Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Ring » Shimano Diaflash EX - Kaputte Ringeinlage...welche Vorgehensweise » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Shimano Diaflash EX - Kaputte Ringeinlage...welche Vorgehensweise
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Shimano Diaflash EX - Kaputte Ringeinlage...welche Vorgehensweise Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin,

nachdem ich meine Shimano Diaflash EX MH in 270 cm über den Sommer kaum benutzt habe, bin ich heute mal damit losgegangen. Mal abgesehen von den optisch eh nur mittelmäßige Wicklungen und Lackierungen (das fällt mir erst jetzt nach der ersten eigenen gebauten Rute auf) ist mir heute beim Einfädeln der Schnur aufgefallen, dass der 2. Laufring (von der Spitze aus gesehen) "eingelaufen" ist.
"Einlaufen" dürfte es bei SIC-Ringen ja kaum geben (soviel wurde damit auch nicht gefischt), es ist zumindest zeimlich genau in der Mitte im unteren Teil der Einlage ein Riss oder auch Kanal in Laufrichtung der Schnur. Genau dort läuft die Schnur natürlich durch und wird nun beschädigt. Sieht zumindest genauso aus, als wenn der Ring "eingelaufen" wäre. Hatte sowas früher schon bei Spitzenringen, aber kein SIC und auch noch nicht bei Laufringen.

Bei der Diaflash sind keine Fujis sondern die SIC von Shimano verbaut.Gekauft habe ich die Rute neu beim Onlinehändler im April 2009. Nun überlege ich, ob ich den Ring selbst tauschen soll oder mich an den Händler bzw. Shimano wende (Aus Zeitgründen würd ichs gerade ungern selbst machen). Zum Selbermachen müsste ich mir noch einen halbwegs passenden Ring und silbernes Wickelgarn für die Zierwicklung bestellen, da ich beides nicht da habe.
Weiß jemand, wie das bei Shimano mit den Ruten gehandhabt wird? Gibt Shimano nur die gesetzlich garantierte Gewährleistung oder auch eine Garantie? Die Rute wird ja nicht mehr produziert, also könnte es mit einem Ersatzteil schwierig werden.

Hat da jemand Erfahrung mit Shimano?

Viele Grüße, Daniel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TRANSformator: 07.10.2010 22:44.

07.10.2010 22:16 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Shimano Diaflash EX - Kaputte Ringeinlage...welche Vorgehensweise Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Daniel,

Zitat:
Original von TRANSformator
"Einlaufen" dürfte es bei SIC-Ringen ja kaum geben (soviel wurde damit auch nicht gefischt)
Bei der Diaflash sind keine Fujis sondern die SIC von Shimano verbaut.

Merke: SIC ist nicht überall drin, wo was mit SIC draufsteht. Augenzwinkern
genau genommen gibt es sogar nur sehr wenige Fabrikate ... über das Thema Schmuck- u. Zierratringleineinlagen und untaugliche Ringqualitäten könnte ich mich inzwischen sowieso endlos echauffieren ...

Zitat:
Original von TRANSformator
Gekauft habe ich die Rute neu beim Onlinehändler im April 2009.

Jetzt Okt.2010, das könnte knapp werden mit dem Nachweis, dass es bei Herstellung und Verkauf schon so war.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
> Insbesondere darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten sechs Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen.

Rechtlich könnte der Verkäufer jetzt auf einem durch Gebrauch entstandenen Mangel beharren und Du müßtest das Gegenteil beweisen.
Dann bleibt ein Teil der Versendungskosten schnell bei einem selber hängen, selbst bei Kulanz im Austausch.

Wenn es einen gleichartigen dazu passenden Ring gibt (ca. 5 EUR), ist das ziemlich sicher günstiger selber auszutauschen, zumal Du ja das ganze Equipment incl. angebrochenen Bindelacken da haben solltest. großes Grinsen

Zitat:
Original von TRANSformator
Die Rute wird ja nicht mehr produziert, also könnte es mit einem Ersatzteil schwierig werden.

Da ist dann sowieso und wahrscheinlich eben genau derart Sense.

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 07.10.2010 23:46.

