Lucky Luke... Oder: The Gunslinger's Rod |
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
 |
|
|
03.09.2024 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 763
 |
|
Hi,
vielleicht ist das was für dich: SB720-4
Den L würde ich auch noch für Forellen nehmen. Den ML kenne ich nur aus der RX7 Reihe und da den alten ISB721, den würde ich durch die extreme Spitzenaktion dafür nicht mehr nehmen wollen. Aber der ISB720 (alter RX7 Einteiler) und der SB720-4 (RX6 vierteilig) geht dafür, da die eher moderate oder mod-fast sind.
Aber... ganz leicht... um die 12 g
Leicht ja, für 12 g fehlt den SB720 in meinem Augen etwas, auch wenn CMW den bis 20 oder 25 g angibt. Batson selbst gibt den bis 9 g an, das passt. 7g Bullet mit kleinem Gummi geht zum Faulenzen, jiggen eher nichtmehr so gut. Da sind 5 g besser. Ein 76er Squirrel kann man noch gut werfen, aber die DD Variante ist eigentlich nicht mehr optimal. Langsam durchkurbeln und wenig twitchen geht, aber da ist eigentlich eine etwas stärkere Rute besser.
Der passt zwar mit 50 cm Transportlänge nicht in die Hosentasche, aber ist schon dicht dran.
Viel Spaß für was auch immer du dich entscheiden wirst.
|
|
03.09.2024 18:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
" sehr kurz geteilten Spinnruten-Blank "
Wie wärs mit den Teilen einer Telerute? Die kann man mit einem Zapfen mit dem Handteil verbinden.
Sowas gabs von Daiwa und auch Shimano: Teleruten mit annehmbarem Griff.
Die (Einbein)-Ringe kann man ja auch auf die Teleteile wickeln und hat so noch mehr "Rutenbau".
Kurzgeteilte Steckrutenblanks findet man ab und zu als 7-teilige Fliegenrutenblanks.
Daraus ließe sich eine kurzgeteilte Spinnrute basteln.
Reinhard
|
|
04.09.2024 10:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
04.09.2024 13:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Das ist die Hosentaschenrute
:
23 cm Transportlänge, 1,7m ausgezogen |
Mit dem Teil wirst du sofort als Schwarzfischer verhaftet
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
04.09.2024 18:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Mir ist es auch schon auf der Zunge gelegen, wenn ich jemand mit solch einer Rute am Wasser sehen würde,würde ich meine Marke Raushohlen und mal nach den Papieren Fragen.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
04.09.2024 18:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
 |
|
Das is die perfekte Naturschutzgebietrute. Meine alte ist gebrochen und hatte auch eine zu weiche Aktion. Gibt nix besseres als am Minibach im tiefsten Unterholz rumrennen und Schwarz zu angeln. Das macht das angeln irgendwie nochmal besser
|
|
05.09.2024 00:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|