Tips für Weitwurfrute ? |
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
sag mal wieviel platz hast du nun an den angelstellen zum werfen? wenn Bäume die Höhe der Stelle begrenzen, kannst du Brandungsblanks ganz schnell vergessen. |
Es gibt Stelle, von der man mit einer grossen Rute wirklich gut werfen kann.
Sie liegt am Scheitel des recht schmalen und langen Sees und von da könnte man sowohl sehr weit in den See als auch auf beide Uferseiten werfen.
Zitat: |
Ich würde dann es eher so wie Tobi andeutete, mit einer Segelpose versuchen, die grossen KöFis in die mitte des Sees zu transportieren. |
Bin leider sehr Unbeschlagen, wass das Fischen an Seen/Meer betrifft - deshalb hoffe ich ihr entschuldigt folgende Frage: Was ist eine Segelpose ?
Zitat: |
Natürlich ist dies eine Methode solche Geschosse zu benutzen und grosse Köder auf Hecht so vom Ufer aus zu "schleppen", ist aber wg. des Gewichtes der Ruten und der Montagen sehr anstrengend. Ich würde dann es eher so wie Tobi andeutete, mit einer Segelpose versuchen, die grossen KöFis in die mitte des Sees zu transportieren. |
Deshalb heisst es wahrscheinlich "Angelsport" :-). Aber vielleicht kann ich ja beides ausporbieren ...
Eignet sich for die Segelpose ein Blank wie der Harrison VHF 3,20m 5-30 gramm oder so ähnlich ?
Wie findet ihr eigentlich den Tusk Blank ? Ich hab schon gute Sachen darüber gelesen.
Wollte mich nochmal bei euch bedanken, dass ihr euch die Zeit und die Mühe nehmt, einen Anfänger wie mich auf diesen Gebiet so 'auf die Sprünge' zu helfen.
Arno
|
|
30.06.2009 16:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Danke Axel für deine Tips - haben mir wirklich sehr geholfen.
Ich glaube ich werde erst mal eine Spinrute mit dem von dir empfohlen VHF Blank bauen, und anschliessend vielleicht eine schwere Karpfenrute oder Brandungsrute.
Gibt es eigentlich einen Tusk Blank, der im Verhalten den Harrison Blanks ähnelt ?
Ich find das Experimentieren und Basteln mindest ebenso spannend wie das Fischen, deshalb sollte mich das wohl eine Weile beschäftigen :-).
Danke nochmal und viele Grüße,
Arno
|
|
02.07.2009 11:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Hallo Axel/MeFo-Schreck,
du macht mir ja den Mund ganz wässrig :-)
Wo bekomm ich denn am Besten die Harrison VHF Blanks her ?
Gruß,
Arno
|
|
02.07.2009 13:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Hab mir jetzt bei tackle24.de folgende Blanks/Bausatz bestellt:
1 x Harrison VHF M2Q Spin 320cm WG=5-30g - Anthrazit
1 x TUSK Graphite Carp Komplettbausatz 3K/1K 12'/3,25lb.
hab sie unter den Sonderangeboten gefunden - viel besser wirds nicht mehr gehen :-)
Hoffe jedenfalls, dass ich damit meine See-Experimente abdecken kann ...
Gruß,
Arno
|
|
03.07.2009 13:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Auf jeden fall hast du damit schon mal zwei anstendige Blanks mit dennen du was ordentlichess aufbauen kannst.
grüße Markus
|
|
03.07.2009 13:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Wenn der TUSK-Karpfenblank angekommen ist, erzähl mal was darüber.
Wie ich schon sagte, habe ich von TUSK bis jetzt nur Spin-Blanks in der Hand gehabt und nie Carp-Blanks. Ich bin gespannt! |
Bin selber schon gespannt :-) wenn er kommt, dann werde ich euch darüber berichten. Hab nur noch nie so ein Ding in der Hand gehabt und deswegen leider nicht viel Vergleichsmöglichkeiten.
Viele Grüße,
Arno
|
|
04.07.2009 01:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Hallo Axel/MeFo-Schreck,
tu mich ein bischen schwer mit einer Bewertung, da ich eigentlich keine Vergleichsmöglichkeit habe.
Der Blank fühlt sich gut an - er ist relativ steif, aber nicht so steif wie der VHF Blank. Die Aktion liegt im Vergleich zu diesem mehr hinter der Spitze - eher am Ende des ersten Drittels. Er ist zweigeteilt und was auffällt, ist dass die Hülse, wo man die beiden Teile zusammensteckt eher dick geraten ist. Aber für seine Länge wirkt er auf mich im Ganzen doch leicht und schlank.
Die mitgelieferten Ringe sind Fuji SlimSic-T, welche ganz gut sind - wie ich glaube. Sie schauen so gut aus, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob ich sie überhaupt abschleifen soll ?
Der - im Bausatz enthaltene Griff und Rollenhalter wirken eher billig, und werten die Rute meiner Meinung eher ab, aber sie tun sicher ihren Dienst, und bei dem Setpreis muss tackle24 ja verständlicherweise wo sparen. Und das ist es mir lieber sie sparen beim Griff als beim Blank und der Beringung ...
Also soweit ich das jetzt beurteilen kann ist es ein gutes Angebot und ich würd es mir wieder kaufen.
Aber mehr kann ich wahrscheinlich erst sagen, wenn ich sie mal verwendet habe.
Hoffe, dass die Beschreibung für dich ein bischen aussagekräftig ist, wenn nicht, dann frag einfach nach :-)
Gruß,
Arno
|
|
17.07.2009 22:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von quirxi
Die mitgelieferten Ringe sind Fuji SlimSic-T, welche ganz gut sind - wie ich glaube. Sie schauen so gut aus, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob ich sie überhaupt abschleifen soll ? |
Das sind KEINE von Fuji - zum Glück!
Das ist die Hausmarke von Tackle24
Die S-Einbein sind schon sehr schön flach und dünn, dürfen aber auch noch ein wenig besser gemacht werden.
Die T-Zweibeiner sind ein typisches Bespiel von überdickem Klumpfuss, da mußt Du ran. Die kann man so gar nicht wickeln.
__________________

|
|
18.07.2009 15:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
quirxi
User
Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 106
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Das sind KEINE von Fuji - zum Glück! großes Grinsen
Das ist die Hausmarke von Tackle24 |
Ok, ja sorry - ich weiss nicht, wieso ich auf Fuji komme - irgendwie muss ich gerade zuviel davon gelesen haben :-)
Magst du eigentlich die Fuji nicht, weil du "zum Glück" sagst ?
Viele Grüße,
Arno
|
|
18.07.2009 17:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Mögen, darum geht es nicht. Sie sind teuer, erheblich teurer, und durch die dicken Einlagen des "Standard-Fuji" LVSG/SVSG vergleichsweise sehr schwer.
Für stärkere und harte Ruten kein Problem, aber für die wo es auf Leichtbau ankommt eben viel zu fett.
Vergleichbar vom Gewicht zu den SlimSIC sind für mich bisher nur der CMW Zirkonia-UL und die Hausmarke von mads-Rutenbau.
Dann gibt es auch superleichtes "Einbein=Einstegzeugs" von Fuji, in diesen vergleichbaren Gewichtsdimensionen, worüber ich aber keine eigenen Erfahrungen habe.
__________________

|
|
18.07.2009 17:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|