Überschubverbindung |
|
Hallo,
hat ich so noch nicht, aber es gibt doch auch koplett lackierte Einsteckteile(z.B.EST). Wenn die perfekt passen, hüte ich mich die zu beschleifen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
09.06.2010 21:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Megger
User
Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 121
Herkunft: Bad Wünnenberg
 |
|
Hallo,
habe selber auch nen Sortex-Blank, welcher im Bereich der Überschubverbindung nicht geschliffen ist. Had es auch so gelassen und bisher keine Probleme.
Bis denne
Megger
|
|
10.06.2010 08:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Moin,
ich würde die Steckverbindung auch so lassen, wenn sie gut sitzt.
Zitat: |
Original von OnTheMove
Nur das Wickeln mit gan der stärke A war durch die Rillen DER HORROR! Nieeeee wieder! |
Naja, das geht schon ... ich habe gerade zwei ungeschliffene Blanks aufgebaut und wenn man von Anfang an straff und eng wickelt, gibt es keine Probleme. Im Zweifel kann man den Bereich der Wicklungen auch etwas anschleifen (dann soll auch der Lack besser halten).
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
10.06.2010 09:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Antworten. Dann bin ich ja beruhigt und spare mir viel Arbeit
@ Markus
Hab auch schon einen gewickelten Blank aufgebaut.
Hab die Ringe immer von einer Seite gebunden.
So hab ich mir das Binden gegen die Wicklungdes Blanks gespart.
Hat gut funktioniert.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
10.06.2010 12:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Stimmt wo du's sagst erinnere ich mich das ich die Probleme bei meinen 3Stegringen immer nur auf einer seite hatte
|
|
10.06.2010 14:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von Pendergast
Hab die Ringe immer von einer Seite gebunden.
So hab ich mir das Binden gegen die Wicklungdes Blanks gespart.
Hat gut funktioniert. |
Guter Tip, wenn man seine Wickelgarnspirale genau anders herum ansteigen läßt und nicht in diese Spur fällt.
Zur Threadfrage:
Wenn die Verbindung gut sitzt, ist ein ab+einschleifen nicht nötig.
Wenn es extrem top sein soll, aber schon, denn alle nicht eingeschliffenen Verbindungen haben letztlich Spiel und wackeln, fragt sich nur ob man es - unter welchen Bedingungen auch immer - bemerkt.
__________________

|
|
10.06.2010 17:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|