Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Aus 2 mach1 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Aus 2 mach1
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Druide Druide ist männlich
User


images/avatars/avatar-467.jpg

Dabei seit: 12.08.2010
Beiträge: 16

Aus 2 mach1 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

alos ich hab schon die Suchfunktionen genutzt,aber leider nix gefunden. (oder ich bin zu blöde dafür Augenzwinkern )

Was muss ich denn beachten wenn ich ein Rute 240 länge auf Einteilig kürzen möchte,aber wegen der schönen Parabolischen Aktion mehr Unterteil wegnehmen möchte?
Also so kurz über dem Griffstück kappen und dann das Spitzenteil einkleben will? Ist das überhaupt so möglich?

Danke für eure Tipps

Tight Rods

Sven
12.08.2010 18:53 Druide ist offline E-Mail an Druide senden Beiträge von Druide suchen Nehmen Sie Druide in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zusammenkleben geht immer - auseinandernehmen nicht so einfach. großes Grinsen

Wenn die Steckung an sich gut ist, reinigen und verkleben, besser ist Kohlefaser in Kohlefaser als eine noch vorhandene dicke Lackschicht dazwischen. Die kann man also auch gut abschaben, einschleifen auf saugenden Sitz, und dann "bombenfest" verkleben.

__________________

12.08.2010 19:19 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Druide Druide ist männlich
User


images/avatars/avatar-467.jpg

Dabei seit: 12.08.2010
Beiträge: 16

Themenstarter Thema begonnen von Druide
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke,
aber meine Frage ist wie geh ich das von Grund auf an,bin Laie wie Du sicher schon fest gestellt hast Augenzwinkern

Ich will ja nicht nur die Steckung verkleben sondern die Rute kürzen, somit fäält die Steckung ja weg. ich wollte den unterteil der Rute ein Stückchen über der Hakenöse abtrennen und das Oberteil der Rute einkleben und dann so fixieren das alles zusammen bleiben kann.

grüße
12.08.2010 19:56 Druide ist offline E-Mail an Druide senden Beiträge von Druide suchen Nehmen Sie Druide in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ein Kochrezept: großes Grinsen

Ich würde so vorgehen:

1) "Rippe" die alte Rute, also alles runter, Ringe, Griff, einen Blank draus machen. Die Schutzwicklung auf einem Überschub möglichst erstmal noch bis nach dem Verkleben drauf lassen - wegen dem Einpressen.
(das rippen ist immer sehr gut, weil man dann ganz "normal" im Sinne reiner Rutenaufbau weitermachen kann Augenzwinkern )

Wichtig: Wenn man an den Übergang später eine Ringwicklung setzt, nachdem man die alte Schutzwicklung entfernt hat, sieht man das nicht so störend.

2) Wenn Du 1teilig willst, dann muss erstmal die Verbindung "weggemacht" werden. Mit einem Wattestäbchen und Waschbenzin oder Isopropylalkohol kann man einen Überschub auch innen reinigen, außen mit einem Lappen oder Küchentuch, feste alles an Resten, Schmiere und Faserstaub abbrubbeln.

3) Gut abkleben aller Stellen oben und unten, wo kein Kleber hin soll.
Verkleben mit einem guten 2K-Kleber wie Uhu endfest.

3) Wenn es ausgehärtet ist, und die dabei evtl. entstehende vorherige Verkürzung der Rute (einpressen, Lackschicht weg) erledigt ist, kann man die neue gewünschte Blanklänge abmessen.

4) abschnreiden oder herausschneiden, ob vorne oder hinten. Zum Sägen von hohlen Kohlefaserblanks ist hier schon einiges geschrieben worden, daher nur so viel: Nicht wie Brennholz einfach durchsägen, am besten ist dabei immer wieder weiterdrehen und langsam sägen oder mit einem Dremel flexen oder wie auch immer, damit man keine Fasern absplittert. Vorher abkleben/wickeln der wichtigen Blankseite ist auch gut.
Vorne an der Spitze ist ein einsplittern übel, unten am Ende nicht so tragisch.

5) ein bischen mit einem Schleifblock oder Feile glättem. fertig!

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 12.08.2010 20:14.

12.08.2010 20:06 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Aus 2 mach1

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH