Beringung und Aufbau von Feederruten |
|
Beringung und Aufbau von Feederruten |
 |
Hallo,
ich hoffe ich bin mit Fragen zu Feeder bei den Spinnruten richtig.
Wer hat schon mal eine Heavy-feeder(200-250 gr Wurfgewicht-5m Länge) aufgebaut? Wo bekommt man solche Blanks , zu welchem Preis ? Ich habe im Netz nur wesentlich leichtere/kürzere Blanks gefunden.Welches Beringunskonzept ist zu verwenden? Welche Tips und Tricks sind zu beachten? Bitte schildert eure Erfahrungen.
Grüße
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.03.2008 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Diese Erfahrungen und den passenden Blank hätte ich auch gerne. Die schweren Feederrutenblanks gibt es wohl nicht für uns.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
28.03.2008 21:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
@ Georg,
nun ja wir sind ja an den großen Strömen zuhause
. Ich selbst hab ne Mosella X-Strong 4,80m -250gr als schärfstes Ding im Gebrauch. Das ist wie ein Eisenrohr (zum Glück nicht so schwer) und brauch schon einen Fischum ein bischen in Aktion zu kommen. Ich bin eigentlich rechtzfrieden , jedoch wär es doch interessant sich so ein Arbeitsgerät auch selbst zu schnitzen. Ich bin guter Dinge, das wir hier an Infos Kommen.
Grüße
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.03.2008 21:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Eigentlich bin ich ja mit den beiden Cherrywood 4,80m zufrieden, aber wie du schon sagst, selbst bauen....
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
28.03.2008 21:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
Georg bin ein bisschen enteuscht
, du hast doch sonst immer eine Idee in der Hinterhand.
Es gibt glaube ich in Holland zwei Rutenbauer die machen diesen langen Stangen, aus zwei Blanks wobei sie ein Modell aus Sportex-Kev-Carp herstellen. Wurfgewicht um 100g.
Gibts allerdings auch nur fertig.
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
28.03.2008 21:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
@Georg
so eine Kopfrute ist ja etsprechend ihrer Verwendung sehr dünnwandig , extrem steif und kommt nach 5m schon auf ganz andere Durchmesser. Ist nicht zu gebrauchen und ganz anders als ein Feederrutenblank. Die Aktion von heutigen Kopfruten entsteht fast nur im Spitzenteil , wo ein innen liegender Gummizug mündet oder eine Vollglasspitze oder Spitze mit Aktion eingesteckt ist. Auf einer Länge von z.B. 13m muß die Rute ja ohne Biegung (nach Möglichkeit) gerade stehen, ohne durchzuhängen , sonst täts bei jeder Bewegung schwabbeln und der Anschlag in 13m Entfernung wär verdammt langsam und das Handling schlecht. Diese Ruten haben teilweise Materialstärken um 1mm , selbst im Handteil (auch wegen dem Gewicht). Das Material hat eben eine ganz andere Auslegung , als bei Spinnruten , eben bis zur Spitze möglichst wenig Aktion zu haben. Die Kohlefaser ist relativ teuer, und bei der Vorstellung eine 1000€+ Rute zu zersägen und ne Feeder draus zu basteln, muß ich
. Teleskopische Stippen (auch Bolos) sind da von der Aktion wieder anders. Ich hab aber auch eine teleskopische Wettkampfstippe die bis zur Spitze und auch bei Bewegung wie eine Linie ist . Oben drinne ein Gummizug, alternativ erwähnte Glasspitze.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.03.2008 21:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Nee, mit 100gr. wäre ich wohl verloren. Ein 200gr. Fuko plus nasses Futter, da verneigt sich eine Berkley mit angeblichem WG von 250gr. schon Besorgnis erregend. Wenn die Bisserkennung besser wäre, würde ich weiterhin mit Brandungsruten fischen.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
28.03.2008 22:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Das ist sicher eine Möglichkeit , ich wollte aber gerne eine Heavyfeeder,wenn möglich, in Eigenregie aufbauen und suche nach so einem Blank , bzw. nach Erfahrungen in Bezug auf den Bau einer solchen Rute, Materialbeschaffung etc. Der Charakter sollte auch Feeder sein , also relativ schlank bei um die 5m Länge und mit schlankem Griffende, denn bei mir ist feedern mehr so aktives Spinnfischen, wegen der starken Strömung. Das heißt spätestens alle 2 min nach dem Auswerfen einholen und Korb wieder auffüllen und wieder raus damit. Da lob ich mir nen schlanken Griff mit feinem Kork
. Meist hängt dann schon was drann , aber unter15/20cm merkt mann meist den Biss nicht, auch wegen dem Strömungsdruck. Aber so ab 40cm+ da wirds merklich mehr parabolisch, besonders wenn sich die Klodeckel seitlich in die Strömung stellen.
Grüße
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 28.03.2008 23:38.
|
|
28.03.2008 23:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Es gibt doch Blanks die vor allem fürs Brandungsfischen etc. genommen werden. Soweit ich weiß gibt es die 3 teilig mit ca 4,8m Länge. Leider kann ich nix dazu sagen was diese in der Spitze für einen Durchmesser haben wegen einem einstecken einer Glasfaserspitze. Denke aber wenn man eine solches Blank um 30 cm kürzt kann man sicher das Blank so aufbohren, dass dann eine Glasfaserspitze hinein passt. Sollte dann halt gut umwickelt werden wegen der Stabilität und Belastung auf diesem Stück. 4,8m - 30cm= 4,5m Plus eine Glasfaserspitze von 50-80cm wären deine 5m.
Denke nicht, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt als ein Blank von entsprechender Länge, Aktion und Gewicht ein Stück zu kürzen und umzubauen. Ein Fliegengewicht wird es aber wohl nicht werden, gerade wenn du über 200g WG haben willst.
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
29.03.2008 09:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Nun ja , es werden doch auch Spinnrutenblanks industriell verarbeitet und mann kann die entsprechenden Rohblanks durchaus käuflich erwerben. Das sollte doch auch bei Heavyfeeder gehen. Nur wo? Ich hätt so gerne den Rohblank der sensas serie one in 5m
, wenn derzu bezahlen wär.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.03.2008 17:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Weiß denn keiner Antwort
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
05.04.2008 05:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
joosten001
User
Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 47
Herkunft: Ostfriesland
 |
|
Zitat: |
Original von ingma
Hi,
Georg bin ein bisschen enteuscht
, du hast doch sonst immer eine Idee in der Hinterhand.
Es gibt glaube ich in Holland zwei Rutenbauer die machen diesen langen Stangen, aus zwei Blanks wobei sie ein Modell aus Sportex-Kev-Carp herstellen. Wurfgewicht um 100g.
Gibts allerdings auch nur fertig. |
Moin,
es stimmt in Holland kenne ich einen Rutenbauer ( Ron Peuyn ) der aus den Kev-Carp Blanks Feederruten baut. Die Längen liegt um die 4 Meter, fast immer haben diese Ruten eine fest eingebaute Spitze. Die Ruten sind jedoch eher für das fischen auf weite Entferung ausgelegt, für die Strömung nicht unbedingt zu gebrauchen.
Ich besitze eine solche Rute, klasse Teil aber nichts für das Extreme.
__________________ ________________
Gruß aus Ostfriesland
Reinald Joosten
|
|
05.09.2008 17:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|