Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » Ringabstände von Orvis Ruten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Ringabstände von Orvis Ruten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Ringabstände von Orvis Ruten Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

mir juckt es in den Fingern.

Gibt es von Orvis offizielle Ringabstandstabellen? Konnte im Netz keine finden.
Um genau zu sein brauche ich die Ringabstände für eine Helios 9' 6# 9,5 Tip-Flex

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bone: 24.06.2011 23:53.

24.06.2011 23:53 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
peter117   Zeige peter117 auf Karte peter117 ist männlich
User


Dabei seit: 14.02.2010
Beiträge: 105
Herkunft: Hamburg
Skype-Name: peter117

RE: Ringabstände von Orvis Ruten Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex,
ich glaube nicht, dass es da eine ofiizielle Tabelle gibt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Ringabstände bei Fliegenruten so wichtig sind. Ich bin sicher, dass Du mit der CMW-Standard-Tabelle gut zurecht kommst.
Gruß
Peter
27.06.2011 21:01 peter117 ist offline E-Mail an peter117 senden Beiträge von peter117 suchen Nehmen Sie peter117 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat nicht zufällig jemand diese Rute und könnte mir die Ringabstände vermessen?
Will Sie nicht bestellen und zurückschicken. Das könnte ich nicht Daumenhoch3

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
27.06.2011 23:44 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

wie Peter schon geschrieben hat, sind genaue Ringabstände nicht wichtig.
Es gibt aber einige Anhaltspunkte, an die man sich halten kann:

Ringanzahl: Länge der Rute in Fuss + 2 im Zweifelfall einen mehr.
In deinem Fall sind das 9,5 + 2 - also 11 oder 12 Ringe, ich würde 12 nehmen.

Abstand des Führungsringes zum Griff/Rollenhalter: bei mir meistens um die 47cm von Oberkante Rollenhalter aus. Die Entfernung sollte so sein, dass man bequem mit der Hand nach dem Schiessenlassen der Schnur am Führungsring erreichen kann, um die Schnur aufzunehmen.
Ich habe auch Ruten mit 52 cm, was für meine Armlänge etwas lang ist.

Ringabstände: sollten nach untenhin nicht zu gross werden, Anhaltspunkt sind 30 cm, die nicht stark überschritten werden sollten, weil sonst die Schnur beim Schiessenlassen oder Seitenwind durchhängt. Bei mir max. 31,5 cm.

Bei Ruten mit Spitzenaktion setzt man die Ringe im Spitzenbereich etwas enger, die Steigerung nach unten wird dann etwas grösser.
Auch da kommt es nicht auf +/- 1 cm an!!

Ich habe bei 4-teiligen 9 fuss Ruten ein Schema, so dass jeweils auf dem Überschubbereichs der oberen beiden Teile ein Ring sitzt, dass ich bei jeder 4-teiligen 9füsser anwende und nur leicht der Länge der Einzelteile anpasse.



Wenn Du diese Punkte berücksichtigst, kannst Du jede Fliegenrute sehr gut beringen.

Reinhard
29.06.2011 13:41 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reinhard und danke für die Antwort,

die Helios aus der Fabrik hat 10+1 Ringe.

Von den Bildern der 905-4 Mid 6.5 aus dem FF-Forum deckt sich die Platzierung mit deiner Variante, bei den beiden oberen Teile die Ringe bei der Überschubverbindung zu setzten.

Ich würde mich an das Schema halten, allerdings verbaue ich Einsteg Rec-Recoil Ringe und Alex hat mal verlauten lassen, dass er in dem Fall mit Ringen nicht sonderlich Sparsam umgeht. Aber da Gewicht für mich eine überproportionale Rolle spielt möchte ich eigentlich beim 10+1 Einstegkonzept bleiben.

Welche Ringgröße würdet ihr mir für den Aufbau empfehlen und was haltet Ihr von Seide für die Ringwicklung?

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
29.06.2011 16:39 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blauzahn   Zeige Blauzahn auf Karte Blauzahn ist männlich
User


images/avatars/avatar-153.jpg

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,
ich kann auch nicht mit einem Schema für Orvis dienen, habe aber mit folgender 10+1 Anordnung auf 9ft - Klasse 5, viergeteilt sehr gute Erfahrungen gemacht

10,16 - 22,86 - 38,1 - 55,88 - 74,93 - 96,52 - 118,11 - 143,51 - 170,18 - 198,12 (in cm)
2 - 2 - 3 - 3 - 3 - 4 - 4 - 5 - 5 - T12 (Ringgröße)


Schema beruht auf Einstegringen.

Halt mal so als Anregung.

Grüße,
René

PS: Nachkommastellen entsehen durch die Umrechnung von inches in cm...

__________________
Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René

www.flyrods.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 29.06.2011 19:02.

29.06.2011 18:54 Blauzahn ist offline E-Mail an Blauzahn senden Homepage von Blauzahn Beiträge von Blauzahn suchen Nehmen Sie Blauzahn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Abend René,

verwendest du für deine 6# größere Einstegringe oder bleibst behälst du die größe bei?

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
30.06.2011 01:11 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blauzahn   Zeige Blauzahn auf Karte Blauzahn ist männlich
User


images/avatars/avatar-153.jpg

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Alex,

für die Klasse 6 kannst du die Größen so beibehalten ggf. einen 5er durch einen T10 ersetzen. Zum Tip hin würde ich immer mit 2ern enden, da diese im ID den gängigsten Endringen entsprechen. Diese Einstegringe verwende ich -> Klick

Grüße,
René

__________________
Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René

www.flyrods.de

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 30.06.2011 07:14.

30.06.2011 07:07 Blauzahn ist offline E-Mail an Blauzahn senden Homepage von Blauzahn Beiträge von Blauzahn suchen Nehmen Sie Blauzahn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei mir werden es REC Recoil um Gewicht einzusparen. Zudem plane ich sie um 1,5-2mm zu kürzen. Nur sind die vorne verschweißt, weshalb ich sie mit Kleber zusammenpappen muss.

Hat noch jemand Erfahrung mit Seide für die Ringbindungen? Damit sollte ich eine minimale Lackdicke haben.

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
30.06.2011 19:42 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blauzahn   Zeige Blauzahn auf Karte Blauzahn ist männlich
User


images/avatars/avatar-153.jpg

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

ein PacBay Einstegring (siehe Link) in Größe 5 wiegt 0,2 Gramm (gerade gewogen).
Wie kommst du zu dem Schluß, dass die von REC leichter sind?

Und wieviel Gewicht sparst du durch das Kürzen der Ringfüße?

Grüße,
René

__________________
Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René

www.flyrods.de
30.06.2011 19:55 Blauzahn ist offline E-Mail an Blauzahn senden Homepage von Blauzahn Beiträge von Blauzahn suchen Nehmen Sie Blauzahn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Durch das Kürzen und sparsamen auftragen vom Lack nicht viel. Aber da die Trägheit zur Rutenspitze hin durch nur wenige Gramm expotenzial steigt erreiche ich im Endeffekt eine Annäherung an das Optimum. Das Rückstellvermögen bei noch unberingten Blanks ist selbst bei Wabbelstöcken gut. Je mehr Gewicht im Vorderteil umso mehr schwingt die Rute nach und beeinträchtigt das Rückstellvermögen.

Ob das Sinnvoll ist wird sich nur im direkten Vergleich zeigen. Soll ich eine 4er RX6 mit Rec Recoil-Ringen und minimaler Ringbindung und Lack aufbauen, um sie im direkten Vergleich zu meinem Standardaufbau mit schweren Komponenten zu testen bevor ich das bei einer teuren Rute praktiziere?

Vielleicht macht es ja wirklich keinen Unterschied, das glaube ich aber nicht.

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bone: 30.06.2011 20:50.

30.06.2011 20:49 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blauzahn   Zeige Blauzahn auf Karte Blauzahn ist männlich
User


images/avatars/avatar-153.jpg

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Ansatz kann ich in Teilen nachvollziehen, wenn man die Rute als "beschwerten Rohblank" betrachtet.
Sobald aber die Fliegenschnur mit ins Spiel kommt (macht ja auch Sinn bei der Fischerei) sind Rückstellkräfte, beeinflußt durch mehr oder weniger (Ring)Gewicht in der Spitze "Schall und Rauch".
Da aber auch ich lieber Einstegringe als Schlangenringe, eben wegen der gesparten zweiten Wicklung verwende, ist das Gewichtsargument durchaus nachvollziehbar, aber m.M.n. nicht das Kürzen der Ringfüße.
Wieviel würde man pro Ring sparen? 0,01 Gramm oder 0,05 Gramm?
Ich denke das merkt man nicht.
Selbst wenn ich einmal annehme, da ich auch Ruten nach der 15° Powermethode vermesse, dass durch geringeres Gewicht in der Spitze der Durchhang geringer wird,
hat das auf die gemessenen Werte so gut wie keinen Einfluß.

Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Grüße,
René

PS: Hast du die REC Recoil schon einmal gewogen? Das Gewicht würde mich echt interessieren.

__________________
Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René

www.flyrods.de
30.06.2011 21:10 Blauzahn ist offline E-Mail an Blauzahn senden Homepage von Blauzahn Beiträge von Blauzahn suchen Nehmen Sie Blauzahn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe welche da, aber leider keine Digitalwaage.
Die Schlangenringe haben einen deutlich geringeren Durchmesser. Im Vergleich zu normalen Ringen Hartvercromt ist der Durchmesser minimal kleiner. Geworben wird ja mit einer ca 60%igen Gewichtseinsparung...

Rec Spezifikationenl

Wenn ich nun noch die Ringe mit Seidengarn wickle und minimal Lack auftrage sollte ich in Punkto Gewicht schon noch einiges reißen können.

Die Orvis Helios aus der Fabrik ist übrigens mit Rec-Recoil Ringen ausgestattet. Meines Wissens die Schlangenringe. Effektiv spare ich im Vergleich zur Original also nur eine Ringwicklung.

Besonders dieser Pasus des Links ist Intressant, wenn auch unrealistisch, wenn mit 60% gerechnet wird:
NOTE: Weight of typical 9'-5wt. RECOIL guide set is 0.375 grams vs. 1.300 grams for a competitive set resulting in a 1 to 3.3 weight ratio and 1 to 3.7 moment of inertia ratio.

Bei dem Durchmesser Oben habe ich wohl zwei verschiedene Ringgrößen verglichen..

Ich Editiere hier wie der Weltmeister Augenzwinkern
Nochmal zu der Einsparung durch das Kürzen des Ringes.
Das Gewicht wird hierbei ja Hauptsätzlich duch die kürzer ausfallende Wicklung und Lackierung erziehlt.

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Bone: 30.06.2011 22:04.

30.06.2011 21:53 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1

Servus,

ich bin auch ein Verfechter des Leichtbaus. Vor allem zur Spitze hin.....

Aber deine theoretischen Thesen werden keinen großen Unterschied machen. Wie viel Gewicht sparst du in dem du die Ringfüße einkürzt und dadurch Lack einsparst?

Auf die komplette Beringung verteilt macht das sicher nicht mehr als ein halbes Gramm aus. Schon gar nicht wenn du mit Seide wickelst.


Wie René schon sagt. Das wirst du beim Fischen nicht merken. Lass lieber die Füße wie sie sind. Der Hersteller macht sie nicht um sonst so lang. Augenzwinkern

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
30.06.2011 22:18 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex,
zur Gewichtsersparnis:
Die Wurfeigenschaften entstehen durch die Federkraft und den Verlauf der Krafübertragungseigenschaften der Federkennlinie der Rute.
Schnur, Blank, Ringe, Lack, Fliege.......... sind träge Masse.
0,5gr Gewichts(Trägheits)ersparnis auf der gesamten Blanklänge sind erheblich weniger als du z.B. durch den Doppelzug an variabler Schnurmasse bewegst und wahrscheinlich wird es sehr schwer eine Schnur zu finden, die auf das 10tel Gramm 100% exakt zur Kennlinie passt und dann noch die Toleranzen beim Krafteinsatz durch die Hand beim Werfen sowie 100% exakt passende Wurflänge der Schnur.............

Ich würde vermuten, dass man sich bei Gewichtsersparnis dieser Größenordnung max im Bereich des subjektiven Wohlfühl-Feelings befindet.

Ich selbst setze ganz bewusst sogar lieber den einen oder anderen Ring mehr und auch größere, um die Kraftübertragung auf die Schnur insbesondere im Bereich großer Biegung (Aktionsmaximum) so nah wie möglich an der Biegelinie und damit den Aktionseigenschaften der Rute auszurichten und Reibungseffekte an den Ringen zu mindern.

Hier bewegen wir uns jedoch ganz klar im Bereich persönlicher Feinheiten.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 30.06.2011 23:38.

30.06.2011 23:35 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo laverda,

zum Thema Ringgröße..
Als ich mal bei CMW bestellt habe gab es die Standartringgrößen nicht mehr und Herr Wegesser smile meinte er verstehe auch nicht, warum alle so große Ringe verbauen und wollte mir Miniringe für meine 5# andrehen.

So ganz habe ich das bis heute nicht verstanden.
Vielleicht kann er es ja hier etwas dazu sagen.

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
01.07.2011 09:28 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex,
ich setze die großen Ringe und Spitzenring mit oversized Loop u.a. deshalb, weil ich auch in niedrigen Schnurklassen häufig Schussköpfe verwende.
Streamern auf Barsch in #5 mit "Mini-Skagit" macht nämlich richtig Laune und Rückraum zum Werfen brauchst du auch (fast) keinen.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
01.07.2011 17:58 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bone   Zeige Bone auf Karte Bone ist männlich
User


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Bone
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja aber nach Aussage von CMW ist das total überflüssig und du kannst noch kleinere Ringe nehmen.....

Gruß Alex

__________________
af-flyfishing
01.07.2011 18:22 Bone ist offline E-Mail an Bone senden Beiträge von Bone suchen Nehmen Sie Bone in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex,
Der Übergang Runningline-Kopf flutscht besser beim Einstrippen und da ich mir die Köpfe selbst schnippel haben die i.d.R. kein Rear Taper, so dass der Übergang schon etwas abrupt sein kann, zumal, wenn da ein Fisch gegenhält.

Und wie bereits erwähnt, sind dies persönliche Vorlieben. Müssen, muss man bestimmt nicht.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
03.07.2011 13:21 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » Ringabstände von Orvis Ruten

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH