Neue Vertikalrute _ VE6326-1N |
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Neue Vertikalrute _ VE6326-1N |
 |
Einer meiner Angelfreunde bat mich ihm den neuen Fishing Art Vertical Blank 70gr zu bauen, was ich mit Freude gemacht habe.
Selber habe ich den 22lb Blank im Einsatz, mein Freund wollte aber mehr Power haben und auch mit schwereren Köpfen und größeren Gummis angeln können. D.h. 50gr Köpfe und 20cm Gummis sollte sie schon locker vertikal können, dafür ist die 22lb etwas zu schwach bzw. der Tip zu fein.
Die Rute ist wie gewohnt sehr schnell, ist aber mit einer schlanken Spitze ausgestattet, die etwas nachgiebig ist, ohne, dass sie weich ist. 30/40cm nach der Spitze fängt eine mega Backbone an. Gerade, wenn man beim Kajakfischen den Anhieb nur aus dem Unterarm setzen muss, ist das sehr hilfreich. Besonders bei großen Ködern. Hier die Blankparameter:
VE6326-1N 6'3" 13-26lb 18-70g 1,55 12,5
Verbaut wurde ein neuer Carbon Rollenhalter von SeaGuide, Duplongriffe wurden zurecht geschliffen und die Beringung erfolgte mit einem Simple Wrap mit den Fuji Sic Sim Shinny Grey von KW 8 über 6er KB und weiter mit 2 KB´s 5,5 und 5, Rest 5er KT. Gewickelt wurde Fuji Black Metallic mit Grey Metallic kombiniert. Unter Sonnenlicht gibt das Black einen leichten violetten Touch ab, sieht wunderbar aus, aber auch sehr dezent, wie gewünscht. Ist leider mit dem Handy nicht gut zu fotografieren.
Die Rute liegt extrem ausbalanciert in der Hand durch den XFast Taper. 122gr. ist das Gewicht.
Heute Nachmittag wird sie im Trockenen mit Würstchen und Bier eingeweiht, Saison begingt ja erst in 2 Wochen in NL.
P.S. Versuche mal heute Nachmittag noch ein paar Belastungsfotos zu machen.
LGB
Tölkie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Tölkie: 10.05.2024 22:39.
|
|
10.05.2024 13:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.090
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Toller Arbeit Bernd, schlicht und elegant zugleich, dein Freund wird sich freuen und mir gefällt die auch
LG
Pren
|
|
10.05.2024 20:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 794
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Hi Bernd,
wieder sauber aufgebaut, mit schönen Lackierungen.
Solche Freunde braucht man, viel Spaß damit.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
11.05.2024 14:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.207
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Tolle Arbeit
Ich versuch die Ringe immer schön in Flucht anzubinden und Ihr macht das manchmal kreuz und quer
Irgendwann bau ich mir auch mal sowas, wenn meine Schulter vom EH Flifi kaputt ist
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
11.05.2024 15:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Danke allseits, wir haben die Rute nach Bier und Würstchen noch mal etwas krumm gezogen, da ist ordentlich Qualm drauf. Sicher auch eine Option für die pelagische Fraktion.
@miso
. Ein paar Ringe musste ich aber auch in die Flucht bringen und wenn man so ein Simple Wrap in hübsch hin kriegen will, also keine Riesenringe, dann ist das auch Millimeterarbeit, sofern die Schnur nicht an den Blank kommen soll.
PS Kumpel war sehr happy. Und mich hat es besonders gefreut, da sein Kollege den gleichen Blank woanders hat bauen lassen. Meine Rute war leichter bei einer Topbalance und hatte vor allen eine viel dezentere Ringführung, die einfach schöner aussieht.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
11.05.2024 19:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.207
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Ich bewundere das schon, wie Du da die Ringe anordnest, dass die Schnur den Blank nicht berührt
Reicht es da 2 Ringe mit je 90° Verdrehung zu haben oder gibt es da ein anderes Maß?
Grüße
Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
11.05.2024 19:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Ich hatte hier guten Support bekommen als ich meine Erste so gebaut habe. Es ist aber kein Hexenwerk, mehrere Ringgrössen zum Probieren, idealerweise die BC, die am Stock dran geschraubt wird und dann probieren.
Selber finde ich seitlich einen großen Ring optisch störend, damit würde man es sich aber einfacher machen, da man so den Abstand zum Blank vergrößert. So geht die Schnur hier nur 2mm (oder weniger) am Blank, auch unter Last, vorbei.
Die Rute hat nur einen Ring (Bumper), der die Schnur von oben nach unten führt, er wird mittig seitlich zwischen Starter und dem zweiten Ring gesetzt. Bei der vor kurzem aufgebauten Wallerrute, habe ich 2 Ringe für die Umlenkung gesetzt, in dem Fall kleine Zweistegringe wegen der Belastung. Zudem den Starter und einen zweiten Ring oben, damit die Schnurverlegung optimal ist. Einer unserer Kollegen hier, wenig aktiv, hat da schon zig Sachen probiert und soviel ich weiß, den Prototyp der Catfish minimal anders als ich beringt. Denke, Beides funktioniert gut.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
11.05.2024 19:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von miso
.....
Irgendwann bau ich mir auch mal sowas, wenn meine Schulter vom EH Flifi kaputt ist
|
Arrrghhh!
Das läuft unweigerlich auf ein klassisches Duell hinaus, Schulter an Schulter, ich wähle die Waffen! Nein, musst keine Angst haben, nicht 18füßer, obwohl es den amtlichen Steinschlosswaffenvorderladerpistolendingsbums schon verdammt nahe kommt! Mit irgend was möglichst nahe an 40 Gramm EH solange bis einer jammert!
Und sach mal Bernd, hast Du Dich vertan? 3 ganze silberne Schmuckwicklungen in den Ringwicklungen!! Ist ja echt der Burner und ein mutiges Design! Farbenrausch ist gar kein Ausdruck!
Ich traute meinen Augen kaum.
Nein, Quatsch, lieber Bernd, sehr schöne Rute geworden!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
12.05.2024 19:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
|
12.05.2024 19:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Jaaaa! Herrlich, so muss das!!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
12.05.2024 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Ein kurzes Praxisbericht zu der Vertical.
Ich durfte mich gestern einem sehr ausgebufften Vertikalangler anschließen und hatte so meine Lehrstunde in Bezug auf Boot im Dunkeln steuern in der leichten Strömung, Tiefe halten und gleichzeitig die richtige Geschwindigkeit zu fahren. Der Kollege fischt die 70er und ich hatte die 55er Vertical an Bord.
Während ich nur 5inch mit einem 40gr Kopf fischte, war mein Kumpel mit 50gr und 6,5inch unterwegs. Die Ruten sind genial, feine, aber trotzdem steife Spitze und dann kommt ein gutes Backbone für den Anhieb. Wobei die Ruten sich auch wieder hinten gut biegen und toll mitarbeiten. Hatte gleich im Dunkeln das Glück einen Meterhecht verhaften zu können. Ging ab wie Zäpfchen GTI, Rute war richtig gut krumm, Schnur hat er aber keine gekriegt. Ein paar Zander bis knapp über 70zig Gabe es auch noch. Gerade, wenn man gezielt auf die Großen unterwegs ist, ist meine Empfehlung die 70er zu nehmen, falls jemand überlegt…
|
|
21.07.2024 21:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.760
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
schöne Rute wieder mal...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
22.07.2024 07:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Dende
User
Dabei seit: 02.04.2015
Beiträge: 20
Herkunft: Niederbayern
 |
|
Sehr schöne schlichte Rute geworden
Der Blank schaut von der Aktion sehr cool aus. Fürs Kajak wascheinlich top
|
|
11.09.2025 20:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Mittlerweile auf die 70er gewechselt…
Dafür hat mein Freund jetzt die 70er und meine 55er als Zusatzrute. Mit Letzterer kann man auch mal vom Kajak Fische anwerfen. Sie lädt sich noch recht gut. Die 70er hat schon ein deutlich stärkeres Backbone.
|
|
11.09.2025 21:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 355
Herkunft: Linz
 |
|
Hi,
wiir nehmen dafür sehr gerne den Blaas 6325, der hat eine etwas härtere Spitze aber immer noch sensibel genug sodass der Anschlag auch bei großen Zandern sitzt. Im Drill geht sie super ins Hanteil, hat auch schon Welse bis 1,7m bewältigt.
Wir fischen z.T. Köpfe mit 70g und 23er Gummi.
LG, Michael
|
|
12.09.2025 10:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|