Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » 15 Grad Power Vermessung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen 15 Grad Power Vermessung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.580
Herkunft: Oberwesel

15 Grad Power Vermessung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,da ja gerade alles am vermessen ist würde es mich mal interessieren wie ihr zur 15 Grad Power Vermessung für Spinnruten steht.Ich finde das sie nur für eine grobe Einschätzung sinnvoll ist

Gruß Herwig

__________________
08/15 zählt nicht

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hjb66: Heute, 11:13.

Heute, 11:00 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.197

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

mindestens in diesem Faden (Elnetti Stratocaster GTX #14) und diesem (Spinnrute vermessen) habe ich mal meinen Senf dazu gegeben.
Für mich sind die Ergebnisse bei Spinnruten nach wie vor ein guter Anhaltswert.

Kommt aber immer auch ein wenig darauf an, wie robust ein Blank gebaut ist. Und immer auch auf den Werfer. (Anekdote: Ich habe mal zwei zweiteilige Hochleistungs-Brandungsruten mit 300g Wurfgewicht verkauft. Brauchte 250g um die überhaupt halbwegs aufzuladen. Der Käufer warf bei Wettbewerben. Für ihn schaffen die nicht mehr als 150g, darüber knacken sie.) Und auf das was dranhängt (Weitwurfblinker belastet mehr als Gummifisch).

Hier die Kernaussage, wie ich es heute sehe. Unterscheidet sich hoffentlich nicht deutlich. Ansonsten: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?" Lachen-5

Nach meiner Erfahrung liegt der Wurfgewichtsrechner von T.M. nicht schlecht. Der bestimmt das WG nach folgender Formel:

Unteres WG: 3,75° Gewicht/Powerfaktor mal 1,2
Oberes WG: 15° Gewicht/Powerfaktor mal 0,8

Wie T.M. genau zu dieser Formel gekommen ist? Der Rechner ist auch nur noch über seine Akademie zu erhalten.

Für mich als Durchschnittswerfer, der nicht zu Gewalt- oder Peitschenwürfen neigt, passt es bei mehreren Ruten (bis etwa 60g vermessenem WG) aber recht gut. Wenn ich voll durchziehen möchte, dann würde ich vom oberen Wert aber 20% abziehen. Also bei einer Bei schwereren Ruten (z.B. bei vermessenen 30-90g) tendiere ich dann eher dazu die Mitte der Ergebniswerte als Obergrenze zu sehen.

Ist nur eine ganz grobe Richtline für mich und ich habe da nicht weiter drüber nachgedacht, da es bisher für mich passt und ich mich eh dann rantaste. Grundsätzich müsste es, bei gleicher Bauweise der Blanks, einen fließende Verschiebung dieser Werte geben. (Wenn meine Erfahrungen denn übertragbar wären.)
Ich denke es könnte etwas mit nicht linearen Kräftesteigerungen bei höheren Gewichten zu tun haben. Das Fass bleibt bei mir aber erstmal zu.
Oder ich bin bei hohen Wurfgewichten einfach nu ängstlicher! Kann auch sein.

Gruß
Carsten
Heute, 11:46 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.552
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Herwig

FA sagt, dass die Methode nicht geeignet ist. Ich kenne Vermessungen von Theo M. nach Blankumbauten mit ST…. das er das selbst glaubt ist mir ein Rätsel.

Daher nutze ich als Anhaltspunkt lieber die 90C Methode unter Berücksichtigung von Taper, Aktion und Blankparamter.

Liebe Grüsse Bernd
Heute, 12:13 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.338

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

es gibt im Internet einsehbare Datentabellen, die ERN auch für eine ganze Reihe von Spinnruten abbilden. Allerdings nur als Mittel zum Vergleich, soweit ich weiß kann man da keine direkten Wurfgewichte ableiten. Villeicht kann man da was interpretieren ?

Die 90C Methode würde mich interessieren, vielleicht kenne ich das unter anderem Namen. Wo finde ich eine Erklärung?

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Heute, 12:29 habitealemagne ist online E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.552
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von habitealemagne
Hi,

es gibt im Internet einsehbare Datentabellen, die ERN auch für eine ganze Reihe von Spinnruten abbilden. Allerdings nur als Mittel zum Vergleich, soweit ich weiß kann man da keine direkten Wurfgewichte ableiten. Villeicht kann man da was interpretieren ?

Die 90C Methode würde mich interessieren, vielleicht kenne ich das unter anderem Namen. Wo finde ich eine Erklärung?


http://www.angeln-alex.de/html/body_testkurve.html

Schau mal, kennst du bestimmt aus dem Karpfenbereich … funktioniert perfekt mit Blanks ala Blaas, bei Noctiss, die sehr steil getapert ist, da muss man etwas die Aktion mit berechnen.
Heute, 14:19 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.197

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Wurfgewichtsrechner hat mit dem 3,75° und 15° Werten bei der Blaas F und bei der Blaas XF (beide 9#6" und 10-28g) ganz passable Werte ausgespuckt
Abzuglich der 20% landet die Blaas F oben bei 28g und die XF bei 34g. Das finde ich einen guten Anhaltswert bei den beiden Blanks. Besser als die Angabe auf der XF. Bernd, du hast ja die XF auch und bestimmt auch eine F, was sagt da den deine bevorzugte Methode.
Dass die XF 30 Gramm schafft wissen wir ja und bei einem Gummifisch schafft sie bei mir auch mehr. Und die F ist definitiv schwächer! Die Methode bildet den Unterschied sehr gut ab.

Gruß
Carsten
Heute, 14:51 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.552
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Carsten, vermessen Habenichts sie nicht und ein Blaas F besitze ich, war mir nicht steif genug.

Deine Angaben würde ich auch unterschreiben, wobei ich bei der XF nicht über 30gr gehen wollte. Bewege mich selten im Grenzbereich.

Wenn ich wieder fit bin und Zeit finde, messe ich mal.

Liebe Grüsse Bernd
Heute, 19:14 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » 15 Grad Power Vermessung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH