wood handle |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo Mark
Sehr schön hier wieder einmal etwas von deinen Werken zu sehen
Aber um ein paar Antworten kommst du doch nicht drum herum
Was sind diese Würfel im Griff. Hast du hier verschiedenes Holz wie eine Torte geschnitten und dann aneinander geklebt? Was hast du mit dem Holz gemacht? Ist es lackiert, gewachst oder geölt? Ist so ein kompletter Holzgriff nicht sehr schwer? Wie hast du den Fisch auf den Blank bekommen? Gewebt oder "nur" ein Aufkleber? Fragen über Fragen...
Auf jeden Fall wieder einmal eine sehr schöne Arbeit von dir?
Sage mal
,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
27.03.2010 08:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Ich will mich ja net einmischen,machs aber trotzdem
diese Ringe gibts z.b. beim Brunner siehe hier klickidiklack
Griff sieht auf jeden Fall super aus,gefällt mir.würde aber persönlich sowas nicht an meine Ruten machen denk ich..
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
27.03.2010 10:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Hallo Mark,
willkommen zurück!
Hab die Rute schon im Nachbarforum gesehen. Gefällt mir sehr gut.
Wie Alex schon gefragt hat, wie behandelst Du deine Holzgriffe? Bin da auch neugierig.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
27.03.2010 14:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Munich Rod Man
User

Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 118
Herkunft: West Virginia
Themenstarter
 |
|
Um die Fragen zu beantworten:
Das holz ist geoelt, es ist eigentlich sehr leicht da es ja sehr duenn ist, die scheiben kann man kaufen , ich mache aber meine eigenen seit 15 jahren, der Brunner kauft sie wahrscheinlich von Mud Hole, und die meisten kommen alle vom selben Typen "JP", ist ein Freund von mir. Ich habe mir ein Jig gebaut um die Trim scheiben zu machen, es ist sehr einfach. die Trim scheiben sind Padauk und West Virginia Maple, die aelteren fischer unter uns kennen es noch das die Ruten holz griffe hatten, es gibt der Ruten einen Persoenliche touch und sieht sehr edle aus, die Dame hat id eRute als Geburtstags geschenk bekommen und war sehr begeistert. Der Fisch ist ein Aufkleber, da die Rute duenner als ein Bleistift ist.
Best Regards und Gruesse an "Good Old Germany"
__________________ keep your lines tight............
|
|
27.03.2010 23:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo Mark
Wie sieht dieses Jig denn aus? Ist es so eine Art "Sägelehre" wo in der Mitte ein 35mm Loch für die Holzscheibe ist. Im Rand sind dann Führungen für die Sägeschnitte? Oder wird es gestanzt? Am Besten wäre natürlich ein Bild deines Helfers
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
27.03.2010 23:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Hey Alex,
die einzigsten Jigs die ich kenne sind von Mudhole oder Billy Vivona.
mudhole
billy vivona
Das Teil von Billy ist auch bezahlbar, nur ob beide Jigs sich für Holz eignen bezweifel ich. Werden halt zum Bearbeiten von Kork oder Duplon angeboten.
Helfen könnten auch die Galerie von Mark Blabaum bei rodbuilding.org. Was der Typ aus Holz baut ist echt beneidenswert.
Einfach mal anschauen.
Noch eine Frage an Mark: Welches Öl benutzt Du zur Holzbehandlung?
Und ein Bild von deinem Jig wäre natürlich super!
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
28.03.2010 00:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Munich Rod Man
User

Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 118
Herkunft: West Virginia
Themenstarter
 |
|
Du machst nie eine einzelne Scheibe, sondern immer einen Cylinder und schneidest dann scheiben, da ein Teil mit der laenge von ca.20cm einfacher zu kleben ist. Du hast zwei scheiben (metal) mit 8 einteilungen (die schnitte breit genug fuer ein saege blatt) ein stueck Gewinde stange und 2 Fluegel muttern. Nehme einen Holz Cylinder (helles Holz) bohre ihn 1/4 inch, schiebe die gewinde stange durch, plaziere an jedes ende einer deiner Scheiben, schraube die Fluegel muttern dagegen, (sehr stark) saege deine Teile, wieder alles mit einem dunkelen Holz Cylinder, kleben diese entstandenen Teile zusammen (hell -dunkel-hell-dunkel-hell-dunkel-hell- dunkel)zusammen spannen kannst du diese mit einem PVC Rohr (scheide es in die haelfte der laenge nach) spanne es mit starke Gummi baender. Nach dem der kleber getrocknet ist, in die drehbank ein bisschen abdrehen, auf die MITERSAW in scheiben schneiden, desto duenner desto besser.
Viel Glueck Mark
__________________ keep your lines tight............
|
|
28.03.2010 01:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Munich Rod Man
User

Dabei seit: 09.03.2008
Beiträge: 118
Herkunft: West Virginia
Themenstarter
 |
|
Das erste oel das ich Verwende ist Teak oil (es verhaertert das holz und bringt die Fassern besser zur Geltung, nach 24 Stunden reibe ich es ca 20 mal mit tru Oil und zwischen jeder oelung reibe ich es mit 0000 Steelwool.
Mark
__________________ keep your lines tight............
|
|
28.03.2010 01:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|