Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Welches Wurfgewicht sollte eine Angelrute haben mit der man groß Fische wie Arapaimas fangen kann? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Welches Wurfgewicht sollte eine Angelrute haben mit der man groß Fische wie Arapaimas fangen kann?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
SandroKlamm85 SandroKlamm85 ist männlich
User


Dabei seit: 06.07.2010
Beiträge: 3

Welches Wurfgewicht sollte eine Angelrute haben mit der man groß Fische wie Arapaimas fangen kann? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Ich suche ine neue Angelrute für den großfisch fang. Ich wollte diese rute im Urlaub verwenden also auf große exotische Fische di über 100kg schwer werden können. Reicht dazu die normale Welsrute oder sollte es eine rute sein die ein WG über 300gramm hat ? Ich wollte auf fische wie Riesenzackenbarsche Arapaimas Aligatorhechte und Thunfische angeln. Ich wollte eigentlicheine Wels rute mit einer länge von 250-270 nehmen einem WG von ca 100 bis 300 jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob das wirklich reicht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und einige gute antworten beitragen
06.07.2010 11:14 SandroKlamm85 ist offline E-Mail an SandroKlamm85 senden Beiträge von SandroKlamm85 suchen Nehmen Sie SandroKlamm85 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hängt aber nicht mehr mit dem aufgedruckten WG zusammen. Augenzwinkern
Das Köder-WG beträfe nur den geworfenen Köder, und das ist in den meisten Fällen ab 100 bis 150g aufwärts sinnfrei bei intensiv geworfenen Kunstködern, und bei angebotenen Natürködern an starken Ruten interessiert das Ruten-WG gar nicht.

Viel wichtiger ist, was Rute/Blank aushält und was damit schon so erfolgreich gestemmt wurde.
Man kann aus dem angegebenen WG nicht ersehen, wieviel kg Zug der Blank gut bewältigt und bis wieviel gehen würde. Und man muss den Angler mit einplanen, was der an die Rute bringt und wie lange, was z.B. auch sehr wichtig für den Rutenaufbau ist. Zu dünne Griffe sind z.B. eine Qual unter Schwerlast.

Das Grundproblem stellt sich heutzutage ja in etwa so:
Einserseits will man möglichst leichtes und nettes Gerät, keine überflüssigen Pfunde. Weil so richtig dick und derbe und damit schwer aufgebaut geht recht einfach. Sowas macht aber nicht den rechten Spaß und kostet Ausdauer und auch Freude an der Sache. Also wird meist nach leichtem und dabei trotzdem sehr starkem Gerät getrachtet ...

Was ist für den Schwerlastrutentest sehr gut finde, ist so ein BigGame Drillsimulator ala Pocket, der manchmal bei einigen Veranstaltungen dabei ist oder in BigGame-Shop Kreisen verwendet wird. Der kann ziehen wie ein Trecker (sofern die Verankerung das hergibt) und eben auch Großeinsätze kraftmäßig rüberbringen. Da sieht man dann schon ob die Rute noch könnte, oder überlastet ist und gleich brechen würde. Spreu vom Weizen trennen kann man damit auf jeden Fall.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 07.07.2010 12:28.

07.07.2010 12:21 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich würde mich im Bereich der GT/Popping Ruten umschauen, die sind für das Spinnfischen auf sehr kampfstarke Fische (z.B. GTs) im warmen Salzwasser konzipiert.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
07.07.2010 13:13 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was mir dazu noch einfällt:
Beim Bootsangeln auf dem Meer ist das sozusagen schon ein gut ausgeloteter Bereich, wie eben genau das schwere "Poppern".

Wenn man von Land oder unwegsamen Gelände oder watend oder vom Kanu unterwegs ist, sieht die Sache grundlegend anders aus. Dann darf man nicht mit so hohen einsetzbaren Kräften wie vom großen stabilen Boot aus rechnen.
Dann wären 10kg ausübbarer Zug schon oft sehr viel, oder mehr als einsetzbar.
Und stabiler und dicker braucht das Gerät dann auch nicht sein, wenn man die innewohnende Kraft als Angler praktisch gar nicht umsetzen kann. Wichtig ist dann, viel Schnur auf der ganz sicher nicht überhitzenden Rolle zu haben, eine intelligente Sollbruchstelle vorzusehen, und mit dem Gerät von Ort möglichst ermüdungsfrei klarzukommen (Stichwort: Pirschangeln).

__________________

07.07.2010 13:35 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
maikh maikh ist männlich
User


images/avatars/avatar-649.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ahoi,
wenn der User "Big Fins" hier im Forum der selbe ist, wie bei Saarwaller.com solltest Du ihm vielleicht mal eine PN schicken. Er hat dort im Forum schon mal öfters was zum Thema Arapaima fischen geschrieben und kann Dir sicher ein paar Tips zum entsprechenden Tackle sagen.


Grüße
Maik

__________________
--> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
07.07.2010 14:26 maikh ist offline E-Mail an maikh senden Homepage von maikh Beiträge von maikh suchen Nehmen Sie maikh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Welches Wurfgewicht sollte eine Angelrute haben mit der man groß Fische wie Arapaimas fangen kann?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH