Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Plauderecke » allgemeines » Lachsfang in Norwegen ab dem 23.06.2024 vorerst auf unbestimmte Zeit eingestellt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Lachsfang in Norwegen ab dem 23.06.2024 vorerst auf unbestimmte Zeit eingestellt.
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Lachsfang in Norwegen ab dem 23.06.2024 vorerst auf unbestimmte Zeit eingestellt. Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
aus dem FF-Forum hab ich grad die bestätigung gesehen, dass an vielen Flüssen in Norge ab dem 23.06. der Lachsfang auf unbestimmte Zeit ausgesetzt wird. Sollten sich die Bestände schneller als erwartet wieder erholen, wird die Maßnahme wohl neu überprüft. Folgender Text wurde von der Norwegischen Umweltbehörde veröffentlicht:

Norwegen:
Die norwegische Umweltbehörde stellte ab Sonntag (23.06.24) den Lachsfang in Teilen des Landes ein
Die Maßnahme gilt ab Sonntag Mitternacht und auf unbestimmte Zeit. Neue Einschätzung im Juli ...
Gemäß gleichlautender Pressemeldungen aus Norwegen im Juni 2024 wurde mitgeteilt, dass Norwegen ab sofort zahlreiche Flüsse für die Lachsfischerei für 2024 sperrt. Die Verordnung zur Aussetzung der Fischerei sei aufgrund der Notwendigkeit eines schnellen Handelns ohne Konsultation erlassen worden. Sollte sich die Situation in den gesperrten Flüssen verbessern, als es bisher den Anschein hat, kann es möglich sein, den Fischfang wieder zu eröffnen.


Aktuell davon betroffene Flüsse (Quelle Norske Lakseelver und Miljødirektoratet):
· Østfold: Glomma m. Aagardselva.
· Agder: Tovdalselva, Otra, Mandalselva, Lygna
· Rogaland: Figgjo, Hjelmelandsåna, Nordelva (Åbøelva), Vikedalselva.
· Vestland: Uskedalselva, Steinsdalselva, Oselva, Nærøydalselva, Sogndalselva, Daleelva, Gaula i Sunnfjorden, Nausta, Åelva og Ommedalselva, Gloppenelva, Strynselva, Hjalma.
· Møre og Romsdal: Austefjordelva, Korsbrekkelva, Rauma, Eira, Surna.
· Trøndelag: Orkla, Gaula, Nidelva, Stjørdalselva, Verdalselva, Steinkjerelva og Byaelva, Namsen.

Na hoffen wir mal dass das nur ein saisonaler Vorfall ist und sich die Bestände wieder steigen...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
24.06.2024 12:30 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BlackZulu
User


Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das trifft ja nicht nur auf die Flüsse zu, in den Fjorden darf auch kein Lachs mehr gefangen werden.
Trifft auf alle zu, Hobbyangler wie auch Gewerbliche.
In DK scheint die Situation wohl ähnlich zu sein.
Wer dieses Jahr noch los will, sollte sich entsprechend informieren.

Gruß Holger
24.06.2024 15:30 BlackZulu ist offline E-Mail an BlackZulu senden Beiträge von BlackZulu suchen Nehmen Sie BlackZulu in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich annehme, dass die hauptsächliche Ursache in den Lachsfarmen mit all ihren negativen Auswirkungen liegt, werde ich ab sofort keinen Lachs mehr essen, auch keinen Biofarmlachs.
Vielleicht noch an Weihnachten den Wild-Sockey aus Alaska, mal schauen.

In Island versucht die Bevölkerung inziwschen wegen der gleichen Problematik, die Lachsfarmen verbieten zu lassen. Schaut euch den Film an:

https://eu.patagonia.com/ch/de/iceland/


Man muss sich mal überlegen: Die Lachsfarmen haben nur einen geringen Einfluss auf die lokale Beschäftigung, die Einnahmen gehen aber irgendwohin - Großkonzerne? - ohne größeren Nutzen vor Ort.
Die Folgen sind aber immens, siehe auch den Film aus Island.
Z.T. steigen schon mehr entwichene Zuchtlachse als die "Einheimischen" auf. ( Was mich bei dem Thema Genverfälschung aber wundert: Ich dachte, die Zuchtlachse seien durch Zucht nicht mehr Fortpflanzungsfähig und würden "nur" Krankheiten übertragen.)

Die Verluste für den Angeltourismus dürften groß sein, an diesen wird sich aber wahrscheinlich kein Lachsfarmkonzern beteiligen.....

Reinhard
25.06.2024 14:52 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist eine sehr emotionale Angelegenheit für mich und ich "verschließe" mein Herz davor!

Das ist alles offen gesagt, sehr schwierig für mich, denn 2017 ist mir das Lachswerfen und das Lachsfischen in Mark und Bein gefahren. Auch in dieser Reihenfolge! Was nicht heißt, dass ich nur mit Werfen allein glücklich werde! Gerade letztes Jahr stand ich im Wasser in "unserem Wohnzimmer" (Zone 5) an der Orkla, mehr trainierend wie fischend, sah ich einen buckelnden Großlachs mit der Größe seiner Rücken- und vor allen Schwanzflosse, da hätte ich mit Windsurfen können! Das war ein Wildlachs, vermutlich Weibchen, die sicher deutlich über 10 Kilo auf die Waage gewuchtet hätte. Mein nächster Gedanke ist dann immer sofort: Was hat Die wohl schon alles erlebt und überlebt!

Es ist überaus rührend diese Fische im allgemeinen und "Kawenzmänner", der Begriff der Windgesichter an der Norddeutschen Küste für Extremwellen die auch größte Schiffe zerstören, zu beobachten! Da geht mir das Herz auf und ich kann eigentlich nur noch mit offenem Mund dastehen.

Ich bin Lachsfischer! Und ich werde das auch hoffnungsfroh bleiben, alle Auflagen respektierend, werde kein schlechtes Gewissen haben UND meinen Traum weiter verfolgen: Einen "Kawenzmann" mit Langleine und langer "Latte" auf deutlich über 30 Meter ans Band zu bekommen! Furchterregende WG von über 50 Gramm, Leinen mit denen andere Selbstmord begehen, Rutenlängen die mich aussaugen - ein Lachs mit Flossen wie Boote Segel!!!

Und dann: Mann gegen Fisch, Ernest Hemingway an der Orkla, Blindfisch gegen Krone der Schöpfung - und wenn ich hinterher schwimmen muss!! Letztes Jahr war ich nah dran, die 16' Sage GFL über 30 Jahre alt völlig krumm, in einer Zone nach 2- 3 Stunden Ruhe der 2te oder 3te Wurf, 18 Meter Leine, schon die 30 Meter, alles floating, nur Leader schwach sinkend, die Leine mit Snake Roll linke Hand oben, 90 Grad versetzt, kurz vor die Steine auf der Gegenseite, trieb grad leicht rum in der Strömung - da kam der Biss!!
SIE, hat sicher es sicher noch einmal geschafft, "Junge geboren" und vielleicht sind Smolts von IHR am leben!

Daran werde ich denken, während um mich gerade alles zu versinken scheint!

Euer Frank - sehr traurig

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 28.06.2024 21:33.

28.06.2024 20:24 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf den Verzehr von Lachs zu verzichten bedeutet doch nicht, auf die Lachsangelei zu verzichten.
Ganz im Gegenteil, je wichtiger die Lachsfischerei als Wirtschaftszweig wird, desto mehr Einfluss kann sie auf das Lachsfarming haben.

Reinhard
29.06.2024 11:25 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vollkommen richtig! Meinen selbst gefangenen Lachs esse ich übrigens sehr gerne. Wir werden sehen, am 5.7. gibt es vom Ministerium in Norwegen eine neue Einschätzung der Lage und Entscheidung wie es weiter geht. Ein paar meiner Freunde pokern noch und warten ab. Da liegt aber auch schon Geld auf dem Tisch von Reservierungen.

Ich habe meine Entscheidung eigentlich schon getroffen und werde nicht fahren, auf das nächste Jahr hoffen. Ich verliere kein Geld, weil ich nur kurzfristig alles buche. Ich müsste meinen Trip schieben, um die Entscheidung am 5.7. abzuwarten, weil ich genau da eigentlich starten wollte. Das wird mir alles zu stressig, weil kurz danach gleich der Familienurlaub geplant ist.

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
29.06.2024 13:19 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jungs,

einfach nur genial, ein Brüller und die Canadier sind anders:

Film Lachsfarmen Bashing

Viel Spaß!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
02.07.2024 18:30 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bleibt weiter kritisch! Entscheidung je Fluss zwischen dem 8. und 10. Juli!
Einige Flüsse mit Kleinlachsstämmen sind aber nach wie vor offen und von den Sperrungen nicht betroffen.
LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
05.07.2024 22:17 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
im FF-Forum wurde der folgende Bericht über den letzten Stand zur Sperrung vieler Lachsflüsse in Norge eingestellt. Nur mal für denjenigen, der vorhatte heuer da noch hochzufahren. Ich habs mir schon schweren Herzens abgeschminkt, mal sehen wie es im nächsten Jahr laufen wird... Den Frank wird das ganze wohl auch stark treffen, seine geliebte Orkla ist wohl auch unter den gesperrten Gewässern.
Hier also der offizielle Text aus Norwegen:

Fast die Hälfte der 33 Flüsse, die in Mittel- und Südnorwegen für den Lachsfang gesperrt sind, wird im Laufe dieser Woche für begrenztes Angeln wieder geöffnet, während für Flüsse weiter nördlich strengere Vorschriften erlassen werden. Die staatlichen Behörden sind weiterhin besorgt, dass es in den norwegischen Flüssen immer noch viel zu wenig Lachs gibt oder dass diese in sie eindringen, und mindestens zwei Flüsse wurden nun für die Saison gesperrt.

„Wir haben die Flüsse in drei Gruppen unterteilt“, sagte Raoul Bierach von der staatlichen Umweltdirektion (Miljødirektoratet). Eine Gruppe umfasst jene, die „nicht“ für den Lachsfang wieder geöffnet werden konnten, eine andere umfasst Flüsse, bei denen die Behörden „unsicher“ sind, und eine weitere, „bei denen wir einigermaßen sicher sind, dass sie diese Saison über für vorsichtiges Angeln wieder geöffnet werden können.“ Ab dem 11. Juli ist das Angeln in diesen Flüssen wieder erlaubt.

Staatliche Beamte warnten, dass der Lachsfang streng reguliert werde und die örtlichen Beamten darüber entscheiden würden, ob der Fischfang fortgesetzt werden könne.

Ganze 17 der beliebtesten Flüsse Norwegens bleiben gesperrt, darunter die Orkla und die Lærdal. Zu den wieder geöffneten Flüssen zählen jedoch die Gaula im Sunnfjorden in Vestlandet sowie die Nidelva, Stjørdalselva, Verdalselva und Namsenvassdraget in Trøndelag, darunter Høylandsvassdraget und Sanddøla.

Ebenfalls in Vestlandet werden die Flüsse Oselva, Daleelva, Åelva und Ommedalselva wiedereröffnet. Figgjo und Vikedalselva werden in Rogaland wiedereröffnet, ebenso wie Tovdalselva, Otra, Mandalselva und Lygna in Agder. Korsbrekkelva wird in Møre og Romsdal wiedereröffnet.

Die Zeitung Dagens Næringsliv (DN) berichtete, dass der Fluss Gaula in Trøndelag, historisch einer der besten Lachsflüsse Norwegens, und der Orkla (ebenfalls in Trøndelag) für die Saison dauerhaft geschlossen werden.

Die Schließung der norwegischen Lachsflüsse am 23. Juni hat heftige Proteste sowohl von Anglern als auch von Besitzern von Land- und Fischereirechten ausgelöst. Ihnen drohen Millionen an Einnahmen zu entgehen, die Sportfischer zu zahlen bereit waren, auch wenn sie sich an die sogenannten „Catch and Release“-Regeln halten müssen. Letztere erlauben es Anglern, die Angel auszuwerfen und zu fangen, die Lachse dann aber wieder in den Fluss freizulassen. In einigen Fällen wurden gefangene Lachse in der Hoffnung auf weitere Fortpflanzung in Brutanstalten gebracht, aber auch das ist umstritten.

Ein Anwalt und begeisterter Lachsfischer hat formellen Einspruch gegen die Flusssperrungen eingelegt und rund 1.300 haben Petitionen unterschrieben, in denen argumentiert wird, dass das Unvermögen des Staates zuvor zum Mangel an Wildlachs geführt habe. Im Jahr 2022 wurden fast 98.000 Wildlachse gefangen, viel weniger als in früheren Jahrzehnten, während im letzten Jahr nur etwas über 70.000 gefangen wurden.

Die frühen Fangzahlen dieser Saison veranlassten staatliche Behörden, hart durchzugreifen und Flüsse zu schließen, und einige unterstützen diese Maßnahme. „Wenn wir jetzt keine klugen Entscheidungen treffen, können wir die gesamte Zukunft des Lachsfangs zerstören“, sagte Torfinn Evensen, Leiter der norwegischen Flussgruppe Norske Lakseelver, Anfang dieser Woche der Zeitung Aftenposten. Einige Flussbesitzer haben selbst den Fischfang eingeschränkt, um eine erzwungene Schließung zu vermeiden.

Forscher und Flussbesitzer können den Zusammenbruch des norwegischen Wildlachsfangs in diesem Jahr noch immer nicht erklären. So wurden beispielsweise zwischen dem 1. und 23. Juni, als die Flüsse geschlossen waren, im gesamten Mandal-Wasserstraßensystem nur 84 Wildlachse gefangen. Im Vergleich dazu waren es in den gleichen drei Wochen des Vorjahres weit über 300 und im Jahr 2021 mehr als 500.

Experten führen sowohl Lachsparasiten als auch von Zuchtlachsen verbreitete Läuse, den Klimawandel und wärmere Meerestemperaturen an. Es könnten auch andere unbekannte Faktoren eine Rolle spielen: Kjell Utne, ein leitender Forscher am norwegischen Meeresforschungsinstitut Havforskningsinstituttet, sagte letzte Woche der Zeitung Dagens Nærlingsliv (DN), dass Lachse, die in norwegischen Flüssen von der schwedischen Grenze bis nach Nordland geboren werden, sich normalerweise mästen und den Winter in der Norwegischen See und im offenen Meer vor Grönland verbringen.

„Dort treffen sie auf Lachse aus Dänemark, Schottland und Island“, sagte Utne und räumte ein, dass draußen auf See „etwas Dramatisches“ passiert sein könnte, das ihre Rückkehr in norwegische Flüsse verhindert. „Das ist wahrscheinlich, aber wir wissen es nicht“, sagte Utne gegenüber DN.

In den Flüssen Nordnorwegens gibt es jedoch weitaus mehr Lachse als in denen Südnorwegens, und nicht alle geben der riesigen Lachszuchtindustrie Norwegens die Schuld. Die Industrie selbst ist energisch in der Defensive und weist darauf hin, dass es auch in Gebieten, in denen es keine Fischzucht in den örtlichen Gewässern gibt, zu einem Rückgang der Wildlachsbestände gekommen ist.

Alle sind sich einig, dass der Wildlachs „gerettet werden muss“, wie Aftenposten letzte Woche in einem Leitartikel schrieb. Einige fordern geschlossene Behälter für die Fischzucht, aus denen kein Fisch entkommen kann, während andere eine bessere Regulierung von Dämmen und Anlagen im Zusammenhang mit Wasserkraft sowie eine stärkere Regulierung des Wildlachsfangs selbst wünschen. „Lachsflüsse zu schließen, ist allein nicht gut genug“, schrieb Aftenposten.

Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 12.07.2024 07:55.

12.07.2024 07:53 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vogtlandsalmon63 Vogtlandsalmon63 ist männlich
User


Dabei seit: 14.12.2020
Beiträge: 99
Herkunft: Vogtland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja, da kann man nichts machen. Ich hoffe die Norweger bekommen das in den nächsten Jahren in den Griff.
Heute wäre um 20 Uhr unsere Fähre gefahren und ich hätte die Truppe mit Frank wieder an der Orkla getroffen.
Nächstes Jahr nehmen wir es wieder in Angriff und hoffentlich hat sich bis dahin die Lage gebessert.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
12.07.2024 18:09 Vogtlandsalmon63 ist offline E-Mail an Vogtlandsalmon63 senden Beiträge von Vogtlandsalmon63 suchen Nehmen Sie Vogtlandsalmon63 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja genau, das Treffen mit den KollegInnen war super und ist für mich immer Bestandteil des ganzen Abenteuers und macht viel aus!

Die Orkla und die Gaula die im Trondheim Fjord münden bleiben zu. O.g. "Gaula" ist eine Andere, wie Sepp schon schrieb, in einen anderen Fjord mündend.

Mein Freund Hendrik geht übrigens weiter Lachsfischen! Es gibt typische Kleinlachsflüsse die mit den Aufstiegen keine Probleme haben, wo er aktiv ist und auch schon gefangen hat. In der näheren Umgebung der Orkla wohlgemerkt und nicht hunderte Kilometer entfernt.
Natürlich nix für die Großwildjäger die nicht bereit sind einen "Downgrade" zu akzeptieren.

Sollte die Situation im nächsten Jahr so wie heuer sein, werde ich dort mit Hendrik Lachsfischen und hoffentlich schließen sich meine Freunde und Kollegen an! Bedarf allerdings Adaptionen des Equipments, meine Kanonen bleiben vermutlich dann daheim, vielleicht nehme ich einige zum Training und Coaching mit meinem Mentor mit, falls der sich anschließt. Ich würde weiter EH und lange EH aufrüsten und vielleicht passen dann die 13füßer noch ganz gut, die ich bisher eigentlich immer verschmähte. Nur Switchen wird es für mich nicht geben, obwohl die in den kleineren Flüssen sicher keine schlechte Wahl sind! Solange wie ich es konditionell aushalte, bleibe ich bei reinen EH. Ihr wisst ja, die fressen mich im Moment mit Haut und Haaren auf! großes Grinsen

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
15.07.2024 19:12 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Plauderecke » allgemeines » Lachsfang in Norwegen ab dem 23.06.2024 vorerst auf unbestimmte Zeit eingestellt.

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH