Overlap bei Baitcastern |
Valentin
User

Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 54
Herkunft: Freiburg
 |
|
Hallo!
Ich hab eine Frage zum Overlap bei Baitcastern. Wie ich bereits mehrmals gelesen habe, scheiden sich die Geister wie man den Overlap am besten in der Rute "verarbeitet". Wenn wir einfach mal davon ausgehen, dass bei einer "normalen" Rute die Ringe auf die Seite des Overlaps gebunden werden, dann müsste das bei einer Baitcaster-Rute doch eigentlich genau anders herum sein - also die Ringe auf der gegenüberliegenden Seite des Overlaps - da sich die Rute ja unter Belastung auch dorthin biegt. Denkfehler oder nicht?
Schonmal danke für die Hilfe,
Valentin
|
|
19.07.2010 19:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Ich baue meine Multis auch immer auf dem Overlap auf. Hab damit bis jetzt keine Negativen erfahrungen gemacht, eigentlich ganz im gegenteil.
Ich will sogar ehrer in zukunft mal ne Spinne gegen den Overlap aufbauen zum das ganze mal zu testen.
grüße Markus
|
|
20.07.2010 09:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
 |
|
Ich habe bisher 2 Baitcaster und eine Spinning gebaut.
Bei der leichten Baitcaster habe ich den Overlap so gerichtet, dass die stärkere Seite Richtung Drill geht und die weichere Seite Richtung Überkopfwurf.
Bei der schwereren Baitcaster habe ich die weiche Seite Richtung Drill und die stärkere Seite Richtung Wurf gerichtet. Die leichte Spinning habe ich auch so aufgebaut.
Dass sich die leichte Baitcaster nun sonderlich im Drill dreht oder was auch immer, konnte ich nicht beobachten - gebrochen ist sie bisher auch noch nicht.
Wo liegt der Overlap, dann eigentlich? Eigentlich müsste der Overlap ja auf der stärkeren Seite liegen oder?
|
|
20.07.2010 10:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Wir haben doch schon einige Threads dazu (zum Overlap).
Und es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Blank, Overlap und entstehende Verdickungen und Unrundheiten liegen können.
Das eine Rute durch "falsche" Overlap-Benutzungslage bricht, halte ich für Quark und Ammenmärchen.
Gibt genug andere Faktoren für Bruch ...
Dass die Eigenschaften (relativ je nach Blanktypus) dadurch beeinflußt werden, ist aber Realität.
__________________

|
|
20.07.2010 10:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|