Meine erste Rute - Mittlere Spinrute |
Blaubarsch-Ussi
User

Dabei seit: 02.08.2012
Beiträge: 27
Herkunft: Münsterland
 |
|
Meine erste Rute - Mittlere Spinrute |
 |
Hallo Rutenbauer-Gemeinde, ;-)
habe mich die letzte Zeit mal etwas intensiver mit dem Rutenbau befasst und möchte demnächst mit meiner Ersten anfangen.
Es soll eine mittlere Spinrute bis ca. 50 gr im Bereich 2,70 - 3,00 m werden.
Folgende Komponenten möchte ich dafür verbauen:
Blank: SS2 FT oder SS3 (wobei es wohl die "1B" Variante wird, da es ja meine Erste ist und muss ja keine Perlen vor die Säue werfen... Aber habe hier gelesen, dass diese ja trotzdem sehr hochwertig sein sollen.)
Ringe: Zirkonium von Alps, 6 oder 7 +1, die ersten 2 - 3 als Zweisteg-Variante und der Rest als Einsteg-Variante.
Rollenhalter: Alps Triangle
Was haltet Ihr davon???
Gefischt wird die Rute dann mit einer Shimano Stradic 3000 SFC mit ,15er PowerPro.
Die Schnur ist evtl. etwas übertrieben, vllt. werde ich auch ne feinere nehmen. Die Rolle ist halt momentan an meiner BullFighter und die geht von 20 - 60 gr, da passt das schon.
Da es sich, wie bereits oben erwähnt, um meine Erste handelt, habe ich auch noch einige Fragen und zwar folgende:
- Ich möchte den kompletten Blank lackieren. Wie viele Lackschichten sollten maximal bei so einer großen Lackierung aufgetragen werden?
- Wie viel 2K-Lack brauche ich für eine Versiegelungsschicht?
- Wie oft sollen die Ringwicklungen überlackiert werden?
- Muss ich die Ringwicklungen unterwickeln oder sollte ich das lieber lassen bei einer Spinrute?
- Kann ich den Griff-Bereich beliebig lang machen oder ist das egal? Möchte den Griff natürlich an meine Armlänge anpassen und will sichergehen, dass das ganze Projekt nicht für die Katz ist, weil der Griff oder der Rollenhalter nicht an einer bestimmten Soll-Stelle platziert wurde.
- Muss ich bei der Auswahl des Garns etwas beachten?
- Evtl. möchte ich mich auch direkt an ein paar Kreuzwicklungen versuchen. Brauch ich anderes Garn?
Und zu guter Letzt:
- Gibt es irgendwelche "No-Go`s" (natürlich rein technisch) bei einer Spinrute zu beachten?
Habe leider zu diesen Fragen noch nichts passendes gefungen, auch nicht mit SuFu.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für Eure Antworten.
Mit sonnigen Grüßen aus dem schönen Münsterland und Petri Heil,
Sven
|
|
14.08.2012 14:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus!
Bei der Lackierung des Blanks geh ich wie folgt vor:
Blank fein anschleifen (600er bis 1000er Wasserschleifpapier), mit Spiritus säubern (wichtig wegen Schleifstaub!), 2 Schichten Lack, kurz antrocknen lassen, 2 Schichten Klarlack nass in nass. 1-2 Tage trocknen lassen. Funzte bisher immer sehr gut und hatte bisher keinen "Lackschaden". Du kannst das ganze dann natürlich noch mit 2K fixieren, ich machs i.d.R. nicht. Den 2K-Lack dabei verdünnen (Isopropanol oder Aceton) bis die Konsistenz passt. Viel Lack brauchst dafür nicht, bei nem 2,70m Blank müsste wohl 1-2 ml + Vedünnung (einige Tropfen) reichen (am besten mit Frischhaltefolie und der Wisch-Methode)
Die Länge des Griffteils bleibt dir überlassen, pass diese also an deine Armlänge an.
Unterwicklungen kannst du machen, bei nem 50g Blank würd ich es aber lassen, bringt nur zusätzliches Gewicht in die Spitze.
Die Ringwicklungen lackiere ich (und wohl die meisten anderen auch) 2 mal. Die erste Lackschicht wird verdünnt und nur so viel aufgetragen, dass die Windungen sich mit Lack durchtränken, die 2. Schicht unverdünnt soll dann das Finish ergeben. Sollte sich nach durchtrocknung noch ne Stelle finden wo Flusen oder so zu sehen sind, diese abtragen und noch ne 3. verdünnte Schicht Lack drauf...
Kreuzwicklungen kannst auch mit normalem A-Garn machen, bei Verwendung des dickern D-Garns bracht man halt weniger davon.
Hoffe es hilft erst mal.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
16.08.2012 07:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Münsterland??
Wo kommste denn her?
Gruß
Rainer
|
|
16.08.2012 16:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blaubarsch-Ussi
User

Dabei seit: 02.08.2012
Beiträge: 27
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
Sorry für die verspätete Antwort. War das Wochenende über weg.
Komme aus Rosendahl.
|
|
22.08.2012 07:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Ist ja nicht gar so weit weg von mir. Wenn Du willst, komm vorbei, dann greif ich Dir etwas unter die Arme.
Gruß
Rainer
|
|
22.08.2012 13:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schraube
User

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472
 |
|
Eigentlich musst du da nichts machen....
Klar kannst du einen Biegetest machen aber normalerweise geht man davon aus das alles gut ist.
Kontrolliere den Blank auf Risse, Macken oder Kratzer. Das reicht aus.
MFG
Benedikt
|
|
27.09.2012 09:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|