Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rollenhalter » allgemein » Korkspacer und Feuchtigkeit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Korkspacer und Feuchtigkeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Megger   Zeige Megger auf Karte Megger ist männlich
User


Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 121
Herkunft: Bad Wünnenberg

Korkspacer und Feuchtigkeit Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo alle zusammen!

Ich überlege, ob ich für mein neues Projekt einen Korkspacer verwenden soll. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es zu Problemen mit der Feuchtigkeit kommen kann, die sich zwischen Rollenfuß und Spacer sammeln könnte, da ich meine Rollen eigentlich immer an der Rute lasse.

Vielleicht könnten einige von euch mit Langzeiterfahrungen dienen.


Besten Dank und frohe Ostern!

Dirk
06.04.2012 14:29 Megger ist offline E-Mail an Megger senden Beiträge von Megger suchen Nehmen Sie Megger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Korkspacer und Feuchtigkeit Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vor über 15 Jahren einen Korkspacer an einer meiner Meerforellen-Ruten (RST M1) verbaut, die Rollen bleiben zumindest in einem Urlaub von 2-3 Wochen an der Ostsee eigentlich immer montiert und mit Feuchtigkeit hatte ich da bisher nie Probleme obwohl ich die Rute/Rolle abends gerne mal mit Süsswasser abspülte.
Ausser dem Gewinn von ein wenig "Gebrauchs-Patina" und und einem Eindruck auf dem Spacer dort wo der Rollenfuss aufliegt hat sich nichts negatives getan.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
06.04.2012 14:39 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rollenhalter » allgemein » Korkspacer und Feuchtigkeit

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH