Von Stationärrolle auf Multirolle umbauen |
christianxlaura
User
Dabei seit: 11.05.2011
Beiträge: 29
Herkunft: Regensburg
 |
|
Von Stationärrolle auf Multirolle umbauen |
 |
Hallo,
möchte meine vorhandene Fenwick Seahawk XBS1 auf Multirolle umbauen. Ist es notwendig die Ringe auch auf die "andere" Seite des Blanks zu setzen oder kann ich sie einfach da lassen wo sie sind?
Danke Christian
__________________ Gruß Christian
|
|
04.06.2012 22:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Von Stationärrolle auf Multirolle umbauen |
 |
Nach meiner Meinung ist es egal auf welcher Seite die Ringe nach dem Umbau sind, Hauptsache ist, dass sie für den Multi-Einsatz dann die richtige Grösse haben (tendenziell kleiner/niedriger als für Stationär) und dann die richtige Anzahl (mehr als beim Stationäreinsatz.) von Ringen auf dem Blank ist.
Ausnahme wäre, wenn der Blank eine deutlich Krümmung hätte. Dann würde ich versuchen diese Krümmung nach oben aufzubauen so dass sie durch das Gewicht der Ringe (Schwerkraft) ausgeglichen wird.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
05.06.2012 08:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von kgbbg
Nun... der Blank hat doch die Angewohnheit, sich im Overlap in eine bevorzugte Richtung zu biegen.... In dieser Richtung (in die Krümmung hinein) werden die Ringe bei der Statio gebunden - und dagegen bei der klassischen Multi - ganz einfach, um extra-Torsionskräften entgegegnzuwirken.
Etwas anderes ist das SGS-System für die Multirolle, wobei die Ringe ja um 180 Grad um den Blank herumgeführt werden. Da würde ich wie bei der Multi anfangen und beim Statio aufhören wollen. Habe bereits etliche Stecken so gebaut und bin sehr zufrieden. |
richtg ! so ist der aufwand am gerungsten . im idealfall kann man die drehung mit drei ringen volziehen sodas kosten ,aufwand und zweckmässigkeit in einem guten verhältniss stehen .
__________________ wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.............
|
|
28.06.2012 07:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|