Frische Pasta in Steinpilz-Sahne-Sauce |
Lars
User
Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg
 |
|
Frische Pasta in Steinpilz-Sahne-Sauce |
 |
Ohne Fisch aber sehr lecker.
Für 2 Personen
Kochzeit ca. 2h15min (mit Nudelmaschnine ca. 2h)
Zutaten:
Eiernudeln:
300g Mehl
3/4 El gemahlenes Salz (ca. 6g)
3 Eier (Zimmertemperatur)
1,5 El Aromatisches Olivenöl (z.B. Pons Picual)
Sauce:
2/3 Schalotten
4-5 Zehen Knoblauch
ca. 0,5 Limetten
1 Becher Sahne
25-30g getrocknete Steinpilze
20-30g Parmegiano Regiano
20g Parmegiano Regiano (für den Tisch)
20 + 10g Butter
ca. 15cl Portwein rot (z.B.Delaforce Ruby)
Sonnenblumenöl
Muskatnuss frisch gerieben, Pfeffer, Salz, Zucker
Anleitung:
Alle Nudelzutaten zu einem festen nicht klebenden Teig kneten.
Die Steinpilze mit kochendem übergießen u 30-45min einweichen.
Schalotten und Knoblauch fein würfeln.
Nudelteig rollen und schneiden (Bandnudeln sind einfach und nehmen die Sauce
gut auf).
Steinpilze würfeln, das Einweichwasser filtern (nen Küchenpapier in ein Sieb,
Schüssel drunter u dann reingießen).
Schalotte und Knoblauch in großer Pfanne mit Butter und Öl glasig braten,
dann die Steinpilze mit anbraten, etwas Muskatnuss drüberreiben.
Mit dem Einweichwasser löschen und dann einreduzieren.
Portwein dazu und etwas reduzieren.
Unter rühren: Sahne dazu, Limettensaft dazu (einfach die halbe Limette über der
Pfanne pressen), Butter dazu, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und 2TL Zucker dazu.
Im großen Topf ca. 5l Nudelwasser mit Salz aufsetzen.
Sauce etwas kochen lassen, erstes abschmecken, bei Bedarf mit Portwein,
Limettensaft, Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Zucker nachwürzen.
Parmesan einreiben.
Nudeln ins Wasser geben und gut umrühren.
Letztes abschmecken.
Nudeln kurz und sehr bissfest kochen, dann abgießen, nicht abschrecken!
Nudeln kurz in Sauce fertiggaren.
Mit Parmesan am Tisch servieren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lars: 25.01.2012 13:04.
|
|
25.01.2012 12:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lars
User
Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Achja fast vergessen, dazu passt hervorragend ein guter trockener Rotwein.
Ich bevorzuge einen Rioja (Coto de Imaz Reserva), 3 Stunden dekantiert bei 18°C.
|
|
25.01.2012 20:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Klingt Lecker! Vielen Dank!
|
|
26.01.2012 08:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lars
User
Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Gerne.
Ist es, die Arbeit lohnt sich.
|
|
26.01.2012 12:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Das einzige was ich aber ändern würde ist, dass ich den Knoblauch etwas später hinzufügen würde, da der Knobi a nicht braun werden darf, von wird er etwas bittter.
Den Knobi würde ich dann mit den Pilzen hinzufügen. (Ist aber nur ne kleinigkeit)
Wie gesagt, klingt echt lecker!
Vor allem die Nudeln muss ich mal Testen.
Grüße Markus
|
|
26.01.2012 13:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lars
User
Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Nach den Nudeln willst du keine gekauften mehr haben, die sind auch perfekt in Lasagne oder mit selbstgemachtem Pesto ala Genovese
Ich lasse die Steinpilze nichtmal eine Minute braten, da die reinkommen wenn Knobi und Chalotten grade glasig sind, wird da nichts bitter, es wird aber wohl auch nicht viel schaden wenn du den Knobi mit den Steinpilzen reinschmeißt.
Grüße
Lars
|
|
26.01.2012 16:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Na das ist doch ein klassisches "Bull´s Eye"!
Ich habe mir gerade eine Nudelmaschine gekauft
Wird nachgekocht!
Gruß
Rainer
|
|
26.01.2012 18:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Hallo Rainer
welche Nudelmaschine ist zu empfehlen ?
Gruß
Michael
|
|
26.01.2012 19:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Klingt sehr lecker und eine schöne Anleitung
Ich denke ich werde mir auch mal die Arbeit machen Nudel selber zu produzieren - koche ja leidenschaftlich gerne. Muss aber gestehen, dass eines der wenigen Dinge die ich noch selber gemacht habe Nudel sind
Bis jetzt......
Werde aber erst mal mit dem Nudelholz testen bevor ich mir gleich eine Nudelmaschine zulege. Lohnt sich eine solche Anschaffung oder hat man hier eine eher überflüssiges Gerät?
Ich sehe schon: Wir haben hier viele Feinschmecker unter uns....
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
26.01.2012 19:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lars
User
Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
@ BigPaco,
ich werde die nächsten Tage mal noch einige Rezepte (mit und ohne Nudeln) reinstellen.
@ schlangenholz,
ich habe von GEFU die Pasta Perfetta (war ein Geschenk) und bin recht zufireden obwohl es einige Abzüge in der B-Note gibt (die Maschine lässt sich nur mäßig gut reinigen, das Getriebe ist nicht aus RF-Edelstahl (Spülen ist also nicht) und das Getriebe ist nicht gekapselt (der Nudelteig darf nicht an den Rand (auf der Getriebeseite) der Walzen kommen, da er sonst Schmierfett abbekommt)).
Den Aufsatz zum Nudelschneiden nutze ich gar nicht, da der nicht perfekt funktioniert und dich das Schneiden sehr schnell und einfach von Hand machen lässt.
Preislich lag die Maschine bei ca. 60€
Ob man Maschinen mit Motor braucht, ist recht fraglich solange man nicht gewerbliche
Mengen produzieren will.
@ derextremexxl,
ich habe auch erstmal ne ganze weile von Hand gerollt, das macht aber schon einiges an Arbeit mehr und man sollte darauf auchten dass der Teig richtig schön gleichdick wird.
Ich nutze die Maschine 1-2 mal die Woche und hier gibt es nur noch Fertignudeln wenn ich überhaupt keine Zeit habe.
|
|
26.01.2012 20:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Recht so!
Also nach umfangreicher Recherche kann ich Euch nur mein Modell empfehlen: "Marcato Atlas 150" Man kann den Teig in 9 Stufen runterwalzen, wobei Stufe 8/9 schon echt in Richtung MicroSpaghetti geht.
Gibt´s für 80 Mäuse in der Bucht in schön bunt, ich hab meine natürlich im lokalen Fachhandel gekauft und hab für 80 Mäuse jetzt eine Chromfarbene.
Hier kommt ein Aufsatz für Spaghetti und Bandnudeln gleich mit, gibt auch noch ne kleinere, da passen dann gar keine Aufsätze dran. Würde ich von abraten, kostet auch nur 8 € weniger, das Teil, lohnt also nicht. Es gibt noch weitere Aufsätze für Atlas (u.a. auch für gefüllte Nudeln), daher ist man nach hinten raus nicht begrenzt.
Man darf keine Nudelmaschine mit Wasser reinigen!! Nur mit Pinsel und trockenem Lappen!! Auf keinen Fall in die Spülmaschine stellen!!!
Motor hilft nicht viel, da Nudelnmachen eine motorisch umfangreiche Arbeit ist. Man braucht also etwas Routine - sonst saut man sich die ganze Kühe voll..., da ist es ganz gut, wenn man das mit der Hand selber steuern kann. Motor lässt sich aber nachrüsten, also auch kein Problem.
Macht tierisch Spatz und schmecken tut´s auch noch leckererer als wenn man kauft.
Nochwas: Die selbstgemachten Nudeln brauchen wesentlich weniger Zeit zum "al-dente"-werden, je nach eingestellter Dicke des Teigs, wenn sie frisch aus der Maschine kommen!
Ich sage: "Nudelt Euch einen!!"
Gruß
Rainer
|
|
26.01.2012 20:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Hallo Lars
Habe mir jetzt mal die Marcato Atlas 150 angesehen, liest sich ganz gut.
Brauche sie eigentlich nur um Kräuter wie Knoblauch, Koriander etc. in den Teig beizugeben. Bei den fertigen Nudeln schmeckt es immer erst am nächsten Tag, wenn alles durchgezogen ist.
Gruß
Michael
|
|
26.01.2012 20:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Rainer war wieder schneller.
ok dann habe ich ja das richtige Teil im Auge.
Wobei ich bei Rainer nicht genau weiß, ob er diverse Aufsätze nicht für seinen Rutenbau verwendet
Gruß
Michael
|
|
26.01.2012 20:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schlangenholz
User

Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 545
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Ach ja Rainer, wir nudeln uns einen und dann wird alles mit dem Pinsel gereinigt
|
|
26.01.2012 20:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lars
User
Dabei seit: 02.12.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ich denke die Aufsätze braucht man generell ehr nicht.
Die Nudeln dann Schneiden oder für Füllungen ausstechen geht von Hand immer leicht und einfach und ich habe dann nicht 100 Aufsätze rumfliegen, die mir nur den Platz in meiner kleien Küche klauen.
Bei meiner Maschine hast du auch 8 oder 9 Stufen, aber nach der 7. wird es echt witzlos, da man bereits bei der 7. fast durchschauen kann.
|
|
26.01.2012 21:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|