runter und probieren.
Dann einfach dünn den 2K-Kleber draufgeschmiert, aber nicht die Lücken ausgefüllt - da drückt er sich von alleine rein. Ich glaube nicht, dass sich da dann noch was löst.
|
|
24.10.2012 13:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Also ich nehm den UHU+ Endfest schon seit Beginn und hatte noch nie irgendein Problem damit. Hält Bombenfest.
@Fr33:
Sicher braucht man in unserem Bereich keine 300kg/cm² belastbarkeit aber warum sollte man einen weniger haltbaren Kleber nehmen? Der UHU ist leicht und schnell zu verarbeiten, härtet sicher aus und ist 1000-fach bewährt im Rutenbau...
Als kleiner Zusatz-Nutzen würd ich noch nennen, dass wenn du den RH irgendwann mal wieder runterbringen willst, einfach das Teil in kochendes Wasser oder über Wasserdampf halten und nach kurzer Einwirkzeit löst sich das ganze auch wieder ohne Probleme. Bei Fliegenruten mit Korkgriff nehm ich n aufschäumenden PU-Kleber, da kannste das vergessen, der geht nicht wieder ab, da hilft nur runterschneiden...
@Cobe: Ich geh genau so vor wie du, ich bring den Kleber aber auch zwischen die Taperollen bis auf den Blank runter rein. Dies aus dem einfachen Grund, dass das Tape ja auch gern mal längs etwas nachgibt. Musst nur mal n Test machen. RH so wie du schreibst festkleben und dann (natürlich ohne Griff) hin und her bewegen. Klar, ist erst mal der Griff hinten und vorn drauf kann da auch nix mehr passieren...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
24.10.2012 14:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Meint ihr kann großzügig den 2K- Expid Gel Kleber (1:1 Mischung) verwenden, ohne dass sich der RH später von den Tape Erhebungen löst?
Den Uhu habe ich (noch nicht) daheim.... das Eopxy Gel habe ich bereits für den unteren Kork Griff ( Split Grip) erfolgreich verwendet. Allerdings saß das auch von alleine besser
LG
Sascha
|
|
24.10.2012 14:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Mach dir da keinen Kopf, der 2K hält das bestimmt. Mit "großzügig" wäre ich aber vorsichtig, wenn viel von dem Zeug rausquakt gibt das eine Sauerei. Wenn alles stramm ist brauchst du ja keine Räume mehr ausfüllen, dann langt eine dünne Schicht.
-> Ist ein VSS, richtig? Wenn der RH fest ist und der Kork drauf kommt nimm auch sehr wenig Kleber, vor allem an der Stelle wo der gecshwungenen Kante Rollenhalter-Kork.
|
|
24.10.2012 14:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Hi,
ja genau ist der VSS.... der ist ein wenig Bocking beim Bearbeiten, aber danke für die Tipps!
Bisher habei ich gleich nach dem Kleben die Exopy Überreste mit Spiritus sauber machen können. Denke da werde ich beim Verkleben des RH und des VSS Kork ebenso damit arbeiten müssen, damit ich keine Klebenasen bekomme.
|
|
24.10.2012 15:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Servus Timo,
axo - das Tape soll sich gar nicht mit dem Kleber vollsaugen?! ich meine das irgendwo mal gelesen bzw. aufgeschnappt zu haben....
Na dann ist die Sache ja einfacher als gedacht. Mit dem 2K Gel Kleber komme ich nämlich bisher sehr gut zurecht....
Dann hatte ich was von schäumenden Klebern und flüssigen hier gelesen und dann war die Verwirrung perfekt
LG
Sascha
|
|
24.10.2012 15:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Timo Keil
User

Dabei seit: 02.03.2008
Beiträge: 139
Herkunft: Hanau
 |
|
Das mit dem Gel ist ja Absicht.......das tropft nicht wie dünnflüssiger 2K, du schmierst es in gewünschter Menge hin wo du es brauchts und es bleibt dort.......
__________________

|
|
24.10.2012 15:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Also aufsaugen tut das Krepp-Band den doch recht dickflüssigen Kleber sicher nicht, ich denk mir halt, dass wenn ich den Kleber auch auf die Zwischenräume zwischen den Tape-Rollen verteile, dass sich die Auflagefläche (Klebefläche) vergrössert, ergo schliesse ich daraus auf eine beständigere Klebung. Bei 300kg/cm² aber wohl eine eher vernachlässigbare Vorgehensweise.
Klar, es gibt massenhaft Kleber die für unsre Belange mal mehr und mal weniger geeignet sind. Es gibt auch n Extra-Kleber-Thread hier im Forum, konnt ihn aber grad auf die schnelle nicht finden, müsstest mal gucken.
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
24.10.2012 15:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Sascha,
es geht nicht darum, das Tape zu durchtränken. Ich glaube nicht, dass das geht. Der Schlüssel sind die Zwischenräume. Die müssen weitestgehend mit dem Kleber gefüllt sein, oder zu mindestens die Kanten des Tapes müssen mit dem Zeug benetzt werden.
Ein Ganzes ist ja immer so stark wie sein schwächster Teil. Wenn Du nur die Außenseite des Tapes mit dem Halter verklebst, dann ist das Tape selber mit dem Blank nur mit seinem eigenen Kleber verbunden, die Tapeschichten natürlich auch. Dann mag ja Tape mit Halter bombig sitzen, aber wenn das Tape sich vom Blank loesst....
In der Praxis ergibt sich dass allerdings von allein. Wenn Du den Kleber auf dem Tape hast, und dann den Halter drueber schiebst, dann produzierst Du ja quasi eine Kleberwelle vor dem Halter, und die flutscht dann schoen in die Zwischenräume rein.
Rene
|
|
24.10.2012 15:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
ich mache es wie Rene und Sepp und fülle die Zwischenräume zwischen den Taperollen komplett mit Kleber aus. Letztendlich sorgt das Tape nur für die Zentrierung des Blanks im RH, die feste Verbindung zum Blank übernimmt der Kleber (ich nehme auch UHU endfest 300
).
Weiterhin bilde ich mir ein, die Impulsübertragung vom Blank auf den Rollenhalter bei einer vollflächig massiven Verklebung und Vermeidung von Hohlräumen (die auch zum knacken des Rollenhalters bei Belastung führen können) zu maximieren
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
25.10.2012 11:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|