07.10.2010 23:41 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Daniel,

ich habe aus der gleichen Rute vor ein paar Wochen 'ne dreiteilige gemacht Augenzwinkern ... die Garantie-Abwicklung läuft noch über AM-Angelsport, bisher keine Rückmeldung von Shimano. Bin auch gespannt ... die Ringfrage hatten wir hier schonmal geklärt: *klick* ... ach so, sehe gerade, daß Du den 2. Ring von der Spitze her meinst, das wird schwierig. Bez. der Rahmenform könnte der UNSG passen, den gibt's aber nur bis Größe 7 runter. Auf der DF EX sind im Spitzenbereich bei der 270MH/H glaub ich 6er, die auch etwas höher stehen ... mußte mal schauen. Der KTSG könnte noch besser passen und den gibt's auch als 6er Daumenhoch2

Alternativ könntest Du beim Händler, wo Du die Rute gekauft hast, mal anfragen, ob der über Shimano einen passenden Ersatzring besorgen kann. Oder Du machst gleich komplett neue Ringe drauf oder ... Augenzwinkern

Gruß, Matze

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 08.10.2010 00:10.

08.10.2010 00:08 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

SIC ist kein (leider) eingetragener, bzw. geschützter Name für Siliciumcarbid.

Deshalb kann man sich ein Wenig Kot um einen Rahmen schmieren und es als SIC Ring verkaufen.

Oft gerne werden gefärbte AluminiumOxide, oder Zirkonia Einlagen bei Fälschungen, des wäre der falsche Name, bei mochtegern SIC ringen, verwendet.

Wie gesagt, SIC kann alles sein, schön wenn es Siliciumcarbid ist.

grüße Markus
08.10.2010 07:37 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Themenstarter Thema begonnen von TRANSformator
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen Rutenbauer Winken1 ,

die Problematik bei der SIC-Geschichte kannte ich schon. Einzige bekannte Info war halt, dass Shimano die Dinger als SIC verkauft. Alles andere wären auch nur Vermutungen gewesen, deswegen schrieb ich das hin. Obs nun letztlich SIC sind oder nicht, ist auch egal.....kaputt ist kaputt und das muss geändert werden.

Mir fehlt gerade echt die Zeit, die komplette Rute zu strippen und neu aufzubauen, sollte halt zügig gehen, da ich gerade zur jetzigen Jahreszeit auf die Rute angewiesen bin.

Gibt da für mich gerade drei Möglichkeiten:

1. An den Händler bzw. Shimano wenden und austauschen lassen, was unter Gewährleistung schon scheitern könnte. Deswegen meine Frage: Gibts bei Shimano auch eine zusätzliche Garantie?
Weiteres Problem könnte schlichtweg die Verfügbarkeit sein. Soweit ich weiß, wird die Rute seit 2006 (irgendwo mal gelesen) nicht mehr produziert und ich habe sie damals schon im Abverkauf erworben, d.h. es könnte gar kein Ersatz mehr möglich sein.

2. Da lande ich fast automatisch beim Selbermachen. Von Fuji gibt es zumindest ähnliche Ringe. Der Fuji KTSG ist ähnlich, scheint aber nicht so hoch zu sein. Wie Matze schon schrieb, stehen die Ringe bei der Diaflash relativ hoch. Ein 6er KTSG scheint nicht ganz so hoch zu sein. Da muss ich gucken, ob und wie das passt.

3. Ich wende mich an Shimano bzw. den Händler, ob einer dieser original verbauten Ringe von Shimano erhältlich ist. Das dauert bestimmt wieder Ewigkeiten.

Komplett strippen wäre dann die 4. und irgendwie auch letzte Möglichkeit. Würde ich eigentlich ungern machen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

@Matze: Übrigens ist unser Händler derselbe. Meine kommt auch von AM.

Viele Grüße, Daniel

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von TRANSformator: 08.10.2010 08:22.

08.10.2010 08:15 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn du zeitprobleme hast, wende dich doch mal an einen professionellen rutenbauer.
schicke bilder und schildere dein problem. evtl wird dir innerhalb einer woche incl postlaufzeiten geholfen.
hab im juni meine rocke bei rutenbau hellbrück verlängern lassen. hat incl hin und herschicken 4 tage gedauert. ( dienstag morgen abgeschickt und samstag war die rute zurück ).

das kostet zwar mehr geld als selber machen, aber deine zeit ist ja auch wertvoll Winken1

gruß

stefan
08.10.2010 08:19 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Themenstarter Thema begonnen von TRANSformator
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von silversurfer
wenn du zeitprobleme hast, wende dich doch mal an einen professionellen rutenbauer.
schicke bilder und schildere dein problem. evtl wird dir innerhalb einer woche incl postlaufzeiten geholfen.
hab im juni meine rocke bei rutenbau hellbrück verlängern lassen. hat incl hin und herschicken 4 tage gedauert. ( dienstag morgen abgeschickt und samstag war die rute zurück ).

das kostet zwar mehr geld als selber machen, aber deine zeit ist ja auch wertvoll Winken1

gruß

stefan


Hehe, das könnte ich nicht. Das würde mich immer wurmen, wenn ich etwas machen lasse und dafür bezahle, was ich auch selbst könnteAugenzwinkern . So blöd es klingt: Eine Frage der Ehre. Ich kontaktiere gleich erstmal den Händler.

Grüße, Daniel

Edit: Was mir gerade noch einfällt:
Evtl. ist es in diesem Fall auch möglich, nur die Einlage zu tauschen?!
Ich werde nachher mal schauen, ob ich einen 6er Ring bekommen kann, bei dem die Einlage passt. Könnten die Einlagen von 6er Fujis passen?

Grüße, Daniel

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von TRANSformator: 08.10.2010 08:52.

08.10.2010 08:24 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Stefan,

ein professioneller Rutenbauer kann auch nur im Fuji-Katalog blättern Augenzwinkern

@Daniel:

Ich sehe es gar nicht so als Problem, daß UNSG/KTSG etwas flacher sind. Du kannst ja die ersten beiden Laufringe (und ggf. auch den Spitzenring) tauschen, dann hast Du nur eine kleine Abstufung zur Spitze hin (zwischen 3. & 2. Ring). Wichtig wäre mir nur, daß es nicht runter und wieder hoch geht ... so könntest Du die Rute rel. schnell wieder fischen und bei Bedarf machst Du im Winter die restlichen Ringe neu (ab 3. Ring nach unten).

Gruß, Matze

P.S.: Ich habe auch schonmal überlegt, ob ich meine DFs neu beringe ... mir kommt es so vor, als ob die durch die Ringe (und den fetten Lack?!) ziemlich eingebremst werden. Idee war Ringe runter, ganzen Blank schleifen und 'ne leichte NGC-Beringung drauf. Habe ich dann aber erstmal verworfen, weil's doch ziemlich aufwändig ist und in Hinblick auf den Bruch meiner 270MH war das auch gut so. Na mal schauen, ob ich ein E-Teil oder 'ne neue Rute bekomme Denken1 ... wenn das 'ne ST-A oder XT-A ist, wird die sofort verkauft und ein adäquater Ersatz für die gute alte DF EX gebaut Augenzwinkern ... fische demnächst mal 'ne SS3, sozusagen schonmal als "Anprobe" großes Grinsen

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 08.10.2010 09:23.

08.10.2010 09:22 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach so, Garantie Shimano Deutschland: *klick* ... das ist doch mal 'ne kurze & prägnante Aussage cool

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
08.10.2010 09:30 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von TRANSformator
Edit: Was mir gerade noch einfällt:
Evtl. ist es in diesem Fall auch möglich, nur die Einlage zu tauschen?!
Ich werde nachher mal schauen, ob ich einen 6er Ring bekommen kann, bei dem die Einlage passt. Könnten die Einlagen von 6er Fujis passen?

Die Einlagen dürften sogar sehr gut passen, weil die Einlagenaußendurchmesser dieser uns bekannten Normreihe unterliegen.
Anscheinend auch zum Interface der Einlagenhersteller, der Rahmenhersteller und der Ringfabrikateure gehören.

Auf einer F&F DVD war mal ein Bildbericht, zum Einlagentauschen im gewickelten Ring.
Die neue Einlage herausbrennen war ganz einfach, die sind anscheinend eben doch geklebt und spannend gefaßt.
Hab ich selber schon darauf getestet - funzt und Einlage bleibt heile. Gerade die echten SIC, die können was ab.
Tip: Die kullern so heiß auch weg und sollte man nicht einfach anfassen. Besser es gibt keine Bodenspalten und keinen Teppich.

Ich hab mich danach auch geärgert, das ich bei einer Rute, wo vorne die Einlage aus dem Rahmen herausgefallen war (und noch präsent) ich den Ring schon abgeschnitten hatte. Schietig wie das ab Werk gewickelt/gelackt war, bekomme ich das nicht mehr passend hin. großes Grinsen
(dauert noch ein bischen bis die komplett neue Ringe bekommt).

Die alte Einlage solltest Du nicht herausbrennen, weil dabei die Wicklung andampfen könnte. Die kann man aber herausbrechen bzw. zerbröseln mit einer dicken Zange, geht ganz leicht.

Das evtl. Voreinpassen in den Rahmen mit Feile ist auch leicht, leichter als Ringfüße glätten. Die neue Einlage darf man höchstens abkratzen, aber schleifen kann man die nicht, und wenn, dann ist es Müll.

Der schwierigste Schritt ist das Einkleben mit 2K-Superfest Kleber.
Man darf damit nicht so rumsauen, muss knapp geklebt werden. Evtl. hilft der passende Löser/Verdünner um außen glattzuwischen.

Feuer frei und Bericht hier! Zweidaumenhoch

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 08.10.2010 13:15.

08.10.2010 13:14 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Themenstarter Thema begonnen von TRANSformator
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, danke danke für die vielen hilfreichen Tipps. War leider studientechnisch dieses Wochenende eingebunden und konnte keinen Ring mit passender Einlage besorgen. Zum nächsten Wochenende habe ich das aber geplant. Wenn ich dann einen passenden Ring bzw. die Einlage bekomme, werde ich den Tausch der Ringeinlage mal probieren und dann einen (Erfolgs-)Bericht einstellen.

Viele Grüße, Daniel
10.10.2010 10:35 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Themenstarter Thema begonnen von TRANSformator
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,

es gibt Neuigkeiten. Gestern war hab ich auf der Suche nach einem passenden Ring oder zumindest einer passenden Einlage den 3. Händler in Folge abgeklappert. Nach einigem Rumgesuche lag auf einmal ein Ring vor mir, der beinahe genauso aussah wie der Ring an der Diaflash, allerdings ein 2-Steg.
Das scheint ein abmontierter Ring einer Shimano Rute gewesen zu sein: Rahmenform, Rahmenfarbe und Einlagendicke stimmen 100% mit den Ringen meiner Diaflash überein. Einziger Unterschied: Auf der Diaflash sind 1-Steger verbaut, der Fundring war ein 2-Steg.

Für 3 Euro wechselte der Ring zwecks Einlagentausch den Besitzer, auch wenn der Händler der Meinung war, dass es ein Ding der Unmöglichkeit wäre, die Einlage heil aus dem Rahmen zu bekommen.
Im Netz habe ich übrigens eine gute Anleitung für den Tausch der Einlagen gefunden (Vorgehen quasi identisch mit Angeldets Beschreibung):Link

Genauso bin ich auch vorgegangen. Ringfuß mit der Zange gepackt und mit einem kleinen Gasbrenner in Stiftform zum Glühen gebracht. Nach 30 Sekunden fiel die Einlage heraus. Ganz einfach.
Nach dem Abkühlen genaue Beobachtung und tatsächlich alles heil geblieben (siehe Foto).


Ich hätte sie also verkleben können, ja wenn nicht noch etwas passiert wäre. Als ich die "kaputte" Einlage aus dem Ring brechen wollte, stellte sich schnell heraus, dass das bei so kleinen Ringen gar nicht so einfach ist. Mit einer Zange kann man die kleinen Einlagen kaum packen, ohne dabei den Rahmen zu beschädigen. Viel Druck kann man gerade bei den 1-Stegern auch nicht aufwenden. Also versuchte ich die Einlage von innen mit Hilfe eines dicken Drahtes herauszuhebeln. Auf einmal löste sich etwas und viel herunter. Dachte erst, dass ein teil der Einlage herausgebrochen wäre, bei genauerem Hinsehen mit Hilfe einer großen Lupe stellte sich dann aber heraus, dass die Einlage heile geblieben war. Das was da raus kam, war ein Hauch von Bindungslack Lachen-5 .
Ich habe schon öfter Bindungslack auf den Ringeinlagen bei Stangenruten gehabt, allerdings hat der lackierende Asiate es in diesem Fall geschafft, einen so hauchdünnen Lackfilm in die Einlage zu zaubern, dass ich es selbst mit Lupe vorher nicht sehen konnte. Wirklich hauchdünn und natürlich durchsichtig auf dem schwarzen Untergrund der Einlagen kaum zu sehen. Das was erst wie eine eingelaufene Einlage aussah, war im Grunde nur eine "eingelaufene" Lackschicht.

An der Stelle hab ich natürlich abgebrochen und die Einlage nochmal mit einer Lupe genau untersucht. Die Einlage sieht nun einwandfrei aus und wird erstmal nicht gewechselt.
Daumenhoch3

Faktisch scheint so ein Einlagenwechsel aber gut möglich zu sein. Schwierig wird das Entfernen der alten Einlage bei kleinen Ringen, ohne den Rahmen zu beschädigen. Mit Hitze will/kann man aufgrund der Bindungslackierung ja auch nicht ran. Das Einkleben wird dann bei den kleinen Ringen auch zur Fummelei. Bei großen Ringen ist die OP aber wohl kein Problem.

Viele Grüße, Daniel

TRANSformator hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
MD002815.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von TRANSformator: 17.10.2010 10:35.

17.10.2010 10:33 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Ring » Shimano Diaflash EX - Kaputte Ringeinlage...welche Vorgehensweise

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH