Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Tipps und Tricks » Telerute strippen... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Telerute strippen...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sonstwer sonstwer ist männlich
User


Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 8
Herkunft: Berlin

Telerute strippen... Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Gemeinde!

Eigentlich wollte ich ja eine Rute komplett selbst aufbauen. Dies scheitert allerdings an meiner derzeitigen finanziellen Situation. Leider. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. smile

Nun stehe ich hier vor einem ganz besonderen Problem.
Ich habe hier noch eine alte SPORTEX Teleskoprute, mit Ringen, die man schon olympisch nennen könnte.
Schon der Spitzenring hat einen Innendurchmesser von 12 mm, der Leitring misst ganze 55 mm!
Das Griffmaterial besteht aus aufgeschäumtem PVC (denk ich) und macht bestimmt ein drittel des Rutengewichtes aus.

Insgesamt ist diese Rute allerdings sehr sauber verarbeitet und macht mit ihrer Spitzenaktion einen guten Eindruck. Diese Rute möchte ich nun zum mittelschweren Dorschangeln (als Reiserute) ein wenig modernisieren.

Mit Hilfe von Hernn Brunner (von Sportex) ist es mir gelungen diese rute als "SPORTEX Turbo-Casting Special", 2,50 m lang, mit einem WG von 100-250g zu identifizieren, produziert ab mitte 70er bis anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts.

(Wie sich das anhört! Denken1 )

Gleichzeitig teilte mir Herr Brunner mit, daß es durchaus möglich wäre, die Beringung durch modernes Material zu ersetzen. Er riet mir, das in seinem Hause oder bei einem lokalen Rutenbauer machen zu lassen.

Mein erster Gedanke war natürlich: Klasse, es gibt neue Ringe dafür, ich WILLs selber machen, also leg los!

Den Griff ab zu bekommen ist nicht das Problem. Mit der Endkappe habe ich mich noch nicht so ausführlich beschäftigt, aber irgendwie werde ich die sicher auch herunter bekommen, ist ja "nur" Plastik.

Mein großes Problem ist, die Ringe von den einzelnen Segmenten erst mal herunter zu bekommen.
Ich habe es mit vorsichtigem Erhitzen versucht, mit so einem "Küchenflammenwerfer".
Erst ganz vorsichtig. Nichts tat sich.
Dann ein wenig mehr Hitze, aber nicht zu viel!
Mittlerweile habe ich mir schon die Finger an den Ringen verbrannt, aber die Ringhülsen lassen sich nicht lösen.

Hat von euch jemand ne Ahnung oder ne Idee, wie Sportex seine Beringung verklebt und wie ich die herunter bekommen kann?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Baby1
LG,
frank
16.08.2012 21:19 sonstwer ist offline E-Mail an sonstwer senden Beiträge von sonstwer suchen Nehmen Sie sonstwer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Timo Keil Timo Keil ist männlich
User


images/avatars/avatar-306.jpg

Dabei seit: 02.03.2008
Beiträge: 139
Herkunft: Hanau

RE: Telerute strippen... Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank,
abgesehen davon, das ich diese Rute einfach so lassen würde wie sie ist und sie unverbastelt bestimmt einen höheren Wert hat, kannst du die Ringe leicht entfernen.
Erwärmen ist die eine Möglichkeit, von der man aber schnell Abstand nehmen sollte, falls sich die Ringe mit moderater Wärmezufuhr nicht lösen lassen. Da schädigst du schnell mal das Material. Ich würde die Hülsen einfach mit dem Dremel und einer feinen Trennscheibe ganz vorsichtig durchtrennen, Schlitzschraubendreher ansetzen und einmal leicht drehen - dann sollte der Ring schon aufgeben! Genau passende Ringe mit Hülse zu finden wird bestimmt nicht leicht und unterfüttern ist auch keine tolle Lösung, also bleibt dir nur die Montage von normalen Doppelstegringen, was aber eine größere Transportlänge mit sich bringt.....
Viele Grüße,
Timo

Timo Keil hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Sportex.jpg



__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Timo Keil: 16.08.2012 21:44.

16.08.2012 21:41 Timo Keil ist offline E-Mail an Timo Keil senden Homepage von Timo Keil Beiträge von Timo Keil suchen Nehmen Sie Timo Keil in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weil´s ne Telerute ist, könntest du den gesamten Rutenkopf (zusammengeschoben natürlich) in heißes (nicht kochendes!) Wasser halten, dann solltest Du die Ringe abbekommen -wenn sie mit Heißkleber angebracht sind. Wenn die mit 2K befestigt sind, vergiss das mit dem heißen Wasser. Allerdings kenne ich das Blankmaterial nicht, also Tipp ohne Gewähr. Carbon-Mischgewebe gibt eigentlich erst oberhalb von 100° C auf. Genauso könntest Du die Abschlusskappe runterkriegen. Manchmal muss man halt das heiße Wasser länger wirken lassen. Bislang habe ich so jede AK runterbekommen.

Mit nem Dremel die Ringhülsen durchzuflexen wäre mir zu gefährlich... aber ich habe sowas auch noch nicht versucht.

Passende Rutenringe könntest Du mal beim Justus Brenger (rutenring.de) anfragen.

Gruß

Rainer
16.08.2012 22:24 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sonstwer sonstwer ist männlich
User


Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 8
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von sonstwer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Leute!

Danke euch Beiden erst mal für die Tipps.

Nun, wie ich ja schon geschrieben habe, funktioniert das mit dem Erwärmen nicht.
Vermutlich sind die Ringhülsen also mit 2K verklebt.
Mir persönlich ist das Auftrennen der Hülsen mit ner Trennscheibe ein wenig zu heikel, da hätte ich zu viel Angst, doch mal abzurutschen.
Da wird mir dann wohl leider nichts anderes übrig bleiben, als die rute an Sportex ein zu schicken, damit die mir da neue Ringe drauf machen.

Oder kennt von euch vielleicht jmand einen guten Rutenbauer in Berlin, mit dem ich mich mal kurzschließen könnte?

LG,
frank
17.08.2012 09:10 sonstwer ist offline E-Mail an sonstwer senden Beiträge von sonstwer suchen Nehmen Sie sonstwer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Cobe Cobe ist männlich
User


Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ehrlich gesagt würde ich in diesem Fall die Rute so lassen wie sie ist Denken1
vielleicht lieber einen neuen günstigen Blank aufbauen...? So alte Teleruten sind doch immer extrem schwer, dick und wabbelig, oder?
17.08.2012 10:35 Cobe ist offline E-Mail an Cobe senden Beiträge von Cobe suchen Nehmen Sie Cobe in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sonstwer sonstwer ist männlich
User


Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 8
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von sonstwer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Naja, sie so lassen wie sie ist, macht nicht wirklich Sinn, denn so ist sie nicht einsetzbar.
Die Ringe sind extrem groß (Spitze 12mm, Leitring 55mm auf 20mm Steg), verchromt (ohne Einlagen) und an einigen Stellen korodiert. Das möchte ich auch der strapazierfähigsten Strippe nicht zumuten.

Sie ist dick, ja, deswegen soll aber auch der Griff runter. Schwer ist sie dann nicht mehr wirklich, denn der Griff dürfte das schwerste an der ganzen Rute sein. Es ist eben eine Carbonrute.
Wabbelig ist sie auch nicht. Sie hat eine ausgesprochene Spitzenaktion (wie ja die meisten Teles), aber die Spitze steht wie ne Eins und ist doch schön feinfühlig. smile

Ich habe ja gute Pilkruten, aber für ne Gewalttour an die Ostsee (Samstag Abends in nen Reisebus einsteigen, Aus dem Bus auf den Kutter umsteigen, rausfahren, wieder zurück in den Bus und Sonntag Nacht wieder zu Hause sein) ist dann das Transportmaß doch n gewichtiges Argument.

LG,
frank
17.08.2012 11:44 sonstwer ist offline E-Mail an sonstwer senden Beiträge von sonstwer suchen Nehmen Sie sonstwer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Tipps und Tricks » Telerute strippen...

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH