Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbau muss nicht teuer sein ... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rutenbau muss nicht teuer sein ...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Rutenbau muss nicht teuer sein ... Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es geistert immer diese Fama herum, Handmade Ruten wären teuer, müßten teuer sein.
Da wird dann die 99 EUR oder 169 EUR Fertigrute von der Stange als günstig betrachtet. Einen Vergleichsthread haben wir dazu auch schon ...
Bessere Stangenrute vs. Handmade individual
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=716

Wenn man den Level von 500 EUR für professionellen Auftragsbau betrachtet, scheint das auf den ersten Blick richtig. Allerdings ist das Paket lange nicht dasselbe, man bekommt eben bei vielen Rutenbauern eine ganz andere Fertigung und Anpassung und "Zufriedenheitsgarantie", und eine neudeutsch andere "After-Sales" Versorgung, hat keine Probleme mit Ersatz und Hilfe.
Gerade daran sparen alle "Marken"-Rutenhersteller aktuell gerne und erheblich.

Der Rutenselbstbau ist durch Eigenleistung viel günstiger, ganz klar wegen der vielen aufzuwendenden und selber nicht gerechneten Zeit.
Jetzt kann man auf hohem Level bauen, also eben 08/15 von der Stange die vorgefertigten 2 Griffstücke in einfach-1a bis Supreme-Superduper-Champagner, einen mehr oder weniger bunten (Standard-) Fuji-DPS Rollenhalter, noch mit einem vorgefertigten Arbor-Unterstück, das ganze ist, wenn professionell genau passend vorgefertigt, in wenigen Minuten montiert.
Ringe kann man einfach einfarbig oder aufwendig künstlerisch anwickeln, das geht gerade bei Einfußringen auch recht schnell, und hochwertige teure Ringfabrikate benötigen kaum Bearbeitungsaufwand, wird also auch gerne "genommen".
Die Teile übersteigen je nach Blank und Anbauteilen schnell die 200 EUR, auch 300 EUR sind leicht erreicht, nur für das große Rohmaterial.

Garn und Bindelack und Kleber rechnet man nicht unbedingt, aber es kostet auch, vor allem die Erstanschaffung und Ausrüstung. Wenn man alles hat, sind es aber nur wenige Cent Anteil je Rute, während eine vielfarbige Garnrollenausrüstung schnell 100 EUR erreicht. Augenzwinkern

Man kann aber eben später, also wenn man alles da hat und nur kleine Anteile von verbraucht, recht günstig eine Rute fertigen. Ich behaupte mal mal aus dem Bauch heraus, man erreicht keine 5 EUR an Montagekleber+Lack für eine Rute.

Wenn man jetzt noch sehr günstige Komponenten einkauft, sei es Sonderposten, günstige China-Blanks usw., dann gibt man da u.U. auch wenig Geld für aus. Jetzt noch günstige Ringsatzangebote <10 EUR, Kork im Resteverkauf usw., das kann sehr wenig Geld sein.

Wenn ich nach dieser Vorgeschichte jetzt Frage:

Eure günstigsten Selbstbauruten (also mal echtes Understatement), nicht gerechnet eben Arbeitszeit (=Rutenbauerlust Augenzwinkern ) und Montagekleberzeugs+Garn, also nur die Großmaterialien Blank, Ringe, Griff und Kappen, was kommt da raus?

Oder anders gesagt: Wie günstig kann der Selbstbau einer Top-Rute sein?

--- --- ---

Für das umgekehrte Ansinnen, also möglichst gut und aufwendig gibt's auch einen Thread:
Rutenbau am oberen Ende (Luxusklasse)
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?postid=17576

__________________

28.08.2009 10:15 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hamiota   Zeige Hamiota auf Karte Hamiota ist männlich
User


images/avatars/avatar-103.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper tal

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eines meiner günstigsten Projekte bis heute ist die letzte "Pinke". Dank geschenktem Brandungsrutenblank und vieler Gebrauchtteile mußte ich nur Rollenhalter und Schrumpfschlauch als Neumaterial verwenden. Gesamtkosten: ~18,00€

__________________
Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst

Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
28.08.2009 10:37 Hamiota ist offline E-Mail an Hamiota senden Homepage von Hamiota Beiträge von Hamiota suchen Nehmen Sie Hamiota in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe 2 recht günstige auf Basis günstiger Pacbay Blanks

diese hier :







Ist ein Pacbay ANSP 784-2 /6,6 Fuß mit günstigem Kork, Fuji DPS, Slim Sic 6+1 , Alu WC und Alu Gummi Birne hat so ~€ 75,- gekostet.
Ich lege aber auch bei sowas Wert auf A-Ware, heißt gerade gebohrter Kork passender Rollenhalter usw.

Je nach Einsatzzweck ist das mehr als ausreichend, diese Rute wird zb vom Boot eingesetzt wo man ständig irgendwo aneckt oder der Kork im Rutenhalter mal eins auf die Mütze kriegt.

Ansonsten bin ich schon der Meinung das man bei höherpreisigen Blanks wie zb EST, VHF, Spin System und co durchaus auch mehr bekommt wie bei einem billig Blank wieviel einem der Mehrpreis wert ist muß jeder selber entscheiden. Bei sowas verwende ich auch meist höherwertigen Kork und Fuji SIC Ringe.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Slotti: 28.08.2009 11:09.

28.08.2009 11:05 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein günstigstes Projekt ist meine TUSK MX 2 3,00 mtr. 20-40 Gramm WG gewesen.
Blank, Slim-Sic, Duplon, RH war das so bei 120 Euro.
Was ich für eine erstklassige Meforute einen Schnapperpreis finde.

Da ich später aber dann doch Top-Kork an der Rute haben wollte habe ich dann leider einige Sachen doppelt gekauft/gebaut und die Rute ist natürlich nach heutigem Stand kein Schnäppchen mehr. Lachen-5

Ich finde das insgesamt schwierig wenn man mit Kork bauen will, was günstig hinzukriegen.

Das ist natürlich wie alles im Leben eine Frage des Anspruchs, aber ich war bei den letzten Lieferungen mit der mittleren Korkqualität eines Rutenteileweiterverkäufers absolut unzufrieden.

Mit Slim-Sic statt Fuji-Sic kann ich dagegen sehr gut leben.
Hatte noch nie was zu bekritteln bei den Ringen.
28.08.2009 13:10 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Themenstarter Thema begonnen von AngelDet
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hätte da ein echtes Rutenteileprojekt als eigene Bausatz-Zusammenstellung in günstig, aber vlt. kann ich es noch günstiger aufbauen:

1) Blank 10ft 3m ca. -60g, Hersteller bisher unbekannt, anthrazit + diagonal rot-gebändert, ebay 10,61 EUR
(ist recht gut und eigentlich einen Tick fixer als eine VT, Aktion ähnlich)
2) Ringsatz Fuji Hardloy von CMW für 5,95 EUR
(allerbeste sehr glatte Hardloy-Qualität absolut ausreichend für Geflechtschnur!)
3) Endring Balzer von Gerlinger SiC 1,20 EUR
4) Rollenhalter von CMW ID=20mm für 1,50 EUR
5) Hintergriff Kork 27mm >30cm Reste Sportex für 3,95 EUR via ebay
6) Vordergriff Kork 27mm 10cm CMW Parallel (4,50 EUR)
7) Endkappe umgebaut 0,50 EUR

Summe Teile = 28,21 EUR
Finde ich für neue Rutenbauteile nicht gerade teuer. Augenzwinkern

__________________

28.08.2009 22:13 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.084

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mach mal ein Foto vom Blank, ( den hättest mir vorhin auch mal zeigen können Augenzwinkern )

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
28.08.2009 22:21 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Themenstarter Thema begonnen von AngelDet
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab sogar 2 "Such-Blanks", unbekannter Hersteller; mach ich mal einen extra Thread für auf. großes Grinsen
Das wird spannend, ob jemand die kennt.

__________________

28.08.2009 22:23 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin leider nicht dabei.
Meine Ruten kosten mir alle Schweingeld unglücklich
29.08.2009 12:48 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Themenstarter Thema begonnen von AngelDet
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso? Sind die Blanks zu teuer?
Oder rechnest Du die Zeit und Arbeit?

Dabei dachte ich gerade an DEINE Vorstellungen der Korkgriffe aus Sektkorken usw., das wäre nochmal eine Variante um den Rutenpreis vom Griff her mit 0_EUR Teilen abzusenken. Augenzwinkern

__________________

29.08.2009 13:02 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na gut,z.b. mein letzes Projekt
Sage Blank kostet 250 USD in USA + Transport, Zoll, MwSt.
Rings Fuji Titanium
Scheisskork dazu ?
Nimals großes Grinsen
29.08.2009 13:28 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Themenstarter Thema begonnen von AngelDet
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das gehört wahrlich zu den Luxuseditionen.
Dafür könnte man auch einen Thread aufmachen, wie man so 1000 bis 2000 EUR sinnvoll (also schon noch mit irgend einem Gegenwert wie Titanframes usw.) in einer Spincombo "verbraten" kann. großes Grinsen

Hab ich erstellt:
Rutenbau am oberen Ende (Luxusklasse)
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?postid=17576

__________________

29.08.2009 13:41 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
yacaré
User


Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 6

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

da ich noch ein Rutenbau-Anfänger bin, habe ich "billig" angefangen:
Meine ersten Werke auf Sonderangebots-Blanks von PacBay (tackle24) haben mit kaum mehr als 55-60 € zu Buche geschlagen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, meine Selbstgebauten lassen meine drei bei einem professionellen Rutenbauer gebauten Ruten (ca. 200 € das Stück) immer öfter im Rutenständer stehen... Ok, an deren Verarbeitung ist absolut nichts auszusetzen, aber einige Details, insbesondere die Ringgröße, Grifform, etc. kann ich mittlerweile selbst besser, meinen Vorstellungen entsprechend, gestalten. Die günstigen Selbstgebauten haben für mich den gleichen Nutzwert und sind für die manchmal raue Angelpraxis nicht zu schade.
Hinzu kommt natürlich die Freude über das eigene Werk.
Da ich nur noch mit Multirolle angle, verwende ich meist kürzere Blanks, Trigger-Rollenhalter, Split-Grips aus Kork, aber auch aus hochwertigem Duplon, Winding-Checks, Fuji-Ringe (und wenn es die unterschätzten Hardloys sind), SiC Tip-Top. 50-55 € Materialwert + anteilig Garn, Klebstoff, Lack, Mischbecher, Pinsel...
Mein Anspruch: Ruten ohne Schnörkel, aber technisch das Maximum an Nutzwert aus gegebenen Komponenten rausholen.

Gruß --Yacaré--
31.08.2009 15:54 yacaré ist offline E-Mail an yacaré senden Beiträge von yacaré suchen Nehmen Sie yacaré in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.322
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi ihr "Billigheimer",

Blank €29,- (Sonder-Angebot)
Rollenhalter € 6,50 (Sonder-Angebot)
Korkgriff € 6,50 (Sonder-Angebot)
Abschlusskappe € 0,50
6 Schlangenringe a €0,90
1 Endring € 1,80
1 Leitring € 2,90

Summe: € 52,60 für ein richtig schönes Fliegenrütchen ohne Schnickschnack, in der Qualität von der Stange mit Sicherheit einiges mehr als das Doppelte. Gibts aber so nicht, die Aktion wurde passend zurechtgeschnippelt.

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 03.11.2009 18:52.

03.11.2009 18:47 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbau muss nicht teuer sein ...

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH